Bible

 

Hesekiel 43:27

Studie

       

27 Und wenn man die Tage vollendet hat, so soll es am achten Tage und fernerhin geschehen, daß die Priester eure Brandopfer und eure Friedensopfer auf dem Altar opfern; und ich werde euch wohlgefällig annehmen, spricht der Herr, Jehova.

Ze Swedenborgových děl

 

Enthüllte Offenbarung # 904

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 962  
  

904. „Und der mit mir redete, hatte ein goldenes Rohr, um zu messen die Stadt und ihre Tore und ihre Mauer“, Offenbarung 21:15, bedeutet, daß denen, die im Guten der Liebe sind, vom Herrn die Fähigkeit gegeben werde, einzusehen und zu wissen, wie die neue Kirche des Herrn beschaffen ist in Rücksicht ihrer Lehre und ihrer einleitenden Wahrheiten und in Rücksicht des WORTES als der Quelle.

Und der mit mir redete, bezeichnet den Herrn aus dem Himmel, weil er der eine Engel von den sieben Engeln war, welche die sieben Schalen hatten, von dem Offenbarung 21:9 die Rede war, und unter dem der Herr verstanden wird, sofern Er aus dem Himmel spricht, Nr. 895; durch das Rohr wird bezeichnet die Macht oder die Fähigkeit aus dem Guten der Liebe; durch das Rohr die Macht oder die Fähigkeit, Nr. 485, und durch Gold das Gute der Liebe, Nr. 211, 726; messen bedeutet die Beschaffenheit eines Dinges erkennen, mithin einsehen und wissen, Nr. 486; durch die Stadt, die das heilige Jerusalem war, wird die Kirche in Rücksicht der Lehre bezeichnet, Nr. 878, 879; durch die Tore werden bezeichnet die Erkenntnisse des Wahren und Guten aus dem buchstäblichen Sinn des WORTES, die von dem geistigen Leben in ihnen wahr und gut sind, Nr. 899; und durch die Mauer wird das WORT im Sinne des Buchstabens bezeichnet, wovon Nr. 898. Hieraus erhellt, daß durch die Worte: Der mit mir redete hatte ein goldenes Rohr, um zu messen die Stadt und ihre Tore und ihre Mauer bezeichnet wird, daß denen, die im Guten der Liebe sind, die Fähigkeit gegeben werde einzusehen und zu wissen wie die neue Kirche des Herrn beschaffen ist in Ansehung der Lehre und ihrer einleitenden Wahr- heiten, und in Ansehung des WORTES, aus dem sie geschöpft sind. Daß dies die Bedeutung sei, kann man durchaus nicht sehen im Sinne des Buchstabens, denn in diesem sieht man bloß, daß ein Engel, der mit Johannes sprach, ein goldenes Rohr hatte, um zu messen die Stadt, die Tore und die Mauer, daß aber gleichwohl ein anderer Sinn, welcher geistig ist, darin liege, erhellt deutlich aus dem, daß unter der Stadt Jerusalem nicht irgendeine Stadt, son- dern eine Kirche bezeichnet wird, weshalb dann auch alles, was von Jerusalem als Stadt gesagt wird, Dinge bezeichnet, die zur Kirche gehören, und alles zur Kirche Gehörige ist in sich geistig. Ein solcher geistiger Sinn liegt auch in dem, was Offenbarung 11:1 gesagt worden, wenn es dort heißt: „Es wurde mir ein Rohr gegeben, einem Stabe gleich, und der Engel stand dabei, und sprach: Stehe auf und miß den Tempel Gottes und den Altar, und die an ihm anbeten“. Ein ähnlicher geistiger Sinn liegt auch in allem dem, was ein Engel mit dem Rohr maß, bei Hesekiel Kap. 40-48, desgleichen auch in folgendem bei Sacharja 2:5,6: „Ich hob meine Augen auf, und sah, und siehe ein Mann, in dessen Hand eine Messschnur war, und ich sprach: Wohin gehest du? Er sprach zu mir: Jerusalem zu messen, damit ich sehe, wie groß ihre Breite und wie groß ihre Länge“. Ja ein solcher geistiger Sinn liegt auch in allen Teilen der Stifts- hütte und in allen Teilen des Tempels zu Jerusalem, von denen man liest, daß sie gemessen worden seien, und so auch selbst in ihren Maßen; und doch kann man nichts hiervon im Sinne des Buchstabens sehen.

