Bible

 

2 Mose 33:21

Studie

       

21 Und Jehova sprach: Siehe, es ist ein Ort bei mir, da sollst du auf dem Felsen stehen.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 9414

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

9414. „Und Jehovah sprach zu Mose“, 2 Mose 24:12, bedeutet die Belehrung vom Herrn für die, welche im äußeren Sinn (des Wortes) sind.

Dies erhellt aus der Bedeutung von sprechen, sofern es eine Belehrung bezeichnet, indem es das Folgende, was zur Belehrung gehört, in sich schließt, wie auch Nr. 7186, 7241, 7267, 7304, 7380, 7517, 7769, 7793, 7825, 8041. Daß sie vom Herrn kommt, beruht darauf, daß durch Jehovah im Wort der Herr verstanden wird: Nr. 1343, 1736, 1793, 2004, 2005, 2018, 2025, 2921, 3023, 3035, 5663, 6280, 6281, 6303, 6905, 8274, 8864, 9315, und aus der vorbildlichen Bedeutung Moses, sofern er der Mittler zwischen dem Herrn und dem Volk ist, somit das Wort in Ansehung seines heiligen Äußeren, denn dieses ist das Vermittelnde.

Daß Mose jetzt dieses vorzubilden anfängt, erhellt aus dem Zusammenhang des Folgenden, denn jenes Volk war im Äußeren des Wortes und daher in dem vom Inneren getrennten Äußeren des Gottesdienstes, man sehe Nr. 9380; und die, welche so beschaffen sind, können durchaus keine heilige Gemeinschaft haben mit dem Herrn, geschweige eine Verbindung, außer durch eine Vermittlung. Wie es sich damit verhält, wird unten, Nr. 9419, vollständiger erklärt werden.

Daß jenes Volk in dem vom Inneren getrennten äußeren Sinn des Wortes war und folglich im gleichen Gottesdienst, geht offenbar aus dem Folgenden hervor; denn nach vierzig Tagen fielen sie ganz ab und verehrten ein goldenes Kalb als Jehovah. Deshalb warf auch Mose alsdann die Tafeln aus der Hand weg und zerbrach sie; und nachher wurde ihm befohlen, er solle andere Tafeln aushauen, auf welche die gleichen Worte geschrieben werden sollten.

Dadurch wurde bezeichnet, daß dieses Volk durchaus keine solche Lehre aus dem inneren Sinn des Wortes anerkennen wollte, wie sie im Himmel ist, sondern nur aus dem äußeren Sinn desselben, der vom inneren getrennt ist; somit eine solche Lehre, wie sie noch heutzutage bei ihnen ist. Deshalb wurde von diesem Volk nicht mehr gesagt, es sei das Volk Jehovahs, sondern das Volk Moses, wie 2 Mose 32:7: „Jehovah redete zu Mose: Gehe, steige hinab, denn es hat sich verdorben dein Volk, das du heraufgeführt hast aus Ägyptenland“. 2 Mose 33:1: „Jehovah redete zu Mose: Gehe, steig hinab von dannen, du und das Volk, das du heraufgeführt hast aus Ägyptenland“. Deshalb wurde es auch nachher vom Berg entfernt, 2 Mose 34:3: „Kein Mann soll mit dir hinaufsteigen, auch soll kein Mann sich sehen lassen auf dem ganzen Berge; auch Schafe und Rinder sollen nicht weiden gegen die-sen Berg hin“; denn durch den Berg Sinai wird das Gesetz oder das göttlich Wahre bezeichnet und das Wort, wie es im Himmel beschaffen ist, somit auch der Himmel: Nr. 8399, 8753, 8793, 8805. Daß Mose früher das Wort im allgemeinen, d.h. sowohl in Ansehung seines inneren als seines äußeren Sinnes vorbildete, hatte den Grund, weil damals von der Verkündigung des Gesetzes die Rede war, welche die Offenbarung des göttlich Wahren im allgemeinen bezeichnete, das war nämlich der Anfang der Offenbarung, denn das übrige im Wort wurde später geschrieben.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 9315

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

9315. „Wenn Mein Engel vor dir hergehen wird“, 2 Mose 23:23, bedeutet das Leben nach den Geboten des Herrn.

Dies erhellt aus der Bedeutung von „hergehen vor dir“, wenn es vom Herrn gesagt ist, der hier der Engel Jehovahs ist, sofern es heißt, die Gebote des Glaubens und des Lebens lehren, somit auch das Leben nach diesen Geboten. Daß gehen und reisen soviel ist wie leben, sehe man Nr. 1293, 3335, 4882, 5493, 5605, 8417, 8420, 8557, 8559. Ferner aus der Bedeutung des Engels Jehovahs, sofern es der Herr in Ansehung des Göttlich-Menschlichen ist, worüber Nr. 9303, 9306. Der Herr in Ansehung des Göttlich-Menschlichen wird unter dem Engel verstanden aus dem Grund, weil mehrere Engel, die vor dem Kommen des Herrn in die Welt erschienen, Jehovah selbst in menschlicher Gestalt oder in der Gestalt eines Engels waren, dies erhellt offenbar daraus, daß man die Engel, die erschienen, Jehovah nannte, wie z.B. die, welche dem Abraham erschienen, daß diese Jehovah benannt wurden, sehe man 1 Mose 18:1, 13, 14, 17, 20, 26, 33; und daß der, welcher dem Gideon erschien, auch Jehovah genannt wurde, sehe man Richter 6:12, 14, 16, 22-24, so auch anderwärts.

