IBhayibheli

 

Richter 5:28

Funda

       

28 Die Mutter Siseras sah zum Fenster hinaus und heulte durchs Gitter: Warum verzieht sein Wagen, daß er nicht kommt? Wie bleiben die Räder seiner Wagen so dahinten?

Okususelwe Emisebenzini kaSwedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #9420

Funda lesi Sigaba

  
Yiya esigabeni / 10837  
  

9420. „Und Mose stieg auf den Berg Gottes“, 2 Mose 24:13, bedeutet, aufwärts zum Himmel.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Berges Sinai, der hier der Berg Gottes ist, sofern er das Gesetz bezeichnet oder das göttlich Wahre, das vom Herrn, somit das Wort, wie es im Himmel beschaffen ist, mithin auch den Himmel, wovon Nr. 8399, 8753, 8793, 8805. Daß die Offenbarung auf dem Berg geschah, und daß dieser Berg der Berg Gottes heißt, kommt daher, weil der Berg das Himmlische der Liebe bezeichnet, welches das Gute ist, und daher den Himmel und im höchsten Sinn den Herrn bedeutet: Nr. 795, 796, 2722, 4210, 6435, 8327, und der Berg Gottes das göttlich Wahre vom göttlich Guten der göttlichen Liebe des Herrn: Nr. 8758; denn der Herr heißt im Wort Gott vom göttlich Wahren, und Jehovah vom göttlich Guten: Nr. 2769, 2807, 2822, 3921, 4295, 4402, 7010, 7268, 8192, 8301, 8988, 9167. Daher kommt es, daß gesagt wird: „der Berg Gottes“.

Daß der Berg Sinai das Gesetz oder das vom göttlich Guten des Herrn ausgehende göttlich Wahre, somit das Wort, und im höchsten Sinn den Herrn bezeichnet, erhellt:

Psalm 68:9, 18: „Die Erde bebte, auch träufelten die Himmel vor Gott, der Sinai vor Gott, dem Gott Israels. Der Wagen Gottes sind zwei Myriaden, Tausend und abermal Tausend, der Herr ist unter ihnen, (auf dem) Sinai im Heiligtum“: daß die Erde und die Himmel das Äußere und das Innere der Kirche bedeuten, sehe man Nr. 1733, 2117, 2118, 3355, 4535; und daß der Wagen die Lehre bezeichnet: Nr. 2760, 5321, 8146, 8148, 8215; daher bedeuten die Wagen Gottes die Lehren oder göttlichen Wahrheiten, wie sie in den Himmeln sind.

Hieraus wird klar, daß durch „dieser Sinai vor Gott, dem Gott Israels“, und durch „Sinai im Heiligtum“, das Gesetz bezeichnet wird oder das vom göttlich Guten des Herrn ausgehende göttlich Wahre und im höchsten der Herr im Himmel.

Richter 5:4, 5: „Jehovah, da Du auszogst von Seir, da Du hervortratest aus dem Felde Edoms, da erbebte die Erde, auch troffen die Himmel; auch die Wolken troffen Wasser, die Berge zerflossen vor Jehovah, dieser Sinai vor Jehovah“: dieser Sinai bedeutet ebenfalls das vom göttlich Guten des Herrn ausgehende göttlich Wahre.

5. Mose 33:2: „Jehovah ist gekommen von Seir und ihnen aufgegangen von Seir; Er strahlte hervor vom Berg Paran; und ist gekommen aus den Myriaden der Heiligkeit, von Seiner Rechten (ging aus) das Feuer des Gesetzes für sie“.

