Puna

 

Andere Schafställe

Ni New Christian Bible Study Staff (isinalin ng machine sa Deutsch)

A Chilean gaucho herding sheep.

Andere Schafställe...

Es gibt nördlich von sieben Milliarden Menschen auf der Erde. Das Christentum ist mit mehr als 2 Milliarden Menschen die größte Religion... Bleiben noch 5 Milliarden, die sich fragen, was die Christen wohl mit den Nicht-Christen vorhaben!

Im Johannesevangelium gibt es sieben Stellen, an denen Jesus sich selbst mit etwas Metaphorischem vergleicht, manchmal auch die 7 "Ich bin"-Aussagen genannt. Einige von ihnen können ziemlich exklusiv klingen. Werfen wir einen Blick auf die Texte:

Hier sind drei Aussagen, die klare Verheißungen für Menschen sind, die tatsächlich Christen sind - d. h., sie glauben daran und leben danach. Sie schließen niemanden aus, aber sie implizieren sicherlich, dass dies DER Weg ist:

"Da redete Jesus abermals zu ihnen und sprach: 'Ich bin das Licht der Welt; wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben'." (Johannes 8:12)

“Ich bin die Tür der Schafe... Ich bin die Tür; wer durch mich eingeht, der wird selig werden und wird ein und aus gehen und Weide finden." (Johannes 10:7, 9)

“Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt." (Johannes 11:25)

Als Nächstes folgen zwei weitere Aussagen, die eine ähnliche Verheißung enthalten, die aber auch besagen, dass man nicht gerettet wird, wenn man Jesus nicht annimmt:

"Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Jesus sagte zu ihm: "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich." (Johannes 14:6)

“Ich bin der wahre Weinstock. Ich bin der wahre Weinstock, und mein Vater ist der Weingärtner... Bleibt in mir, und ich bleibe in euch. Wie die Rebe nicht von sich aus Frucht bringen kann, wenn sie nicht am Weinstock bleibt, so könnt auch ihr nicht, wenn ihr nicht in mir bleibt. Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben: Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun. Wenn jemand nicht in mir bleibt, wird er wie eine Rebe abgeworfen und verdorrt; und die Menschen sammeln sie und werfen sie ins Feuer, und sie werden verbrannt." (Johannes 15:1, 4, 5, 9)

Zu Beginn des Johannesevangeliums gibt es eine sechste "Ich bin"-Aussage, oder eigentlich ein verschachteltes Paar von Aussagen. Sie haben zwei besondere Eigenschaften. Hier ist eine des Paares:

"Jesus sagte zu ihnen: "Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, den wird nicht hungern, und wer an mich glaubt, den wird niemals dürsten." Und weiter: "Niemand kann zu mir kommen, es sei denn, dass der Vater, der mich gesandt hat, ihn zieht; und ich werde ihn auferwecken am Jüngsten Tag." (Johannes 6:35, 44).

Hier gibt es eine neue Idee. Der "Vater" zieht die Menschen zu Jesus. Das ist ein Hinweis auf den Zustrom des Göttlichen in unseren Geist, der uns aus dem Sumpf zieht. Dieser "Sog" bringt uns dazu, das Wort zu öffnen, "zu Jesus zu kommen", um geistige Führung zu suchen.

In der gleichen Geschichte, in Johannes 6, sagt Jesus auch dies,

"Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist; wer von diesem Brot isst, der wird leben in Ewigkeit; und das Brot, das ich geben werde, ist mein Fleisch, das ich geben werde für das Leben der Welt. .... Da sprach Jesus zu ihnen: 'Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht das Fleisch des Menschensohns esst und sein Blut trinkt, habt ihr kein Leben in euch.'" (Johannes 6:35, 41, 48, 51)

Dies war eine schwierige Lehre. Es scheint, dass viele Menschen nicht verstanden haben, dass Jesus nicht buchstäblich von Fleisch und Blut sprach. In den Versen 60 und 66 heißt es,

"Als nun viele seiner Jünger dies hörten, sprachen sie: Das ist ein hartes Wort; wer kann es hören? ... Von da an gingen viele seiner Jünger zurück und wandelten nicht mehr mit ihm. (Johannes 6:60, 66)

In der christlichen Kirche wurde lange über die Bedeutung dieser Aussage gestritten. Meinte Jesus sein eigenes Blut? Seinem eigentlichen Fleisch? Sollten Christen Kannibalismus praktizieren? Nein. Im neuchristlichen Denken schauen wir immer auf die innere Bedeutung der Worte im wörtlichen Sinne. Brot und Fleisch stehen für das Gute. Blut und Wein stehen für das Wahre. Wir müssen versuchen, gut zu sein, und versuchen, die Wahrheit zu lernen. Jesus zeigte uns, wie das Gute aussieht, und lehrte uns die wahren Ideen.

