Bible

 

Hesekiel 27:10

Studie

       

10 Perser und Lud und Put waren in deinem Heere deine Kriegsleute; Schild und Helm hängten sie in dir auf, sie gaben dir Glanz.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 4779

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

4779. „Und legte einen Sack an seine Lenden“, 1 Mose 37:34, bedeutet Trauer um das zugrunde gerichtete Gute.

Dies erhellt aus der Bedeutung von „einen Sack auf die Lenden legen“, sofern es das Vorbild der Trauer um das zugrunde gegangene Gute gewesen ist; denn die Lenden bezeichnen die eheliche Liebe, und daher alle himmlische und geistige Liebe: Nr. 3021, 3294, 4277, 4280, 4575, und zwar vermöge der Entsprechung; denn wie alle Organe, Glieder und Eingeweide des menschlichen Leibes dem Größten Menschen entsprechen, wie am Ende der Kapitel gezeigt wurde, so die Lenden derjenigen im Größten Menschen oder Himmel, die in der echten ehelichen Liebe gewesen sind; und weil die eheliche Liebe die Grundlage aller Liebestriebe ist, darum wird durch die Lenden im allgemeinen alle himmlische und geistige Liebe bezeichnet. Daher der Brauch, daß man einen Sack auf die Lenden legte, wenn man über das zugrunde gegangene Gute trauerte, denn alles Gute ist Sache der Liebe.

Daß man einen Sack auf die Lenden legte, wenn man jene Trauer bezeugte, kann aus den historischen und prophetischen Teilen des Wortes erhellen, wie bei Amos 8:10: „Verwandeln werde Ich eure Feste in Trauer und alle eure Lieder in eine Wehklage, so werde Ich bringen auf alle Lenden einen Sack und auf jedes Haupt Kahlheit, und will sie setzen wie die Trauer um einen Eingeborenen und ihr Letztes wie einen bitteren Tag“: auf alle Lenden einen Sack bringen, bedeutet die Trauer um zugrunde gegangenes Gutea, alle Lenden für alles Gute der Liebe.

Jonas 3:5, 6, 8: „Es glaubten die Männer Ninives an Gott, und darum riefen sie ein Fasten aus und zogen Säcke an, vom Größten bis zum Kleinsten; und als das Wort gekommen war zum König Ninives, stand er auf von seinem Thron und legte seinen Mantel von sich ab und bedeckte sich mit einem Sack und saß auf der Asche und ließ ausrufen, daß bedeckt werden sollten mit Säcken Mensch und Tier“: das war offenbar ein vorbildliches Zeichen der Trauer über das Böse, um des willen Ninive untergehen sollte, somit über das zugrunde gegangene Gute.

Ezechiel 27:30, 31: „Ein Geschrei werden sie über dich erheben mit ihrer Stimme und bitterlich schreien und werden Staub auf ihre Häupter legen, in der Asche werden sie sich wälzen und werden sich kahl machen über dir und Säcke um sich gürten“: von Tyrus. Es waren dies lauter Vorbilder der Trauer über Falsches und Böses, somit um zugrunde gegangenes Wahres und Gutes. Ein Geschrei erheben und bitterlich schreien (steht) für die Wehklage über das Falsche oder das zugrunde gegangene Wahre: Nr. 2240; Staub legen auf das Haupt, für verdammt sein wegen des Bösen: Nr. 278; in der Asche sich wälzen, bedeutet verdammt sein wegen des Falschen; sich kahl machen, die Trauer wegen des dem natürlichen Menschen mangelnden Wahren: Nr. 3301 E, Säcke um sich gürten bezeichnet die Trauer wegen des ihm mangelnden Guten.

Jeremia 6:26: „Tochter meines Volks, gürte dich mit einem Sack und wälze dich in der Asche, die Trauer (wie) um einen Eingeborenen mache dir, die Klage der Bitterkeiten, weil plötzlich über uns kommen wird der Vernichter“.

Klagelieder 2:10: „Sitzen werden sie auf der Erde, schweigen werden die Ältesten der Tochter Zions, sie werden Staub auf ihr Haupt legen, werden sich umgürten mit Säcken; die Jungfrauen Jerusalems werden ihr Haupt hinabsinken lassen auf die Erde“: hier die gleichen Vorbilder je nach den Gattungen des Guten und Wahren, das zugrunde gegangen, wie oben.

