Bible

 

Hesekiel 28:20

Studie

       

20 Und das Wort Jehovas geschah zu mir also:

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 2967

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

2967. „Das bei dem Kaufmann gilt“, 1 Mose 23:16, daß dies bedeutet, angemessen ihrem Zustande, kann erhellen aus der Bedeutung des Kaufmannes, und daher dessen, was bei dem Kaufmann gilt. Kaufmann im Worte bezeichnet diejenigen, die Erkenntnisse des Guten und des Wahren haben und Kaufmannswaren diese Erkenntnisse selber. Daher bedeutet Silber, das bei dem Kaufmann gilt, so viel Wahres als aufgenommen werden kann, oder was dasselbe ist, dem Zustand und dem Vermögen eines jeden angemessen. Daß dieser Beisatz etwas Geheimnisvolles in sich schließt, kann jeder sehen.

Von der Bedeutung des Kaufmanns und der Kaufmannswaren wird folgen. Was aber die Sache selbst anbetrifft, so verhält es sich in folgender Weise:

Allen, die gebessert und wiedergeboren werden, wird Liebtätigkeit und Glaube vom Herrn gegeben, aber jedem nach seinem Vermögen und seinem Zustand. Denn das Böse und das Falsche, mit dem der Mensch von früher Kindheit an sich angefüllt, hindert, daß nicht der eine eine gleiche Gabe empfangen kann wie der andere. Jenes Böse und Falsche muß zuvor abgeödet werden, bevor der Mensch wiedergeboren werden kann. So viel himmlisches und geistiges Leben nach der Abödung übrigbleibt, in dem Maße kann es erleuchtet werden mit Wahrem und bereichert werden mit Gutem. Es sind die Überreste, d.h. das vom Herrn beim Menschen aufbehaltene Gute und Wahre, die dann das Leben empfangen.

Gutes und Wahres wird von früher Kindheit an bis zur Zeit der Umwandlung erworben; bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger. Dieses wird im Inneren eines jeden Menschen aufbewahrt und kann nicht hervorgebracht werden, bevor der äußere Mensch zur Entsprechung gebracht worden ist, was hauptsächlich durch Versuchungen und durch mehrere Arten von Abödung geschieht. Denn ehe das Körperliche, das jenem entgegen ist, nämlich die Liebe zu sich und zur Welt, zur Ruhe gebracht worden, kann das Himmlische und Geistige, das der Neigung zum Guten und Wahren angehört, nicht einfließen.

Dies ist die Ursache, daß jeder gebessert wird gemäß seinem Zustand und Vermögen, was auch der Herr lehrt im Gleichnisse von „dem Menschen, der über Land zog, seine Knechte rief und ihnen seine Güter übergab und dem einen fünf Talente gab, dem anderen aber zwei und dem dritten eines; jedem nach seiner Kraft. Der fünf Talente empfangen hatte, ging hin und handelte damit und erwarb andere fünf Talente, ebenso auch der, welcher zwei, auch er gewann andere zwei“: Matthaeus 25:14-17 und weiter.

Ferner auch von „den zehn Knechten, denen zehn Pfund gegeben wurden, um damit zu handeln“: Lukas 19:12, 13 und weiter.