Hier ist eine Passage aus einem von Swedenborgs Werken:

Da alle Dinge, die geistig und himmlisch sind, sich ausschließlich auf das Gute und die Wahrheit beziehen, folgt daraus, dass Fleisch gute Handlungen bedeutet, die sich auf den guten Willen beziehen, und Blut bedeutet Wahrheit, die sich auf den Glauben bezieht. Auf der höchsten Ebene bedeuten diese Worte die göttliche Güte der Liebe des Herrn und die göttliche Wahrheit der Weisheit des Herrn. (Wahre Christliche Religion 706)

In dem zitierten Abschnitt und in den folgenden Abschnitten finden sich noch viele weitere Einzelheiten; sie stützen diese Auslegung überzeugend auf viele Bibelstellen. Es lohnt sich, sie zu lesen!

Nun zurück zu den "Ich bin"-Aussagen... hier ist die siebte. Sie zeigt etwas Ökumene:

"Ich bin der gute Hirte.... Ich bin der gute Hirte und kenne meine Schafe, und ich kenne die Meinen.... Und ich habe noch andere Schafe, die nicht aus diesem Stall sind; die muss ich auch herführen, und sie werden meine Stimme hören, und es wird eine Herde und ein Hirte sein." (Johannes 10:11, 14)

Diese anderen Schafe sind Menschen der geistlichen Kirche, "die von der geistlichen Wahrheit und dem Guten geleitet und beherrscht werden". Himmlischen Geheimnissen 7035.

Wo immer Menschen heute nach wahrer Weisheit suchen und echte Nächstenliebe praktizieren, das sind die "anderen Schafställe". Es gibt geistige Wahrheit und Gutes in allen Ecken der Erde. Seit dem Anbruch des spirituellen Bewusstseins sind die Liebe und die Weisheit des Herrn in die Köpfe der Menschen geflossen - sie wurden schwach oder deutlich empfangen oder manchmal auch größtenteils abgelehnt. Als vor relativ kurzer Zeit die mündlichen Überlieferungen allmählich der Schriftlichkeit wichen, wurde das "Alte Wort", wie Swedenborg es nennt, über einen Großteil der bewohnten Welt verbreitet. Fragmente davon wurden im Alten Testament und in anderen alten heiligen Texten bewahrt.

Unter Johannes 10:14, Es besteht zwar die Erwartung, dass die Schafherden zu einer einzigen zusammenwachsen, aber es ist nicht disqualifizierend, jetzt in einer anderen Herde zu sein. Das ist etwas, dem wir auf den Grund gehen müssen. Muss ein Mensch Christ sein, um gerettet zu werden? Was ist, wenn er ein guter Buddhist ist, dessen größte Liebe die Liebe zum Nächsten ist? Oder ein guter Muslim, der den Willen Allahs zu kennen und zu tun sucht?

Hier ist eine bemerkenswerte Passage aus dem Lukasevangelium:

"...und sie werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden und werden sich setzen in das Reich Gottes; und siehe, es sind Letzte, die Erste sein werden, und es sind Erste, die Letzte sein werden." (Lukas 13:23, 28-30)

Aus dem Buch der Offenbarung ist auch dies zu lesen:

"Danach sah ich, und siehe, eine große Schar, die niemand zählen konnte, aus allen Nationen und Stämmen und Völkern und Sprachen, stehen vor dem Thron und vor dem Lamm, angetan mit weißen Gewändern und mit Palmen in ihren Händen..." (Offenbarung 7:9)

Zum Schluss noch ein nützliches Zitat zur Verstärkung aus Himmlischen Geheimnissen 1032:

"Der Herr hat Erbarmen mit der ganzen Menschheit. Er will alle Menschen auf der ganzen Welt retten und alle Menschen zu sich ziehen. Die Barmherzigkeit des Herrn ist unendlich; sie lässt sich nicht auf einige wenige innerhalb der Kirche beschränken, sondern erstreckt sich auf alle Menschen auf der Erde."

Wie lassen sich die exklusiv klingenden Sprüche mit den inklusiv klingenden Sprüchen in Einklang bringen? Nach der neuen christlichen Lehre wird jeder gerettet, der das Gute liebt oder die Wahrheit liebt, wo es Gutes gibt. Und wir erkennen an, dass die Wahrheit und das Gute vom Herrn kommen, nicht von uns selbst. Jeder, egal in welchem Glaubenssystem, der nicht Gottes Hilfe sucht, um bösen Liebschaften und falschen Vorstellungen zu entkommen, wird stecken bleiben. Jeder, der aufrichtig, beharrlich und demütig nach dem Guten und der Wahrheit sucht, befindet sich in der "geistlichen Kirche", d. h. in einem der Schafställe.