Jesaja 15:2, 3: „Weissagung über Moab: er wird hinaufgehen gen Bajith und Dibon auf die Höhen zum Weinen, über Nebo und über Medba wird Moab heulen; auf allen seinen Häuptern Kahlheit, aller Bart geschoren, in seinen Gassen haben sie einen Sack umgegürtet, auf seinen Dächern und in seinen Gassen wird alles heulen, versinkend ins Weinen“: Moab für diejenigen, die Gutes verfälschen: Nr. 2468; die Trauer über diese Verfälschung, die durch Moab bezeichnet wird, wird durch solches beschrieben, was dem Bösen jener Gattung entspricht, deshalb heißt es beinahe ebenso bei

Jeremia 48:37: „Alles Haupt ist Kahlheit und aller Bart geschoren, auf allen Händen Einschnitte, auf allen Lenden ein Sack, auf allen Dächern Moabs und in allen seinen Gassen lauter Trauer“.

Als der König Hiskias die Lästerungen hörte, die Rabschake gegen Jerusalem redete, „zerriß er seine Kleider und bedeckte sich mit einem Sack“: Jesaja 37:1; 2 Koenige 19:1; weil er gegen Jehovah, den König und Jerusalem redete, daher die Trauer; daß er gegen das Wahre (geredet), wird dadurch bezeichnet, daß er die Kleider zerriß: Nr. 4763, daß er gegen das Gute, dadurch, daß er sich mit einem Sack bedeckte; denn im Wort wird, wo vom Wahren gehandelt wird, auch vom Guten gehandelt wegen der himmlischen Ehe, welche die des Guten und Wahren ist sowie des Wahren und Guten auch im einzelnen; so auch bei

Psalm 30:12: „Verwandelt hast Du meine Trauer in einen Reigen, geöffnet hast Du meinen Sack und mich begürtet mit Freude“: hier wird der Reigen gesagt vom Wahren und die Freude vom Guten, wie auch anderwärts im Wort; somit bedeutet den Sack öffnen, die Trauer über das zugrunde gegangene Gute aufheben.

2. Sam. 3:31: „David sprach zu Joab und zu allem Volk, das mit ihm: zerreißet eure Kleider und umgürtet Säcke und klaget vor Abner“: weil ein Frevel gegen das Wahre und Gute begangen worden war, darum wurde von David befohlen, sie sollten die Kleider zerreißen und Säcke umgürten.

Ebenso als Achab die Worte des Elias hörte, daß er ausgerottet werden sollte, weil er gegen Billigkeit und Gerechtigkeit, im geistigen Sinn gegen das Wahre und Gute gehandelt hatte, „zerriß er seine Kleider und legte einen Sack auf sein Fleisch und fastete und lag im Sack und ging sachte einher“: 1 Koenige 21:27. Daß der Sack von dem zugrunde gegangenen Guten gesagt wird, kann auch erhellen bei Offenbarung 6:12: „Als es das sechste Siegel öffnete, siehe, ein großes Erdbeben geschah, und die Sonne ward schwarz wie ein Sack, und der Mond ward ganz wie Blut“: Erdbeben für die Veränderung des Zustandes der Kirche in Ansehung des Guten und Wahren: Nr. 3355, Sonne für das Gute der Liebe: Nr. 1529, 1530, 2441, 2495, 4060, 4300, 4696; deshalb wird von demselben, wenn es zugrunde gegangen ist, das Prädikat Sack gebraucht; der Mond für das Wahre des Glaubens: Nr. 1529, 1530, 2120, 2495, 4060, von welchem Blut gesagt wird, weil Blut das verfälschte und entweihte Wahre ist: Nr. 4735. Weil angetan werden mit einem Sack und sich wälzen in der Asche die Trauer über Böses und Falsches vorbildete, bildete es auch die Demütigung vor und auch die Reue; denn das erste der Demütigung ist anerkennen, daß man aus sich eben nur böse und falsch sei; ebenso bei der Reue, die nur durch Demütigung geschehen kann und diese durch das Bekenntnis des Herzens, daß man aus sich so beschaffen sei. Daß einen Sack antun ein Zeichen der Demütigung war, sehe man 1 Koenige 21:27-29; der Reue: Matthaeus 11:21; Lukas 10:13. Daß es aber nichts anderes war als ein Vorbild, somit eben bloß etwas Äußeres, dem Leibe Angehöriges, nicht aber etwas Inwendiges, dem Herzen Angehöriges, wird klar bei Jesaja 58:5-7: „Daß er wie eine Binse sein Haupt beugt und im Sack und in der Asche liegt, wirst du das ein Fasten nennen und einen Tag des Wohlgefallens Jehovahs? Ist nicht das ein Fasten, das Ich erwähle: die Bande der Bosheit öffnen, dem Hungrigen das Brot brechen?“

