Bibeln

 

1 Mose 41:43

Studie

       

43 und ließ ihn auf seinem zweiten Wagen fahren und ließ vor ihm ausrufen: Der ist des Landes Vater! und setzte ihn über ganz Ägyptenland.

Från Swedenborgs verk

 

Himmlische Geheimnisse #5370

Studera detta avsnitt

  
/ 10837  
  

5370. „Und Joseph tat alle (Speicher) auf, in denen (Getreide) war“, 1 Mose 41:56, bedeutet die Mitteilung aus den Überresten.

Dies erhellt aus der Bedeutung von auftun, sofern es hier ist mitteilen. Alles, worin sich etwas befindet, sind die Getreidemagazine, durch die, wie oben einige Male gesagt wurde, Überreste bezeichnet wurden. Daß die Überreste das im Inwendigeren vom Herrn verborgene Gute und Wahre sind, sehe man Nr. 468, 530, 560, 561, 660, 661, 798, 1050, 1738, 1906, 2284, 5135, 5342, 5344.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Från Swedenborgs verk

 

Himmlische Geheimnisse #1050

Studera detta avsnitt

  
/ 10837  
  

1050. „Und zwischen aller lebendigen Seele in allem Fleisch“,

1. Mose 9:15, daß dies bedeutet das gesamte Menschengeschlecht, erhellt aus der Bedeutung der lebendigen Seele in allem Fleisch.

Jeder Mensch heißt eine lebendige Seele vermöge des Lebendigen, das bei ihm ist; kein Mensch kann irgend leben, geschweige als Mensch, wenn er nicht etwas Lebendiges bei sich hat, d.h. wenn er nicht hat etwas Unschuld, Liebtätigkeit und Barmherzigkeit oder von daher etwas dem ähnliches oder nachgebildetes; dies Etwas von Unschuld, Liebtätigkeit und Barmherzigkeit empfängt der Mensch vom Herrn, wenn er noch Kind ist und wenn noch im Knabenalter, wie man ersehen kann an dem Stande der Kinder und an dem Stande des Knabenalters; was der Mensch alsdann empfängt, wird erhalten beim Menschen; was erhalten wird, das wird im Wort genannt Überreste, die allein des Herrn sind beim Menschen; eben dies, was erhalten wird, ist es, was macht, daß der Mensch, wenn er ins Erwachsenenalter kommt, Mensch sein kann; von diesen Überresten sehe man das Nr. 468, 530, 560, 561, 562, 563, 576 Gesagte.

Daß die Zustände der Unschuld, Liebtätigkeit und Barmherzigkeit, die der Mensch in der Kindheit und in den Knabenjahren hatte, machen, daß der Mensch Mensch sein kann, erhellt klar daraus, daß der Mensch nicht wie die unvernünftigen Tiere in irgendeine Lebensübung geboren wird, sondern alles und jedes erlernen muß, und daß das, was er erlernt, von der Übung her zur Gewohnheit und sozusagen zur Natur wird. Nicht einmal gehen kann der Mensch, wenn er es nicht erlernt, auch nicht reden, und so in allem übrigen; dergleichen wird ihm durch die Übung gleichsam natürlich; so verhält es sich mit dem Zustand der Unschuld, Liebtätigkeit und Barmherzigkeit, die ihm gleichfalls beigebracht werden von Kind auf. Würden diese Zustände beim Menschen fehlen, so wäre er viel geringer als ein Tier. Aber diese Zustände sind es, die der Mensch nicht erlernt, sondern zum Geschenk erhält vom Herrn, und die der Herr bei ihm erhält; und sie sind es, die samt den Glaubenswahrheiten Überreste genannt werden und allein des Herrn sind. Inwieweit der Mensch im Erwachsenenalter diese Zustände austilgt, insoweit wird er tot: wenn der Mensch wiedergeboren wird, so sind diese Zustände die Grundlagen (principia) der Wiedergeburt, und in sie wird er eingeführt; denn der Herr wirkt, wie früher gesagt worden, durch die Überreste. Diese Überreste bei einem jeglichen Menschen sind es, was hier genannt wird lebendige Seele in allem Fleisch: daß alles Fleisch bedeutet jeden Menschen und so das gesamte Menschengeschlecht, kann erhellen aus der Bedeutung des Fleisches hin und wieder im Wort, man sehe was gezeigt worden ist Nr. 574; so bei

Matthaeus 24:22 und Markus 13:20: „Würden nicht abgekürzt jene Tage, so würde kein Fleisch erhalten werden“.

Johannes 17:2: „Jesus sprach, Vater verherrliche Deinen Sohn, wie Du Ihm Gewalt über alles Fleisch gegeben hast“.

Jesaja 40:5: „Es wird geoffenbart werden die Herrlichkeit Jehovahs, und sehen wird dann alles Fleisch“.

Jesaja 49:26: „Erkennen wird dann alles Fleisch, daß Ich Jehovah bin, dein Heiland“.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.