Haben manche Schafställe bessere Weideplätze als andere? Ja. Unterscheiden sich die Religionen in der Menge der Wahrheit, die sie vermitteln, oder in der Qualität der Praktiken, die sie empfehlen und nach denen sie leben? Natürlich tun sie das. Glauben wir, dass das Christentum für die Neue Christliche Bibelarbeit der beste Weg ist? Ja. Ist es der einzige Weg? Nein. Ist es das einzige Ziel? Vielleicht.

Jesus sagte, er sei der Weg, die Wahrheit und das Leben. Er war das Wort in Menschengestalt - geistige Wahrheit. Es gibt keinen Weg zur Erlösung, ohne sich auf den Weg zu machen, die Wahrheit zu suchen und ein Leben des Guten zu führen. Sie können von überall her beginnen. Wenn Sie sich der Spitze des Berges nähern, kommen Sie dem Ort näher, an dem das Licht am klarsten ist.

Mula sa Mga gawa ni Swedenborg

 

Himmlische Geheimnisse # 1031

Pag-aralan ang Sipi na ito

  
/ 10837  
  

1031. Vers 11: Und Ich errichte Meinen Bund mit euch; und es soll nicht mehr ausgerottet werden alles Fleisch von den Wassern der Sündflut; und es wird nicht mehr eine Sündflut sein, zu verderben die Erde.

„Und Ich errichte Meinen Bund mit euch“ bedeutet die Gegenwart bei allen, die nur immer Liebtätigkeit haben, und bezieht sich auf die aus dem Kasten Gehenden und auf alles Wild der Erde, d.h. auf die Menschen innerhalb der Kirche und auf die Menschen außerhalb der Kirche;

„und es soll nicht mehr ausgerottet werden alles Fleisch von den Wassern der Sündflut“ bedeutet, daß sie nicht (mehr) zugrunde gehen sollen wie die letzte Nachkommenschaft der Ältesten Kirche;

„und es wird nicht mehr eine Sündflut sein, zu verderben die Erde“ bedeutet, daß eine solche todbringende und erstickende Beredung nicht (mehr) aufkommen solle.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Mula sa Mga gawa ni Swedenborg

 

Wahre Christliche Religion # 706

Pag-aralan ang Sipi na ito

  
/ 853  
  

706. Unter dem Blut des Herrn hat man sein göttlich Wahres und das Wahre des Wortes zu verstehen, weil unter seinem Fleisch geistig das göttliche Gute der Liebe verstanden wird und diese beiden im Herrn vereinigt sind. Es ist bekannt, dass der Herr das Wort ist und dessen sämtliche Teile sich auf zwei Dinge beziehen: das göttliche Gute und das göttliche Wahre. Wenn wir daher an Stelle des Herrn das Wort setzen, wird deutlich, dass unter seinem Fleisch und Blut jene beiden Dinge zu verstehen sind. Dass das Blut das göttliche Wahre des Herrn oder des Wortes bedeutet, geht aus mehreren Stellen hervor, zum Beispiel daraus, dass das Blut auch das Bundesblut genannt wurde, der Bund aber eine Verbindung ist, die vom Herrn durch sein göttlich Wahres bewirkt wird, so bei Sacharja: „Durch deines Bundes Blut will ich die Gebundenen aus der Grube entlassen.“ (Sacharja 9:11), und bei Moses: „Nachdem Moses das Buch des Gesetzes vor den Ohren des Volkes gelesen hatte, sprengte er die Hälfte des Blutes über das Volk und sprach: Siehe, dies ist das Blut des Bundes, den Jehovah über alle diese Worte mit euch geschlossen hat.“ (2 Mose 24:3-8) „Jesus nahm den Kelch, gab ihnen den und sprach: Dies ist mein Blut des neuen Bundes.“ (Matthaeus 26:27 f.; Markus 14:24; Lukas 22:20)