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 2468

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

2468. Auch dies bedarf keiner Begründung, denn aus der Erklärung selbst und aus dem, was vorhergeht und was nachfolgt, ergibt sich, daß dergleichen bezeichnet wird. Was aber und wie beschaffen die Religion ist, die durch Moab und die Söhne Ammons bezeichnet wird, kann aus ihrer Entstehung, die beschrieben ist, erhellen und dann auch aus vielen Stellen sowohl im historischen als prophetischen Wort, in denen sie genannt werden.

Sie sind im allgemeinen diejenigen, die in einem äußerlichen Gottesdienst sind, der einigermaßen als heilig erscheint, aber nicht im Inneren, und die, welche die Dinge des äußeren Gottesdienstes als das Gute und Wahre ergreifen, dagegen aber das zum inwendigen Gottesdienst Gehörige verwerfen und verachten. Ein solcher Gottesdienst und eine solche Religion schleicht sich ein in diejenigen, die in natürlich Gutem sind, aber andere neben sich verachten. Sie sind nicht unähnlich den Früchten, die in der äußeren Gestalt nicht unschön, inwendig aber schimmelig oder faulig sind. Auch nicht unähnlich marmornen Gefäßen, die Unreines, zuweilen Garstiges enthalten. Oder auch nicht unähnlich Frauenspersonen, die an Gesicht, Leib und Manieren nicht mißfällig, inwendig aber siech und mit Ekelhaftem erfüllt sind; denn das allgemeine Gute, das bei ihnen ist, ist es, was nicht unschön erscheint, aber das Besondere, das hineinkommt, ist unrein. Anfangs zwar nicht so, aber nach und nach, denn sie lassen sich leicht von allem Möglichen einnehmen, was gut genannt wird, und von daher von allem möglichen Falschen, das sie, weil sie es begründen, für wahr halten, und zwar dies, weil sie das Innere des Gottesdienstes verachten, dieses aber, weil sie in der Selbstliebe sind.

Solche haben ihren Ursprung und stammen ab von denen, die bloß in äußerem Gottesdienst sind und in diesem Kapitel durch Lot vorgebildet werden, und zwar wenn das Gute des Wahren verödet ist. Beschrieben werden sie im Wort, sowohl wie sie geartet sind im Anfang, da ihr Gutes noch nicht so verunreinigt ist, als nachher wann es verunreinigt wird, wie auch zuletzt, wenn es ganz verunreinigt ist; und daß sie das Inwendigere des Gottesdienstes und der Lehre verwerfen.

Wie geartet sie sind im Anfang, da ihr Gutes noch nicht so verunreinigt ist, bei Daniel 11:40, 41: „Zur Zeit des Endes wird mit ihm zusammenstoßen der König des Mittags, darum wird wie ein Sturm-wind auf ihn losstürzen der König der Mitternacht, mit Wagen und mit Reitern und vielen Schiffen, und wird kommen in die Länder und überfluten und hindurchziehen und kommen in das Land der Zierde, und viele solche werden zusammenstürzen: diese werden entrissen werden aus seiner Hand, Edom und Moab und die Erstlinge der Söhne Ammons“: der König des Mittags für diejenigen, die im Guten und Wahren sind, der König der Mitternacht für diejenigen, die in Bösem und Falschem, der König der Mitternacht mit Wagen, Reitern, Schiffen, kommend in die Länder, überflutend und hindurchdringend, soviel als daß das durch die Wagen, Reiter, Schiffe bezeichnete Böse und Falsche die Oberhand bekommen werde; entrissen sollen werden aus seiner Hand Edom, Moab und die Erstlinge der Söhne Ammons, für diejenigen, die in einem solchen Guten sind, das noch nicht so durch Falsches verunreinigt ist, daher sie genannt werden Erstlinge der Söhne Ammons.

