IBhayibheli

 

2 Mose 7

Funda

   

1 Und Jehova sprach zu Mose: Siehe, ich habe dich dem Pharao zum Gott gesetzt, und dein Bruder Aaron soll dein Prophet (Eig. Sprecher, Vortragender) sein.

2 Du sollst alles reden, was ich dir gebieten werde, und dein Bruder Aaron soll zu dem Pharao reden, daß er die Kinder Israel aus seinem Lande ziehen lasse.

3 Und ich will das Herz des Pharao verhärten und meine Zeichen und meine Wunder mehren im Lande Ägypten.

4 Und der Pharao wird nicht auf euch hören; und ich werde meine Hand an Ägypten legen und meine Heere, mein Volk, die Kinder Israel, aus dem Lande Ägypten herausführen durch große Gerichte.

5 Und die Ägypter sollen erkennen, daß ich Jehova bin, wenn ich meine Hand über Ägypten ausstrecke und die Kinder Israel aus ihrer Mitte herausführe.

6 Und Mose und Aaron taten es; so wie Jehova ihnen geboten hatte, also taten sie.

7 Und Mose war 80 Jahre alt, und Aaron 83 Jahre alt, als sie zu dem Pharao redeten.

8 Und Jehova redete zu Mose und zu Aaron und sprach:

9 Wenn der Pharao zu euch reden und sagen wird: Tut ein Wunder für euch! so sollst du zu Aaron sagen: Nimm deinen Stab und wirf ihn hin vor dem Pharao; er soll zur Schlange werden.

10 Und Mose und Aaron gingen zu dem Pharao hinein und taten also, wie Jehova geboten hatte; und Aaron warf seinen Stab hin vor dem Pharao und vor seinen Knechten, und er wurde zur Schlange.

11 Da berief auch der Pharao die Weisen und die Zauberer; und auch sie, die Schriftgelehrten Ägyptens, taten also mit ihren Zauberkünsten

12 und warfen ein jeder seinen Stab hin, und sie wurden zu Schlangen; aber Aarons Stab verschlang ihre Stäbe.

13 Und das Herz des Pharao verhärtete sich, und er hörte nicht auf sie, so wie Jehova geredet hatte.

14 Und Jehova sprach zu Mose: Das Herz des Pharao ist verstockt; er weigert sich, das Volk ziehen zu lassen.

15 Gehe am Morgen zum Pharao-siehe, er wird ans Wasser hinausgehen-und tritt ihm entgegen an dem Ufer des Stromes, und nimm den Stab, der in eine Schlange verwandelt worden, in deine Hand

16 und sprich zu ihm: Jehova, der Gott der Hebräer, hat mich zu dir gesandt und gesagt: Laß mein Volk ziehen, daß sie mir dienen in der Wüste! Aber siehe, du hast bisher nicht gehört.

17 So spricht Jehova: Daran sollst du erkennen, daß ich Jehova bin: Siehe, ich will mit dem Stabe, der in meiner Hand ist, auf das Wasser schlagen, das in dem Strome ist, und es wird in Blut verwandelt werden.

18 Und die Fische, die im Strome sind, werden sterben, und der Strom wird stinken, und die Ägypter wird’s ekeln, Wasser aus dem Strome zu trinken.

19 Und Jehova sprach zu Mose: Sprich zu Aaron: Nimm deinen Stab und strecke deine Hand aus über die Wasser Ägyptens, über seine Flüsse, über seine Kanäle und über seine Teiche und über alle seine Wassersammlungen, daß sie zu Blut werden; und es wird Blut sein im ganzen Lande Ägypten, sowohl in hölzernen als auch in steinernen Gefäßen.

20 Und Mose und Aaron taten also, wie Jehova geboten hatte; und er erhob den Stab und schlug das Wasser, das im Strome war, vor den Augen des Pharao und vor den Augen seiner Knechte. Da wurde alles Wasser, das im Strome war, in Blut verwandelt;

21 und die Fische, die im Strome waren, starben, und der Strom wurde stinkend, und die Ägypter konnten das Wasser aus dem Strome nicht trinken; und das Blut war im ganzen Lande Ägypten.

22 Und die Schriftgelehrten Ägyptens taten ebenso mit ihren Zauberkünsten; und das Herz des Pharao verhärtete sich, und er hörte nicht auf sie, so wie Jehova geredet hatte.

23 Und der Pharao wandte sich und ging in sein Haus und nahm auch dies nicht zu Herzen.

24 Und alle Ägypter gruben rings um den Strom nach Wasser zum Trinken, denn von dem Wasser des Stromes konnten sie nicht Trinken.

25 Und es wurden sieben Tage erfüllt, nachdem Jehova den Strom geschlagen hatte.

   

Okususelwe Emisebenzini kaSwedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #7346

Funda lesi Sigaba

  
Yiya esigabeni / 10837  
  

7346. „Und sieben Tage wurden erfüllt, seitdem Jehovah den Strom geschlagen“, 2 Mose 7:25, bedeutet das Ende jenes Zustands, nachdem die Wahrheiten verfälscht worden waren.