Jehovah selbst in menschlicher Gestalt oder, was dasselbe, in der Gestalt eines Engels, war der Herr. Sein Göttlich-Menschliches erschien damals als ein Engel, wovon der Herr selbst redet bei Johannes:

Johannes 8:56, 58: „Jesus sprach: Abraham war hoch erfreut, daß er Meinen Tag sah, und er sah ihn, und freute sich. Wahrlich, wahrlich, Ich sage euch: Ehe Abraham war, bin Ich“.

Johannes 17:5: „Verherrliche Mich Du, Vater, bei Dir selbst mit der Herrlichkeit, die Ich bei Dir hatte, ehe die Welt war“.

Daß Jehovah nicht anders erscheinen konnte, erhellt auch aus den Worten des Herrn bei Johannes 5:37: „Niemals habt ihr die Stimme des Vaters gehört, noch Seine Gestalt gesehen“.

Johannes 6:46: „Nicht daß jemand den Vater gesehen hätte, außer der beim Vater ist, der hat den Vater gesehen“. Aus diesem kann man entnehmen, was der Herr von Ewigkeit ist.

Dem Herrn hat es gefallen, als Mensch geboren zu werden, in der Absicht, das Menschliche wirklich anzuziehen und dieses göttlich und dadurch das Menschengeschlecht selig zu machen. Merke also, daß der Herr Jehovah selbst ist oder der Vater in menschlicher Gestalt. Das lehrt auch der Herr selbst:

Johannes 10:30: „Ich und der Vater sind eins.

Johannes 14:7, 9, 11: „Jesus sprach: Den Vater habt ihr von nun an kennengelernt und gesehen; wer Mich gesehen hat, der hat den Vater gesehen; glaubt Mir, daß Ich im Vater bin und der Vater in Mir“.

Johannes 17:10: „All das Meine ist Dein, und all das Deine ist Mein“.

Dieses große Geheimnis wird beschrieben bei Johannes in folgenden Worten:

Johannes 1:1-3, 14, 18: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort; dieses war im Anfang bei Gott; alles ist durch dasselbe geworden, und ohne dasselbe ist nichts geworden, was geworden ist. Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des Eingeborenen vom Vater. Niemand hat Gott je gesehen, der eingeborene Sohn, der im Schoß des Vaters ist, der hat (Ihn) dargestellt“.

Das Wort ist das göttlich Wahre, das den Menschen geoffenbart wurde, und weil dieses nicht geoffenbart werden konnte, denn nur vom Vater als Menschen, d.h. nur von Jehovah in menschlicher Gestalt, somit vom Herrn, darum wird gesagt: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort“. In der Kirche weiß man, daß durch das Wort der Herr verstanden wird, weil ganz deutlich gesagt wird: „Das Wort ward Fleisch, und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des Eingeborenen vom Vater“.

Daß das göttlich Wahre den Menschen nicht geoffenbart werden konnte, außer von Jehovah in menschlicher Gestalt, wird ebenfalls deutlich gesagt: „Niemand hat Gott je gesehen, der eingeborene Sohn, der im Schoß des Vaters ist, der hat (Ihn) dargestellt“. Hieraus wird offenbar, daß der Herr von Ewigkeit Jehovah oder der Vater in menschlicher Gestalt war, aber noch nicht im Fleisch, denn der Engel hat kein Fleisch.

Und weil Jehovah oder der Vater das ganze Menschliche annehmen wollte, um der Seligmachung des Menschengeschlechts willen, darum nahm Er auch Fleisch an; daher wird gesagt: „Gott war das Wort, und das Wort ward Fleisch“.

Lukas 24:39: „Sehet Meine Hände und Meine Füße, daß Ich es selbst bin; betastet Mich und sehet; denn ein Geist hat nicht Fleisch und Bein, wie ihr sehet, daß Ich habe“: der Herr lehrte hiermit, daß Er nicht mehr Jehovah unter der Gestalt eines Engels sei, sondern daß Er Jehovah (als) Mensch sei, was auch verstanden wird unter den Worten des Herrn:

Johannes 16:28: „Ich bin vom Vater ausgegangen und gekommen in die Welt; wiederum verlasse Ich die Welt, und gehe zum Vater“.

Daß der Herr Sein Menschliches, als Er in der Welt war, göttlich machte, sehe man Nr. 1616, 1725, 1813, 1921, 2025, 2026, 2033, 2034, 2083, 2523, 2751, 2798, 3038, 3043, 3212, 3214, 3318, 3637, 3737, 4065, 4180, 4211, 4237, 4286, 4585, 4687, 4692, 4724, 4738, 4766, 5005, 5045, 5078, 5110, 5256, 6373, 6700, 6716, 6849, 6864, 6872, 7014, 7211, 7499, 8547, 8864, 8865, 8878,

und daß Er alles Menschliche, das von der Mutter stammte, austrieb, bis daß Er zuletzt nicht mehr der Sohn Marias war: Nr. 2159, 2649, 2776, 4963, 5157, hauptsächlich Nr. 3704, 4727, 9303, 9306, und was hierüber in den Nr. 9194, 9199 angeführten Abschnitten gezeigt wurde.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.