5. Mose 2:8, 9: „Wir zogen hindurch auf dem Wege der Wüste, und Jehovah sprach zu Mose: Du sollst Moab nicht in die Enge treiben, noch dich mit ihnen in einen Krieg einlassen, weil Ich dir nichts von ihrem Land zum Erbteil geben werde, denn den Söhnen Lots habe Ich Ar zum Erbteil gegeben“; und von den Söhnen Ammons:

5. Mose 2:17-19: „Jehovah sprach zu Mose: Du ziehest heute durch die Grenze Moabs, Ar, und wirst nahe kommen gegen die Söhne Ammons, die sollst du nicht beängstigen, noch dich mit ihnen einlassen, denn Ich werde dir nichts vom Land der Söhne Ammons zum Erbteil geben, weil Ich es den Söhnen Lots zum Erbe gegeben habe“: Ar für ein solches Gute, Moab und die Söhne Ammons für die, welche in einem solchen Guten sind, aber im Anfang, daher befohlen wird, daß sie nicht beängstigt werden sollen. Daher kommt, daß Moab die Emim austrieb und die Rephaim, welche wie die Enakim, und daß die Söhne Ammons auch austrieben die Rephaim, die sie Samsummim nannten: 5 Mose 2:9-11, 18-21: durch die Emim, Rephaim, Enakim, Samsummim werden die von Beredungen des Falschen und Bösen Eingenommenen bezeichnet, man sehe Nr. 581, 1673. Durch Moab und die Söhne Ammons hier diejenigen, die noch nicht davon eingenommen sind; als aber auch diese davon eingenommen waren, d.h. ihr Gutes mit Falschem verunreinigt war, wurden sie ebenfalls vertrieben: 4 Mose 21:21-31; Ezechiel 25:8-11. Sie werden beschrieben wie sie geartet sind, wenn ihr Gutes verunreinigt wird, bei Jeremia 48:1, 9, 28, 30-32, 36, 46, 47: „Zu Moab sprach also Jehovah: Wehe über Nebo, denn es ist verwüstet, zuschanden geworden, eingenommen ist Kiriathaim, zuschanden geworden und bestürzt ist Misgab; nicht mehr ist Moabs Lob; gebt Moab Flügel, denn er möchte weit wegfliegen, und seine Städte werden zur Öde werden, da niemand in ihnen wohnen wird. Verlasset die Städte, und wohnet auf den Felsen, ihr Bewohner Moabs, und seid wie eine Taube, die nistet in den Übergängen der Öffnung der Grube. Ich kenne, spricht Jehovah, seinen Zorn, und (er ist) nicht fest, sein Falsches, nicht das Rechte taten sie. Darum will Ich heulen über Moab, und zu ganz Moab schreien. Mehr als geweint worden über Iaeser will Ich weinen über dich, Weinstock Sibma; deine Schoße gin-gen übers Meer, bis ans Meer Iaesers reichten sie, über deine Sommerfrüchte und über deine Weinlese ist der Verwüster hergefallen. Darum rührt sich Mein Herz über Moab, wie eine Flöte. Wehe dir, Moab, zugrunde gegangen ist das Volk des Kemosch, denn weggeführt sind deine Söhne in die Gefangenschaft und deine Töchter ins Gefängnis. Doch Ich will zurückführen die Gefangenschaft Moabs in der Folge der Tage“: hier (wird) im ganzen Kapitel von Moab (gehandelt), unter ihm aber von denjenigen, die in einem solchen Guten sind, wie sie sich vom Falschen einnehmen lassen; daher gesagt wird, man soll dem Moab Flügel geben, daß er wegfliege, und seine Städte werden zur Öde werden, sie sollen aber die Städte verlassen, und auf einem Felsen wohnen und wie eine Taube nisten in den Übergängen der Öffnung der Grube, und dergleichen, womit der Rat gegeben wird, sie sollen in ihrem allgemeinen Guten und Wahren bleiben; und wenn sie dann vom Falschen der Unwissenheit verführt werden würden, so werden sie in der Folge der Tage aus der Gefangenschaft zurückgeführt werden. Von denjenigen aber, bei denen dies nicht geschieht, wird gesagt: Über Moab will Ich heulen, und zu ganz Moab will Ich schreien, und Mein Herz rührt sich über Moab; das Falsche, von dem sie eingenommen werden, wird bezeichnet durch Nebo, Kiriathaim, Misgab, Sibma, Iaeser, Kemosch, und mehrere Namen, die in diesem Kapitel vorkommen.