  
Yiya esigabeni / 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Okususelwe Emisebenzini kaSwedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #8146

Funda lesi Sigaba

  
Yiya esigabeni / 10837  
  

8146. „Da ließ er seinen Wagen anspannen“, 2 Mose 14:6, bedeutet die Lehre des Falschen, welche die des getrennten Glaubens im allgemeinen ist.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Wagens, insofern er die Lehre bezeichnet, worüber Nr. 2760, 5321, 5945; hier die Lehre des Falschen, welche die des getrennten Glaubens ist, weil durch die Wagen Pharaos und durch Pharao das Falsche des getrennten Glaubens vorgebildet wird; denn die, welche in einem von der Liebtätigkeit getrennten Glauben sind und zugleich ein schlechtes Leben führen, müssen notwendig im Falschen sein: Nr. 8094. Im Folgenden wird gehandelt von der Sammlung alles Verfälschten aus dem Bösen bei denen, die in einem von der Liebtätigkeit getrennten Glauben und in einem schlechten Lebenswandel gewesen waren. Im Vorhergehenden wurde von der Verwüstung ihrer Glaubenswahrheiten gehandelt und zuletzt von ihrer Versetzung in einen solchen Zustand, daß sie in lauter Falschem aus dem Bösen waren, also in der Verdammnis. In diesem Kapitel wird nun gehandelt von ihrem Hinabstürzen in die Hölle, denn das Hinabstürzen in die Hölle folgt auf die Verdammnis. Mit diesem Zustand, nämlich mit dem Zustand des Hinabstürzens in die Hölle verhält es sich in folgender Weise:

Wenn es geschehen soll, dann wird alles Falsche, das bei ihnen ist, in eine Masse gesammelt, was bewirkt wird durch das Öffnen aller Höllen, mit denen sie in Verbindung standen, und diese (Masse) strömt auf sie ein. Daher entstehen Verdichtungen des Falschen aus dem Bösen um sie her, die denen, die sie von außenher anblicken, wie Gewässer erscheinen: Nr. 8137, 8138. Es sind Ausströmungen (exhalationes) aus ihrem Leben. Wenn sie von diesen rings umflutet sind, dann sind sie in der Hölle. Daß das Falsche aus dem Bösen zu einer Masse gesammelt wird und sie überflutet, geschieht deswegen, damit sie ganz umgeben werden von dem, was zu ihrem Leben gehörte, und für die Folge darinnen gehalten werden. Die Art ihres Bösen und des daraus hervorgehenden Falschen unterscheidet sie alsdann voneinander, wie auch ihre Hölle von anderen Höllen.

Weil es sich hier handelt um die Sammlung alles Falschen aus dem Bösen, das in ihnen ist, deshalb werden in diesem Kapitel die Wagen Pharaos, seine Pferde, Reiter, Heer und Volk so oft erwähnt, denn durch diese Dinge wird alles bezeichnet, was zu ihrem Falschen gehört:

2. Mose 14:7: „Da ließ er seinen Wagen anspannen, und nahm sein Volk mit sich“.

2. Mose 14:9: „Er nahm sechshundert auserlesene Wagen und alle Wagen Ägyptens“.

2. Mose 14:17: „Und die Ägypter verfolgten sie und erreichten sie, alle Wagenrosse Pharaos und seine Reiter und sein Heer“.

2. Mose 14:18: „Ich will Mich verherrlichen an Pharao, und an seinem ganzen Heere, an seinen Wagen und an seinen Reitern“.

2. Mose 14:23: „Aber die Ägypter verfolgten sie und gingen hinein hinter ihnen, alle Pferde Pharaos, seine Wagen und seine Reiter“.

2. Mose 14:25: „Jehovah stieß die Räder von ihren Wagen“.

2. Mose 14:26: „Daß die Wasser zurückkehren über die Ägypter, über ihre Wagen und über ihre Reiter“.

2. Mose 14:28: „Und die Gewässer kehrten zurück und bedeck-ten die Wagen und die Reiter samt dem ganzen Heere Pharaos“.

Dies alles wurde wiederholt, weil von dem Falschen aus dem Bösen gehandelt wird, das gesammelt und über sie ausgegossen wurde; denn durch jene Worte wird alles Falsche aus dem Bösen bezeichnet: durch Pharao und die Ägypter diejenigen selbst, die im Falschen aus dem Bösen waren, durch die Wagen die Lehre des Falschen; durch die Rosse das falsche Wißtümliche aus dem verkehrten Verständnis; durch die Reiter die Vernünfteleien daraus; durch Heer und Reiter das Falsche selbst.

  
Yiya esigabeni / 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.