Daß Kaufmann diejenigen bedeutet, die Erkenntnisse des Guten und Wahren haben und Kaufmannswaren jene Erkenntnisse selbst, erhellt aus den bei Matthäus und Lukas angeführten Stellen; dann auch aus diesem bei Ezechiel 27:3, 12, 13, 15-23: „Sprich zu Tyrus: die du wohnst über den Eingängen des Meeres, Handel treibst mit den Völkern auf vielen Inseln. Tharschisch, die Handeltreibende mit dir aus der Menge aller Güter; in Silber, in Eisen, in Zinn und Blei gaben sie deine Handelsgeschäfte. Javan, Thubal und Meschech, diese deine Handelsherrn, an Menschenseelen und ehernen Geschirren haben sie deinen Handelspreis. Die Söhne Dedans deine Handelsherrn; viele Inseln das Geschäft deiner Hand. Syrien handelte mit dir wegen der Menge deines Vermögens. Jehudah und das Land Israel, diese deine Händler in Weizen, Minnith und Pannag und Honig und Öl und Balsam haben sie gegeben (für) deinen Handel. Damaskus, deine Händlerin, in der Menge deiner Werke, aus der Menge aller Güter mit Wein von Chesbon und Wolle von Zachar. Und Dan und Javan haben Gesponnenes in deinen Kaufhandel gegeben Dedan, deine Händlerin in Kleidern der Freiheit zum Wagen (in vestibus libertatis ad currum). Arabien und alle Fürsten Kedar, diese Kaufleute deiner Hand, um Lämmer, Widder und Böcke handelten sie mit dir. Die Handelsherrn von Scheba und Raama handelten mit dir um das Vorzüglichste jedes Gewürzes. Charan und Channeh und Eden, Handelsherrn Schebas; Aschur, Kilmad handelten mit dir. Diese handelten mit dir mit dem Köstlichsten“: dieses von Tyrus. Daß durch sie Erkenntnisse des Guten und Wahren bezeichnet werden, sehe man Nr. 1201, und ist deutlich aus dem einzelnen. Die Handelswaren und Kaufwaren, ferner die Waren, die daselbst erwähnt sind, sind nichts anderes. Daher wird Tyrus die Wohnende über den Eingängen des Meeres genannt.

Daß Wasser Erkenntnisse sind und Meer die Sammlung derselben: Nr. 28; und wird Handeltreibende genannt mit den Völkern auf vielen Inseln, das ist bis zu denen, die entfernter im Gottesdienst sind. Daß Inseln entferntere Gottesdienste bedeuten: Nr. 1158; was Tharschisch: Nr. 1156; Silber, Eisen, Zinn und Blei, die daher kommen, sind die Wahrheiten in ihrer Ordnung bis zu den letzten, welche die sinnlichen sind. Was Silber Nr. 1551, 2048; was Eisen: 425, 426; was Javan, Thubal und Meschech: Nr. 1151, 1152, 1153, 1155. Menschenseelen und eherne Geschirre, welche daher, sind das, was dem natürlichen Leben angehört. Daß Seele ist das ganze Leben, welches vom Herrn: Nr. 1000, 1040, 1436, 1742; daß eherne Geschirre das natürlich Gute sind, welches jenes Leben aufnimmt: Nr. 425, 1551; was Dedan Nr. 1172; was Syrien Nr. 1232, 1234; daß Jehudah und das Land Israels handelten mit Weizen, Minnith und Pan-nag, Honig, Öl, Saft des Balsambaumes, bedeutet Himmlisches und Geistiges aus dem Worte; die übrigen Völker und ihre Kaufmannswaren, deren erwähnt wird, sind Gattungen und Arten des Wahren und des Guten, somit Erkenntnisse, die bei ihnen, die bezeichnet werden durch Tyrus.

Daß (es) Erkenntnisse sind, aus denen Weisheit und Einsicht (kommt), erhellt offenbar bei Ezechiel 28:2, 4-7, wo (es) so (heißt): „Menschensohn, sprich zum Fürsten von Tyrus: in deiner Weisheit und in deiner Einsicht hast du dir Vermögen gemacht und hast dir Gold und Silber zu deinen Schätzen gemacht. In der Menge deiner Weisheit, in deiner Hantierung hast du vermehrt dein Vermögen und erhoben dein Herz in deinem Reichtum; siehe, deswegen werde Ich über dich Fremde führen, Gewalttätige der Völker“: wo offenbar klar ist, daß Waren, mit denen gehandelt wurde, Erkenntnisse des Guten und Wahren sind, denn daher und nicht anderswoher kommt Weisheit und Einsicht. Weshalb gesagt wird: „in deiner Weisheit und in deiner Einsicht hast du dir Vermögen gemacht, und hast dir Gold und Silber zu deinen Schätzen gemacht“. Aber wenn die Erkenntnisse um der Selbstsucht willen da sind, um sich damit auszuzeichnen und entweder einen großen Namen oder Vermögen zu erlangen, dann haben sie kein Leben, und man wird ihrer ganz beraubt dadurch, daß man im Leben des Leibes Falsches für Wahres und Böses für Gutes ergreift, und im anderen Leben wird man dessen, was wahr ist, vollends beraubt. Daher kommt es, daß gesagt wird, weil dein Herz sich erhoben hat in deinem Reichtum, siehe, deswegen werde Ich führen Fremde über dich, das ist Falsches, und Gewalttätige der Völker, das ist Böses; und bei ebendemselben