Jesaja 16:1-4, 6, 7, 11-14: „Ein verscheuchtes Nest werden sein die Töchter Moabs; schaffet Rat, haltet Gericht; setze (gleich der Nacht) deinen Schatten in die Mitte des Mittags; verbirg die Vertriebenen, den Flüchtigen entdecke nicht, laß weilen in dir meine Vertriebenen, Moab, sei ihnen ein Bergungsort vor dem Verwüster. Wir hörten von dem Hochmut Moabs, hochmütig ist er sehr, sein Stolz und sein Hochmut und sein Zorn, nicht so seine Lügen; darum wird heulen Moab, ob Moabs, alle werden heulen. Darum werden meine Eingeweide ob Moabs wie eine Zither gerührt, und mein Inneres ob der Stadt Cherez. Es wird geschehen, wenn man sieht, daß ermüdet ist Moab auf der Höhe, so wird er kommen zu seinem Heiligtum zu beten, und wird nicht können. In drei Jahren, gleich den Taglöhnersjahren, wird gering werden das Lob Moabs, bei all der großen Menge, und der Rest wenig (und) klein sein, ohne Kraft“: auch in diesem ganzen Kapitel wird von Moab gehandelt, und unter ihm von denjenigen, die in einem solchen Guten sind, und hier hin und wieder mit den gleichen Worten beschrieben werden, wie bei Jerem. im

48. Kapitel, und es wird ihnen der Rat gegeben, sie sollen in ihrem allgemeinen Guten und Wahren bleiben und sich nicht vom Falschen einnehmen lassen. Das allgemeine Gute und Wahre wird bezeichnet durch das, daß sie Rat schaffen, Gericht halten, die Vertriebenen verbergen, den Flüchtigen nicht offenbaren und ein Bergungsort für die Vertriebenen vor dem Verwüster sein sollen, was alles das Äußere des Gottesdienstes bedeutet. Weil sie sich aber von Falschem einnehmen lassen, wird gesagt, in drei Jahren, gleich Taglöhnersjahren, wird gering werden das Lob Moabs bei all der großen Menge, und der Rest wenig und klein, ohne Kraft.

Weil sie leicht verführt werden, wird Moab genannt die Aussendung der Hand der Philister, und die Söhne Ammons ihr Gehorsam, bei Jesaja 11:10, 13, 14: „Die Wurzel des Jischai, die als Panier der Völker steht, es werden die Völkerschaften sie suchen, und es wird Seine Ruhe Herrlichkeit sein, weichen wird die Eifersucht Ephraims, und die Feinde Jehudahs werden ausgerottet werden, Ephraim wird nicht eifern mit Jehudah und Jehudah nicht bedrängen Ephraim; und sie werden auf die Schulter der Philister fliegen, dem Meere zu, zusammen werden sie berauben die Söhne des Aufgangs, Edom, Moab, die Aussendung ihrer Hand, und die Söhne Ammons, ihren Gehorsam“: die Wurzel Jischais für den Herrn; Jehudah für diejenigen, die im himmlischen Guten, Ephraim für diejenigen, die im geistigen Wahren, die Philister für die, welche in der Wissenschaft der Erkenntnisse des Wahren und nicht in der Liebtätigkeit, die Söhne des Aufgangs für die, welche in der Wissenschaft der Erkenntnisse des Guten und ebenfalls nicht in der Liebtätigkeit sind, deren Handsendung heißt Moab, und der Gehorsam die Söhne Ammons, weil sie mit Falschem von ihnen erfüllt werden.

Wie aber die, welche Moab und Söhne Ammons heißen, geartet werden, wenn ihr Gutes ganz mit Falschem verunreinigt ist, wird beschrieben bei Psalm 60:8-10; Psalm 108:8-10: „Gott sprach in Seiner Heiligkeit: Mein ist Gilead und Mein Menasche, und Ephraim die Stärke Meines Hauptes, Jehudah Mein Gesetzgeber, Moab Mein Waschbecken“: das Waschbecken für das mit Falschem verunreinigte Gute.