Dies erhellt aus der Bedeutung von sieben Tagen, sofern es eine ganze Periode von Anfang bis zum Ende bezeichnet; somit einen vollen Zustand, wovon Nr. 728, 6508, das gleiche, was eine Woche: Nr. 2044, 3845. Somit sind die erfüllten sieben Tage das Ende einer Periode oder ihres Zustands, und aus der Bedeutung von „seitdem Jehovah den Strom geschlagen hatte“, sofern es heißt, nachdem die Wahrheiten verfälscht worden waren; denn daß der Strom mit dem Stab Aharons geschlagen und die Wasser zu Blut wurden, bedeutet, die Wahrheiten seien verfälscht worden; man sehe Nr. 7316, 7317, 7330, 7332.

  
Yiya esigabeni / 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Okususelwe Emisebenzini kaSwedenborg

 

Himmlische Geheimnisse #6508

Funda lesi Sigaba

  
Yiya esigabeni / 10837  
  

6508. „Siebzig Tage“, 1 Mose 50:3, bedeutet den vollen Zustand.

Dies erhellt aus der Bedeutung von siebzig; denn diese Zahl schließt hier das gleiche in sich wie sieben, und sieben bedeutet den vollständigen Zeitraum von Anfang bis zu Ende, somit den vollen Zustand: Nr. 728, 2044, 3845. Daß Zahlen im Worte Sachen bedeuten, sehe man Nr. 1963, 1988, 2075, 2252, 3252, 4264, 4495, 4670, 5265, 6175; und daß die multiplizierten Zahlen das gleiche wie die einfachen bedeuten, aus denen sie zusammengesetzt sind: Nr. 5291, 5335, 5708, so siebzig das gleiche wie sieben.

Daß siebzig einen vollständigen Zeitraum bedeutet, somit den vollen Zustand, erhellt auch aus folgenden Stellen:

Jesaja 23:15, 17: „Und es wird geschehen an jenem Tage, daß Tyrus wird siebzig Jahre der Vergessenheit übergeben werden, gleich den Tagen eines Königs; am Ende der siebzig Jahre wird es Tyrus ergehen nach dem Liede der Buhlerin; denn am Ende der siebzig Jahre wird Jehovah Tyrus heimsuchen“: Tyrus bedeutet die Erkenntnisse des Guten und Wahren in der Kirche, Nr. 1201, die der Vergessenheit anheimgegeben werden sollen; siebzig Jahre steht für die vollständige Periode von Anfang bis zu Ende; gleich den Tagen eines Königs für den Zustand des Wahren innerhalb der Kirche, denn Tage bedeuten Zustände, Nr. 6505, und König das Wahre, Nr. 1672, 2015, 2069, 3009, 5044, 5068, 6148; ein jeder, der nachdenkt, kann sehen, daß hier unter Tyrus nicht Tyrus verstanden wird, und daß man ohne den inneren Sinn nicht begreifen kann, was es heißt, daß Tyrus siebzig Jahre der Vergessenheit übergeben werden soll, und zwar gleich den Tagen eines Königs, und auch nicht, was das übrige (bedeutet).

Jeremia 25:11, 12; 29:10: „Das ganze Land wird in Trübsal sein, in Verwüstung, und diese Völker werden dem König von Babel dienen siebzig Jahre; und es wird geschehen, wenn erfüllt sein werden die siebzig Jahre, werde Ich heimsuchen an dem Könige von Babel und an diesem Volk ihre Ungerechtigkeit“: siebzig Jahre für den vollen Zustand der Trübsal und Verwüstung; dasselbe bedeuteten die siebzig Jahre der Gefangenschaft beim jüdischen Volke.

Daniel 9:24: „Siebzig Wochen sind bestimmt über dein Volk und über deine Stadt der Heiligkeit zur Vollendung der Übertretung und zur Versiegelung der Sünden und zur Versöhnung der Ungerechtigkeit und zum Herbeiführen der ewigen Gerechtigkeit, daß versiegelt werde das Gesicht und der Prophet und gesalbt werde der Allerheiligste“: siebzig offenbar für den vollen Zustand; also für den vollständigen Zeitraum, bevor der Herr kommen wird, weshalb von Ihm gesagt wird, Er werde in der Fülle der Zeit kommen. Daß die siebzig Wochen den vollen Zustand bezeichnen, geht deutlich hervor aus dem einzelnen in diesem Verse, daß nämlich so viele beschlossen sind zur Vollendung der Übertretung, dann zur Versöhnung der Ungerechtigkeit und zur Herbeiführung der ewigen Gerechtigkeit, zur Versiegelung des Gesichts und des Propheten, zur Salbung des Allerheiligsten; diese Einzelheiten bilden das Volle.

Ebenso auch in dem gleich darauf Folgenden: „Wisse und merke: Von dem Ausgang des Wortes (Befehls) zur Wiederherstellung und dem Aufbau Jerusalems bis zum Messias, dem Fürsten, (sind) sieben Wochen“: Daniel 9:25: hier steht sieben für den vollen Zustand; man sehe gleich oben; Jerusalem bedeutet hier offenbar die neue Kirche, denn damals wurde Jerusalem nicht aufgebaut, sondern zerstört.

  
Yiya esigabeni / 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.