Ezechiel 27:32-36: „Tyrus ist wie (sicut) vertilgt aus der Mitte des Meeres; da deine Handelschaften ausgingen aus den Meeren, hast du viele Völker ernährt in der Menge deiner Werke, und durch deine Kaufmannswaren hast du bereichert die Könige der Erde; jetzt bist du zerbrochen aus den Meeren, in den Tiefen der Gewässer; dein Kaufmannsgut und deine ganze Versammlung, in deiner Mitte sind sie gesunken: die Kaufleute unter den Völkern knirschen über dich“.

Jesaja 23:2, 3, 8: „Weissagung von Tyrus; es schweigen die Bewohner der Insel, die das Meer durchziehenden, Kaufleute zu Zidon erfüllten dich; und in den Gewässern Schichors, die Ernte des Flusses, sein Gewächs (erfüllte dich) und du warst der Markt der Völkerschaften; wer hat dies beratschlagt über Tyrus, die sich selbst krönt, deren Kaufleute Fürsten sind“: wo von der Verwüstung von Tyrus gehandelt wird.

Handelsgeschäfte und Waren werden gleicherweise von Babylon ausgesagt, das die entweihten Erkenntnisse des Guten sind und die verfälschten Erkenntnisse des Wahren; bei Offenbarung 18:3, 11,

15: „Babylon hat aus dem Zornwein ihrer Hurerei getränkt alle Völkerschaften, und die Könige der Erde haben mit ihr gehurt; und die Kaufleute der Erde sind von den Gütern ihrer Vergnügungen reich geworden; die Kaufleute der Erde werden weinen und trauern über sie, weil ihre Waren niemand mehr kauft; Waren von Gold und Silber und kostbarem Stein und Perlen und Byssus und Purpur und Seide und Scharlach usw. Die mit dergleichen gehandelt und reich geworden sind von ihr, werden von ferne stehen aus Frucht vor ihrer Qual, weinend und trauernd“: daß Babylon der Gottesdienst ist, dessen Äußeres heilig erscheint, dessen Inneres aber entweiht ist, sehe man Nr. 1182, 1283, 1295, 1304, 1306, 1326. Daraus ist klar, was seine Handelsgeschäfte und Waren (sind).

Daß es der Kaufmann ist, der sich Erkenntnisse des Guten und Wahren erwirbt und daher Einsicht und Weisheit, erhellt aus den Worten des Herrn bei Matthaeus 13:45, 46: „Das Reich der Himmel ist einem Kaufmann gleich, der schöne Perlen suchte, und als er eine kostbare Perle gefunden, hinging und alles, was er hatte, verkaufte und selbige kaufte“: die schöne Perle ist die Liebe (charitas) oder das Gute des Glaubens.

Daß alle Erkenntnisse des Guten und des Wahren vom Herrn sind, bei Jesaja 45:14: „So hat Jehovah gesprochen: Die Arbeit Ägyptens und der Handel des Kusch und der Sabäer, der Männer von großem Wuchse, werden auf dich übergehen und werden dein sein; sie werden hinter dir hergehen, in Banden einhergehen und vor dir sich beugen, zu dir flehen; nur bloß in dir ist Gott und kein Gott außerdem“: wo vom Göttlich-Menschlichen des Herrn.

Hieraus kann nun erhellen, was handeln ist oder kaufen und verkaufen, nämlich Erkenntnisse des Guten und des Wahren erwerben und durch sie das Gute selbst.

Daß dies vom Herrn allein, bei ebendemselben: Jesaja 55:1, 2: „Wohlan, ihr Dürstende alle, gehet zu den Wassern, und wer kein Silber hat, gehet, kaufet und esset, ja gehet, kaufet ohne Silber und unentgeltlich Wein und Milch“: wo kaufen (steht) für erwerben, Wein für das geistig Wahre: Nr. 1071, 1798; Milch für das geistig Gute: Nr. 2184. Jeder kann sehen, daß „gehen zu den Wassern“ nicht ist zu Wassern gehen, daß „kaufen“ nicht kaufen ist, daß „Silber“ nicht Silber ist, und daß „Wein und Milch“ nicht Wein und Milch ist, sondern daß es solches ist, was Entsprechung im inneren Sinn genannt wird; denn das Wort ist göttlich, dessen einzelne Ausdrücke, die aus der natürlichen Welt und aus dem Sinnlichen des Menschen sind, geistig und himmlisch göttlichen Dingen entsprechen, so und nicht anders ist das Wort von Gott eingegeben.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 1326