Unter dem Blut des neuen Bundes oder Testaments ist nichts anderes zu verstehen als das Wort, das ja auch Bund und Testament heißt, nämlich das Alte und das Neue, folglich das göttliche Wahre darin. Weil dies durch das Blut dargestellt wird, gab ihnen der Herr den Wein mit den Worten: „Dies ist mein Blut.“ Der Wein aber bedeutet das göttliche Wahre, weshalb er auch nach 1 Mose 49:11 und 5 Mose 32:14 das „Blut der Trauben“ genannt wird. Dies geht noch deutlicher aus den bereits zitierten Worten des Herrn hervor: „Wahrlich, wahrlich, ich sage euch, wenn ihr nicht esset das Fleisch des Menschensohnes und trinket sein Blut, so habt ihr kein Leben in euch … , denn mein Fleisch ist wahrhafte Speise und mein Blut ist wahrhafter Trank. Wer mein Fleisch isset und trinket mein Blut, der bleibt in mir und ich in ihm.“ (Johannes 6:50-56) Dass hier unter dem Blut das göttliche Wahre des Wortes verstanden wird, ist ganz deutlich, heißt es doch, dass der, der trinkt, das Leben in sich habe und im Herrn bleibe, ebenso wie der Herr in ihm. Dies aber wird, wie in der Kirche bekannt sein kann, durch das göttliche Wahre und ein dementsprechendes Leben bewirkt, während das Heilige Abendmahl es befestigt.

Weil das Blut das göttliche Wahre des Herrn bedeutete, das zugleich auch das göttliche Wahre des Wortes ist, also des Alten und Neuen Bundes oder Testamentes, war das Blut das heiligste Symbol der israelitischen Kirche, in dem alle Dinge im Allgemeinen wie im Besonderen Entsprechungen der natürlichen mit den geistigen Dingen darstellten, wie die folgenden Beispiele zeigen: Sie sollten von dem Blut des Osterlammes etwas nehmen und an die seitlichen und oberen Türpfosten der Häuser streichen, damit keine Plage über sie komme (2 Mose 12:7, 13, 22). Das Blut des Brandopfers sollte auf den Altar gesprengt werden, ebenso an seinen Fuß, auf Aharon, seine Söhne und ihre Kleider (2 Mose 29:12, 16, 20 f.; 3 Mose 1:5, 11, 15; 3:2, 8, 13; 4:25, 30, 34; 8:15, 24; 17:6; 4 Mose 18:17; 5 Mose 12:27). Ebenso sollten sie das Blut sprengen auf die Decke über der Bundeslade, auf den Gnadenstuhl daselbst sowie auf die Hörner des Räucheraltars (3 Mose 4:6-7, 17-18; 16:12-15). Etwas Ähnliches wird in der Offenbarung durch das Blut des Lammes ausgedrückt: „Diese haben ihre Kleider gewaschen und weiß gemacht im Blute des Lammes.“ (Offenbarung 7:14) „Es entstand ein Krieg im Himmel: Michael und seine Engel stritten wider den Drachen … Und sie überwanden ihn durch das Blut des Lammes und durch das Wort ihres Zeugnisses.“ (ebenda Offenbarung 12:7, 11)

Man kann sich nicht vorstellen, dass Michael und seine Engel den Drachen durch irgendetwas anderes überwunden hätten als durch das göttliche Wahre des Herrn im Wort; denn die Engel im Himmel können weder an irgendeine Art von Blut noch an das Leiden des Herrn, sondern nur an das göttliche Wahre und seine Auferstehung denken. Wenn daher der Mensch an das Blut des Herrn denkt, stellen sich dabei die Engel das göttliche Wahre seines Wortes vor, und wenn der Mensch an das Leiden des Herrn denkt, stellen sie sich seine Verherrlichung, und nur auf diesem Weg auch seine Auferstehung vor. Vielfache Erfahrung hat mich erkennen lassen, dass dem so ist.

Dass das Blut das göttliche Wahre bedeutet, wird auch aus folgender Stelle bei David klar: „Gott wird die Seelen der Dürftigen erhalten … Ihr Blut wird kostbar sein in seinen Augen, und sie werden leben, und er wird ihnen vom Golde Scheba’s geben.“ (Psalm 72:13-16) Das in den Augen Gottes kostbare Blut ist das göttliche Wahre, das sich bei ihnen findet, das Gold Scheba’s die Weisheit, die ihnen daraus geschenkt wird. Ebenso auch aus Ezechiel: „Versammelt euch … zu einem großen Opfer auf den Bergen Israels, damit ihr esset Fleisch und trinket Blut … Das Blut der Fürsten sollt ihr trinken, und ihr sollt Blut trinken bis zur Berauschung … so will ich meine Herrlichkeit unter die Völkerschaften bringen.“ (Ezechiel 39:17-21) Hier wird von der Kirche gesprochen, die der Herr bei den Heiden gründen wollte. Unter dem Blut wird hier nicht einfach Blut verstanden, sondern das Wahre aus dem Wort, das sich bei ihnen befindet, wie soeben gezeigt wurde.

  
/ 853