IBhayibheli

 

2 Mose 6:11

Funda

       

11 Gehe hinein und rede mit Pharao, dem Könige in Ägypten, daß er die Kinder Israel aus seinem Lande lasse.

Okususelwe Emisebenzini kaSwedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #7187

Funda lesi Sigaba

  
Yiya esigabeni / 10837  
  

7187. „Nun sollst du sehen, was Ich dem Pharao tun werde“,

2. Mose 6:1, bedeutet das deutliche Innewerden, was denen geschehen wird, die anfechten.

Dies erhellt aus der Bedeutung von sehen, sofern es eine Wahrnehmung bezeichnet, wovon Nr. 2150, 3764, 4567, 4723, 5400; hier das deutliche Innewerden, weil es von der Belehrung vom Göttlichen her gesagt wird. Aus der Bedeutung von „was Ich tun werde“, sofern es heißt, was geschehen wird; und aus der vorbildlichen Bedeutung Pharaos, sofern er diejenigen bezeichnet, die durch eingeflößtes Falsches anfechten, wovon Nr. 6651, 6679, 6683, 7107, 7110, 7126, 7142.

  
Yiya esigabeni / 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Okususelwe Emisebenzini kaSwedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #5400

Funda lesi Sigaba

  
Yiya esigabeni / 10837  
  

5400. „Und es sah“, 1 Mose 42:1, bedeutet dasjenige, was dem Glauben angehört.

Dies erhellt aus der Bedeutung von sehen, sofern es dasjenige ist, was dem Glauben angehört, wovon Nr. 897, 2325, 2807, 3863, 3869, 4403-4421; denn das von weltlichen Dingen abgezogene, d.h. das geistige Sehen ist nichts anderes als das Innewerden des Wahren, d.h. solcher Dinge, die dem Glauben angehören; daher wird durch sehen im inneren Sinn nichts anderes bezeichnet. Denn der innere Sinn tritt hervor, wenn das, was der Welt angehört, weggenommen wird; denn der innere Sinn bezieht sich auf solches, was dem Himmel angehört; das Licht des Himmels, mittelst dessen man dort sieht, ist nämlich das göttlich Wahre vom Herrn. Dieses erscheint vor den Augen der Engel als ein Licht, tausendmal heller als das Mittagslicht in der Welt, und weil dieses Licht ein Leben in sich hat, deswegen erleuchtet es zugleich mit dem Gesicht des Auges der Engel auch das Gesicht ihres Verstandes, und bewirkt die Wahrnehmung des Wahren je nach dem Maß und der Beschaffenheit des Guten, in dem sie sind.

Weil in diesem Kapitel im inneren Sinn von dem, was dem Glauben angehört oder von den Wahrheiten der Kirche gehandelt wird, deswegen wird gleich im Anfang dieses Kapitels gesagt: er sah, und durch „sah“ wird dasjenige bezeichnet, was dem Glauben angehört.

  
Yiya esigabeni / 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.