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

1326. „Darum nannte Er ihren Namen Babel“, 1 Mose 11:9, daß dies einen solchen Gottesdienst bedeutet, nämlich welcherlei Gottesdienst bezeichnet wird durch Babel, erhellt aus dem, was bis-her gesagt worden, nämlich ein Gottesdienst, in dem inwendig die Selbstliebe, folglich alles, was unsauber und unheilig ist. Die Selbstliebe ist nichts anderes als das Eigene, und wie unsauber und unheilig dieses ist, kann erhellen aus dem, was früher Nr. 210 und 215 über das Eigene gezeigt worden ist. Aus der Selbstsucht (Philantia), d.h. aus der Selbstliebe oder dem Eigenen kommt alles Böse her, als Haß, Rache, Grausamkeit, Ehebruch, Betrügerei, Heuchelei, Gottlosigkeit; wenn daher die Selbstliebe oder das Eigene im Gottesdienst ist, so wohnt ihm solcherlei Böses inne, aber je nach dem Unterschied und Grad der Größe und Beschaffenheit dessen, was aus jener Liebe hervorgeht; daher dann alle Entheiligung des Gottesdienstes. Es verhält sich aber damit so: Je mehr Selbstliebe oder Eigenes sich in den Gottesdienst eindrängt, desto mehr tritt der innere Gottesdienst zurück, oder desto mehr wird der innere Gottesdienst zunichte. Der innere Gottesdienst besteht in der Liebe zum Guten und in der Anerkennung des Wahren, je mehr dagegen Selbstliebe oder je mehr Eigenes hineinkommt oder eindringt, desto mehr tritt zurück oder geht davon die Liebe zum Guten und die Anerkennung des Wahren; das Heilige kann durchaus nicht mit dem Unheiligen zusammen sein, wie der Himmel nicht mit der Hölle, sondern das eine muß vom anderen zurücktreten. Solcherlei ist der Zustand und die Ordnung im Reich des Herrn. Dies ist der Grund, warum bei solchen, deren Gottesdienst ein Babel genannt wird, kein innerer Gottesdienst sich findet, sondern ein totes, und zwar aashaftes Innere, das verehrt wird. Hieraus ist ersichtlich, wie ihr äußerer Gottesdienst beschaffen ist, der solchen Inhalt hat.

Daß ein solcher Gottesdienst ein Babel ist, erhellt hin und wieder aus dem Wort, wo Babel beschrieben wird, z.B. bei Daniel 2:31, 32, 44, 45, wo die Bildsäule, die Nebukadnezar, der König Babels, im Traume sah, und deren Haupt Gold, Brust und Arme Silber, Bauch und Hüften Erz, die Beine Eisen, die Füße teilweise Eisen, teilweise Ton waren, bedeutet, daß aus dem wahren Gottesdienst am Ende ein solcher Gottesdienst, der Babel genannt wird, geworden sei, daher auch ein aus dem Felsen gehauener Stein das Eisen, das Erz, den Ton das Silber und das Gold zermalmte: die Bildsäule von Gold, die Nebukadnezar, der König von Babel, aufrichtete, daß man sie anbeten sollte, war auch nichts anderes: Daniel 3:1-31. Ebenso daß der König Babels und die Großen aus goldenen Gefäßen, die aus dem Tempel von Jerusalem waren, Wein tranken und die goldenen, silbernen, ehernen, eisernen und steinernen Götter priesen und deshalb eine Schrift an der Wand erschien: Daniel 5:1-30. Sodann daß Darius der Meder befahl, man solle ihn als Gott anbeten: Daniel 6:1-29, sowie auch die Tiere, die dem Daniel im Traume erschienen: Daniel 7:1-28; ebenso auch die Tiere und Babel bei Johannes in der Offenbarung.