Jeremia 48:2, 11, 38: „Nicht mehr ist Moabs Ruhm, in Chesbon sannen sie Böses über ihn, kommt, laßt uns ihn ausrotten aus der Völkerschaft: befriedigt war Moab von seinen jungen Jahren her; und er ruhend auf seinen Hefen, und nicht geschüttet aus Gefäß in Gefäß und ging nicht in Verbannung; darum ist sein Geschmack in ihm geblieben und sein Geruch ist nicht verändert. Auf allen Dächern Moabs, lauter Trauern, weil Ich zerbrochen Moab wie ein Gefäß, an dem kein Wohlgefallen ist“: das Falsche, mit dem das Gute, das Moab ist, verunreinigt wird, heißt hier Hefen, in denen der Geschmack und Geruch bleibt, wenn er nicht gebessert wird, und dies heißt hier ausgeschüttet werden aus Gefäß in Gefäß; das Gute selbst heißt ein Gefäß, an dem kein Wohlgefallen ist, wie bei David, ein Becken, in dem gewaschen wird.

Jesaja 25:10: „Es ruht Jehovahs Hand auf diesem Berge, und es wird zerdroschen werden Moab unter ihm, wie zertreten wird das Stroh im Mist“.

Daß die, welche in einem solchen Guten sind, bloß ums Äußere sich bekümmern und das Innere des Gottesdienstes und der Lehre verachten, verwerfen, ja von sich stoßen, daher das Falsche ihnen für das Wahre (gilt), bei

Ezechiel 25:2-11: „Sohn des Menschen, richte dein Angesicht gegen die Söhne Ammons, und weissage über sie, und sprich zu den Söhnen Ammons: Höret das Wort des Herrn Jehovih, so sprach der Herr Jehovih, darum daß du sagst, wohlan äuge zu Meinem Heiligtum, das entweihet ist, und zum Land Israels, weil es verödet ist, und zum Haus Jehudah, weil sie in die Gefangenschaft abgegangen sind, will Ich Rabbah zur Wohnung der Kamele machen und die Söhne Ammons zum Lagerplatz der Herde. Es sprach der Herr Jehovih, weil du in die Hand geklatscht und mit dem Fuß gestampft hast und hast dich gefreut in all deiner Verachtung in der Seele, über den Boden Israels, deswegen werde Ich ausstrecken meine Hand über dich und dich zur Beute geben den Völkerschaften und dich ausrotten von den Völkern und dich vertilgen aus den Ländern“: wohlan zum Heiligtum, das entweihet, zum Boden Israels, weil er verödet ist, zum Haus Jehudahs, weil sie in die Gefangenschaft abgegangen sind, du hast in die Hand geklatscht, mit dem Fuß gestampft und dich gefreut, in aller Verachtung in der Seele, über den Boden Israels, sind Worte der Verachtung, der Verhöhnung und der Verwerfung des Inwendigeren des Gottesdienstes und der Lehre, nach dessen Verwerfung das Äußere keinen Wert hat, sondern zur Beute gegeben wird den Völkerschaften, d.h. eingenommen vom Bösen und ausgerottet wird aus den Völkern, d.h. durch Falsches, und vertilgt wird aus den Ländern, d.h. zur Unkirchlichkeit (nullius Ecclesiae) wird.

Zephanja 2:8-10: „Ich hörte die Schmähung Moabs, und die Lästerungen der Söhne Ammons, die Mein Volk geschmäht, (sich) breit gemacht haben über ihre Grenze: darum, bei Meinem Leben, Moab soll wie Sodom werden, und die Söhne Ammons wie Amora, ein Ort überlassen der Nessel und eine Salzgrube, und Öde werden sie sein auf ewig: dies ihnen wegen ihres Hochmuts, daß sie geschmäht, und sich breit gemacht haben über das Volk Jehovahs Zebaoth“: das Volk schmähen, und (sich) breit machen über ihre Grenze, und über das Volk Jehovahs Zebaoth heißt, geringschätzen und verwerfen die inwendigeren Wahrheiten, welche sind das Volk Jehovahs Zebaoth, daher das Gute zum Bösen des Falschen, welches ist Sodom, und der Ort überlassen der Nessel, und die Wahrheiten zum Falschen werden, welches ist Amora und die Salzgrube; denn vom Inneren her hat es das Äußere, daß es gut und wahr ist.

