IBhayibheli

 

1 Mose 21:7

Funda

       

7 Und sprach: Wer dürfte von Abraham sagen, daß Sara Kinder säuget und hätte ihm einen Sohn geboren in seinem Alter?

Okususelwe Emisebenzini kaSwedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #2726

Funda lesi Sigaba

  
Yiya esigabeni / 10837  
  

2726. Daß „Und Abraham war Fremdling im Lande der Philister viele Tage“, 1 Mose 21:34, bedeutet, der Herr habe der Glaubenslehre aus der Wissenschaft menschlicher Kenntnisse sehr vieles beigefügt, erhellt aus der Bedeutung von Fremdling sein, sofern es ist unterrichten, wovon Nr. 1463, 2025; aus der vorbildlichen Bedeutung Abrahams, sofern er ist der Herr, wovon Nr. 1965, 1989, 2011, 2501, aus der Bedeutung des Landes der Philister oder von Philistäa, sofern es ist die Wissenschaft der Erkenntnisse, wovon Nr. 1197, 1198; und aus der Bedeutung der Tage, sofern es ist der Zustand eines Dinges, wovon gehandelt wird Nr. 23, 487, 488, 493, 893. Weil hier von den Erkenntnissen aus Wißtümlichem und Vernünftigem gehandelt und gesagt wird „viele Tage“, so bedeutet es verhältnismäßig sehr vieles.

Von 1 Mose 21:22-34 wurde von dem Vernünftigen, das aus menschlich Wißtümlichem der Glaubenslehre beigefügt wurde, gehandelt, wie aus der Erklärung erhellt; hier ist der Schluß davon. Was die Sache selbst betrifft, weil sie an sich gar tief ist und weil von ebenderselben weitläufig gehandelt wird im folgenden 26. Kapitel, so darf hier die weitere Erklärung verschoben werden.

  
Yiya esigabeni / 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Okususelwe Emisebenzini kaSwedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #1989

Funda lesi Sigaba

  
Yiya esigabeni / 10837  
  

1989. Daß Abram den Herrn in jenem Zustand und in jenem Alter bezeichnet, erhellt aus dem, was früher über Abram gesagt worden ist. Abram bildet im inneren Sinn den Herrn vor, denn ein anderer Abram wird, wenn er im Worte genannt wird, im Himmel nicht verstanden. Was Abram war, wissen zwar diejenigen, die innerhalb der Kirche geboren sind und von ihm aus dem Wort gehört haben, wohl, wenn sie ins andere Leben kommen, weil er aber ist, wie ein anderer und ihnen auch keinerlei Hilfe schaffen kann, so bekümmern sie sich nicht weiter um ihn; und sie werden belehrt, daß unter Abram im Worte kein anderer verstanden werde als der Herr. Die Engel aber, die in himmlischen Vorstellungen sind, und sie an keinen Menschen heften, wissen gar nichts von Abram, daher sie sich, wenn das Wort vom Menschen gelesen und Abram genannt wird, keinen anderen dabei denken als den Herrn, und bei obigen Worten, den Herrn in jenem Zustand und in jenem Alter, denn hier redet Jehovah mit Abram, das ist mit dem Herrn.

  
Yiya esigabeni / 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.