Daß ein solcher Gottesdienst bezeichnet und vorgebildet wurde, erhellt deutlich nicht nur bei Daniel und Johannes, sondern auch bei den Propheten:

Jesaja 13:8, 10, 21, 22: „Flammengesichter sind ihre Gesichter; die Sterne der Himmel und ihre Gestirne leuchten nicht mit ihrem Licht, verfinstert ist die Sonne bei ihrem Aufgang, und der Mond läßt sein Licht nicht scheinen: es lagern dort Zijim, und ihre Häuser werden voll von Ochim, und es wohnen daselbst die Töchter der Nachteule und Waldteufel tanzen daselbst, und es antworten Ijim in ihren Palästen und Drachen in den Tempeln der Lust“: wo die Rede von Babel ist und beschrieben wird das Innere eines solchen Gottesdienstes, durch Flammengesichter, welche Begierden sind, durch das Nichtleuchten der Sterne, welche die Wahrheiten des Glaubens sind, durch die Verfinsterung der Sonne, welche ist die heilige Liebe, durch das Nichtscheinen des Mondes, welcher ist das Wahre des Glaubens, durch Zijim, die Ochim, die Töchter der Nachteule, die Waldteufel, die Ijim, die Drachen, als das Inwendige des Gottesdienstes, denn solcherlei sind die (Erscheinungen) der Selbstliebe oder des Eigenen; daher auch Babel bei Johannes genannt wird die Mutter der Hurereien und Greuel, Offenbarung 17:5. Offenbarung 18:2: „Eine Wohnung der Drachen und ein Gefängnis jedes unreinen Geistes und ein Gefängnis jedes unreinen und verhaßten Vogels“: woraus erhellt, daß, wo solcherlei (Verkehrtheiten) inwendig sich finden, nichts Gutes und Wahres des Glaubens sein kann, und daß in demselben Verhältnis das Gute der Liebe (affectionis) und die Wahrheiten des Glaubens zurücktreten, in welchem jene eindringen. Sie werden auch genannt die Götzenbilder Babels: Jesaja 21:9. Daß es die Selbstliebe oder das Eigene ist, was im Gottesdienst ist, oder daß es die Selbstverehrung ist, erhellt deutlich bei

Jesaja 14:4, 13-15: „Weissage dieses Gleichnis über den König Babels: Du sprachst in deinem Herzen, ich will in den Himmel steigen, über die Sterne Gottes will ich meinen Thron erhöhen und sit-zen auf dem Berge der Versammlung an den Seiten der Mitternacht; ich will über die Höhen der Wolke steigen; ich will gleich werden dem Höchsten, doch zur Hölle wirst du hinabgestoßen werden“: wo offenbar ist, daß Babel als Gott verehrt werden will, d.h. daß es Selbstvergötterung ist.

Jesaja 47:1, 10: „Steige hinab, und sitze auf dem Staub, Jungfrau Tochter Babels; sitze auf der Erde, ohne Thron, Tochter der Chaldäer, du verließest dich auf deine Bosheit, du sprachst: Niemand siehet mich; deine Weisheit und deine Wissenschaft, sie hat dich abgewendet, du sprachst in deinem Herzen: Ich, und niemand sonst wie ich“.

Jeremia 51:25, 53: „Siehe, Ich bin wider dich, du verderblicher Berg, der die ganze Erde verdirbt und will ausstrecken Meine Hand über dich und dich hinabstürzen von den Felsen und will dich zu einem Berge der Verbrennung machen: wenn Babel in die Himmel gestiegen sein und befestigt haben wird die Höhe seiner Stärke, so werden von Mir Verwüster über sie kommen“: auch hieraus kann man sehen, daß Babel die Selbstverehrung ist. Daß sie kein Licht des Wahren, sondern lauter Finsternis, d.h. , daß sie die Glaubenswahrheit nicht haben, wird beschrieben bei

Jeremia 50:1, 3: „Das Wort, das Jehovah sprach wider Babel, wider das Land der Chaldäer: Es wird heraufkommen über sie eine Völkerschaft aus Mitternacht, diese wird ihr Land zur Wüste machen, und es wird kein Bewohner darin sein, vom Menschen bis zum Tier werden sie sich davonmachen, wegziehen“: Mitternacht für Finsternis oder Nicht-Wahres; kein Mensch und kein Tier, für nicht Gutes.

Mehreres über Babel sehe man 1 Mose 11:28 (Nr. 1368), wo von den Chaldäern gehandelt wird.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.