Bible

 

2 Mose 6:7

Studie

       

7 Und ich will euch annehmen mir zum Volke und will euer (W. euch zum Gott) Gott sein; und ihr sollt erkennen, daß ich Jehova, euer Gott, bin, der euch herausführt unter den Lastarbeiten der Ägypter hinweg.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 7194

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

7194. „Mit Meinem Namen Jehovah bin Ich ihnen nicht bekannt geworden“, 2 Mose 6:3, bedeutet, daß die Angehörigen der geistigen Kirche im Zustand der Versuchungen nicht an die göttlichen Dinge der Kirche dachten.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Namens Jehovahs, sofern er alles in einer Zusammenfassung bezeichnet, wodurch der Herr verehrt wird (wovon Nr. 2724, 3006, 6674), somit alles Göttliche in der Kirche.

Durch den Namen Jehovahs wird eigentlich das Göttlich-Menschliche des Herrn verstanden: Nr. 2628, 6887, und weil durch dieses und von diesem das Ganze des Glaubens und das Ganze der Liebe, welches die göttlichen Dinge in der Kirche sind, ausgeht, so ist dieses in einem Inbegriff das Ganze des Gottesdienstes.

Ferner aus der Bedeutung von nicht bekannt geworden sein, so-fern es heißt, nicht wissen von oder nicht denken an dasselbe, d.h. an die göttlichen Dinge in der Kirche, nämlich im Zustand der Versuchungen, die durch den Gott Schaddai bezeichnet werden. Daher wird gesagt, daß dieser dem Abraham, Jischak und Jakob bekannt geworden sei, nicht aber mit seinem Namen Jehovah. Dies ist der innere Sinn dieser Worte.

Hingegen der äußere oder historische Sinn ist ein anderer: aus diesem Sinn kann erhellen, daß Abraham, Jischak und Jakob nicht den Jehovah verehrt haben, sondern den Gott Schaddai (man sehe Nr. 1992, 3667, 5628), und daß Abraham nichts von Jehovah wußte: Nr. 1356, 2559. Daß aber in den Geschichten von Abraham, Jischak und Jakob Jehovah genannt wird, hat den Grund, weil jenes Wort von Mose geschrieben ist, dem der Name Jehovahs bekannt geworden war, und weil in jenen Geschichten Jehovah genannt wird wegen des inneren Sinnes; denn überall im Wort wird Jehovah genannt, wenn vom Guten, das Sache der Liebe, die Rede ist, aber Gott, wenn vom Wahren, das Sache des Glaubens ist: Nr. 709, 732, 1096, 2586, 2769, 2807, 2822, 3921 E, 4402. 2 Mose 6:4 7195.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 1356

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

1356. Daß durch Therach bezeichnet wird der Götzendienst, kann erhellen aus den Abstammungen, von denen 1 Mose 11:20-26 die Rede ist. Diese Andere Alte Kirche artete von einem inneren Gottesdienst so aus und wurde so verdorben, daß sie endlich abgöttisch wurde, wie es bei den Kirchen zu geschehen pflegt, daß sie nämlich vom Inneren ihre Richtung aufs Äußere nehmen und zuletzt nach Abstreifung des Inneren in bloßen Äußerlichkeiten stehen bleiben. Daß diese Kirche so wurde, also daß ein großer Teil derselben Jehovah nicht als Gott anerkannte, sondern andere Götter verehrte, erhellt

Josua 24:2: „Josua sprach zu allem Volk: So sprach Jehovah, der Gott Israels: Jenseits des Flusses wohnten eure Väter von Alters her, Therach, der Vater Abrahams und der Vater Nachors und dienten anderen Göttern“.

Josua 24:14, 15: „Nun fürchtet den Jehovah, und dient Ihm in Redlichkeit und Wahrheit; und entfernt die Götter, denen gedient haben eure Väter jenseits des Stromes und in Ägypten, und dient dem Jehovah; und ist es böse in euren Augen zu dienen Jehovah, so erwählet euch heute, wem ihr dienen wollt, ob den Göttern, denen eure Väter gedient haben, die jenseits des Stroms (waren), oder den Göttern der Amoriter“: wo augenscheinlich ist, daß Therach, Abram und Nachor Götzendiener waren.

Daß Nachor eine Völkerschaft war, bei der Götzendienst herrschte, erhellt auch an Laban, dem Syrer, der in der Stadt Nachors war: 1 Mose 24:10, und Götzenbilder oder Theraphim verehrte, die Rachel entwendete: 1 Mose 31:19, 26, 32, 34, und daß ein anderer war der Gott Abrahams, ein anderer der Gott Nachors, und ein anderer der ihres Vaters oder des Therach, erhellt 1 Mose 31:53; ausdrücklich wird auch in Beziehung auf Abraham gesagt, daß Jehovah ihm nicht bekannt gewesen sei:

2. Mose 6:3: „Ich Jehovah bin erschienen dem Abraham, Jischak und Jakob als Gott Schaddai, und mit Meinem Namen Jehovah war Ich ihnen nicht bekannt“.

Hieraus erhellt, wie sehr diese Kirche bei dieser Völkerschaft in Götzendienst verfallen war, der hier durch Therach bezeichnet wird; und weil durch Therach, (eben damit) auch durch Abram, Nachor und Haran.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.