  
/ 962  
  

Ze Swedenborgových děl

 

Enthüllte Offenbarung # 899

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 962  
  

899. „Sie hatte zwölf Tore“, Offenbarung 21:12, bedeutet, daß hier alle Erkennt- nisse des Wahren und Guten seien, durch die der Mensch in die Kirche einge- führt wird.

Durch die Tore werden bezeichnet die Erkenntnisse des Wahren und Guten aus dem WORT, weil durch sie der Mensch in die Kirche eingeleitet wird; denn die Mauer, an der die Tore waren, bezeichnet das WORT, wovon so eben Nr. 898, und im Folgenden heißt es, daß die zwölf Tore zwölf Perlen waren, jedes der Tore eine Perle: Offenbarung 21:21, und durch die Perlen werden bezeichnet Kenntnisse des Wahren und Guten, Nr. 727; daß der Mensch durch sie in die Kirche eingeführt wird, wie durch die Tore in eine Stadt, ist offen- bar; daß zwölf bedeutet: alle, sehe man Nr. 348. Durch die Tore werden Kenntnisse des Wahren und Guten bezeichnet, auch in folgenden Stellen:

„Ich werde deine Gründe mit Saphiren legen, und zu Rubinen deine Sonnen machen, und deine Tore zu Karfunkelsteinen“: Jesaja 54:11,12.

„Es liebt Jehovah Zions Tore vor allen Wohnungen Jakobs, herrlich ist in dir zu nennen die Stadt Gottes“: Psalm 87:2.

„Geht ein durch Seine Tore mit Bekenntnis, bekennet Ihm, lobpreiset Seinen Namen“: Psalm 100:4.

„Es standen unsre Füße in deinen Toren, o Jerusalem! Jerusalem ist erbaut wie eine Stadt, die als eins zusammenhängt“: Psalm 122:2,3.

„Lobpreise den Jehovah, o Jerusalem! denn Er befestigt die Riegel deiner Tore, Er segnet deine Söhne in deiner Mitte“: Psalm 147:12,13.

„Damit ich all dein Lob erzähle in den Toren der Tochter Zions“: Psalm 9:15.

„Öffnet die Tore, daß einziehe das gerechte Volk, das die Treue bewah- ret“: Jesaja 26:[2],3.

„Erhebet die Stimme, daß der Fürsten Tore kommen“: Jesaja 13:2.

„Selig, die Seine Gebote halten und durch die Tore eingehen in die Stadt“: Offenbarung 22:14.

„Erhebt, ihr Tore! eure Häupter, daß einziehen möge der König der Herrlichkeit“: Psalm 24:7,9.

„Die Wege Zions trauern, alle seine Tore stehen öde, seine Priester seufzen“: Klagelieder 1:4.

„In Trauer liegt Jehudah, und seine Tore sind still geworden“: Jeremia 14:2.

„Jehovah gedachte zu verderben die Mauer der Tochter Zions, es versan- ken in die Erde ihre Tore“: Klagelieder 2:8,9.

„Die den Menschen sündigen machen am Wort, und dem, der straft, am Tore Schlingen legen“: Jesaja 29:21.

„Er wählte neue Götter, dann fing er an, die Tore zu belagern“: Richter 5:8. Außer anderen Stellen, wie: Jesaja 3:25,26; 14:31; 22:7; 24:12; 28:6; 62:10; Jeremia 1:15; 17:24,25; 31:38,40; Micha 2:13; Nahum 3:13; Richter 5:11.

Weil die Tore die einführenden Wahrheiten bezeichneten, welche Er- kenntnisse aus dem WORT sind, so saßen die Ältesten der Stadt an den Toren, und richteten, wie aus 5 Mose 21:18-22; 22:15; Klagelieder 5:14; Amos 5:12,15; Sacharja 8:16 erhellt.

  
/ 962