Psalm 83:3-9: „Die Feinde sinnen über dein Volk hinterlistig auf Heimliches, sie ratschlagen über deine Verborgenen, kommt, laßt uns sie ausrotten aus der Völkerschaft, und nicht mehr soll gedacht werden des Namens Israel, denn sie ratschlagen im Herzen miteinander, gegen dich schließen einen Bund die Zelte Edoms und die Jischmaeliten, Moab, und die Hagriter; Gebal und Ammon und Amalek, Philistäa mit den Bewohnern von Tyrus, auch Aschur gesellt sich ihnen bei, sie sind ein Arm den Söhnen Lots“: ratschlagen über die Verborgenen, sie ausrotten aus der Völkerschaft, daß nicht mehr genannt werde der Name Israels, heißt das Inwendigere ganz verschmähen; die Zelte Edoms, die Jischmaeliten, Moab, die Hagriter, Gebal und Ammon, sind diejenigen, die im Äußeren des Gottesdienstes und der Lehre sind, Philistäa mit Tyrus sind die, welche von den inneren Dingen reden, aber nicht in denselben sind; Aschur, welcher der Arm ist für die Söhne Lots, ist die Vernünftelei, durch die sie für die äußeren Dinge streiten und die inneren bekämpfen.

5. Mose 23:1-8: „Es soll kein Mann das Weib seines Vaters nehmen, und nicht aufdecken die Decke seines Vaters, nicht soll ein Zerstoßener oder dem die Hoden zerquetscht sind, kommen in die Versammlung Jehovahs; nicht soll kommen ein Moabiter und Ammoniter in die Versammlung Jehovahs, auch das zehnte Geschlecht soll ihm nicht kommen in die Versammlung Jehovahs in Ewigkeit“: hieraus wird klar, was Moab und Ammon sind am Ende der Tage, oder wenn sie ganz vom Falschen eingenommen sind, nämlich diejenigen, bei denen das Gute geschändet und das Wahre verfälscht wird, dadurch, daß sie alles Inwendigere verachten, verwerfen, und zuletzt von sich stoßen, daher sie auch hier genannt werden nach schändlichen Ehebrüchen, welche sind das Weib des Vaters nehmen, die Decke des Vaters aufdecken, beinahe wie von den Töchtern Lots, von denen Moab und Ammon herstammen, erwähnt wird; sodann nach den Zerstoßenen, und denen, welchen die Hoden zerquetscht sind, durch welche die bezeichnet werden, welche alles, was zur Liebe und Liebtätigkeit gehört, von sich stoßen; die Versammlung Jehovahs ist der Himmel, in den sie nicht kommen können, weil sie keine Überreste haben, die allein vom inwendigeren Guten und inwendigeren Wahren herkommen, und die durch das zehnte Geschlecht bezeichnet werden: Nr. 576, 1738, 2280. Dieselben waren auch unter den Heiden, welche die Söhne und Töchter dem Molech opferten, wodurch im inneren Sinn bezeichnet wird, daß sie das Wahre und Gute auslöschten, denn der Gott Moabs war Kemosch, und der Gott der Söhne Ammons Molech und Milchom:

1. Koenige 11:7, 33; 2 Koenige 23:13; denen sie opferten: 2 Koenige 3:27; daß durch die Söhne und Töchter die Wahrheiten und das Gute bezeichnet werden, sehe man Nr. 489, 490, 491, 533, 1147. Dies ist nun Moab und Ammon, aber der Gattungen ihres Falschen, durch die sie das Gute schänden und die Wahrheiten auslöschen, gibt es viele, die bei Jeremia 48:21-26 aufgezählt werden, allein durch lauter Namen, nämlich diese: „Das Gericht ist gekommen über das Land der Ebene, über Cholon, und über Jahza, und über Mephaat. Und über Dibon und über Nebo und über Bethdiblathaim. Und über Kiriathaim und über Bethgamul und über Bethmeon. Und über Kirioth und über Bozra und über alle Städte des Landes Moab, die fernen und die nahen. Abgehauen ist das Horn Moabs und sein Arm zerbrochen. Berauschet ihn, weil er über Jehovah sich erhoben hat; und Moab soll sich ergießen in seinem Gespei“: diese Gattungen des Falschen sind es, die zusammentreffen bei denjenigen, die Moab und Ammon genannt werden, welche es aber sind und wie beschaffen, kann erhellen aus der Bedeutung der einzelnen Namen im inneren Sinn; daß die Namen im Wort nichts anderes bedeuten als Sachen, ist mehrmals gezeigt worden.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.