Bibeln

 

5 Mose 32:23

Studie

       

23 Ich will alles Unglück über sie häufen, ich will meine Pfeile in sie schießen.

Från Swedenborgs verk

 

Enthüllte Offenbarung #298

Studera detta avsnitt

  
/ 962  
  

298. „Und ich sah, und siehe ein weißes Pferd“, Offenbarung 6:2, bedeutet das Verständnis des Wahren und Guten aus dem WORT bei diesen.

Durch das Pferd wird die Einsicht in das WORT, und durch das weiße Pferd die Einsicht in das Wahre aus dem WORT bezeichnet; denn das Weiße wird vom Wahren gesagt, Nr. 167. Daß das Pferd die Einsicht in das WORT bezeichne, ist in einem besonderen Werkchen »Das weiße Pferd in der Offen- barung« gezeigt worden; weil aber dort bloß einige Stellen angeführt worden sind, so sollen hier zur Bestätigung noch mehrere angeführt werden. Es erhellt deutlich daraus, daß man die Pferde aus dem Buch hervorgehen sah, welches das Lamm geöffnet hatte, und daß die Tiere sagten: Komm und siehe zu!, denn durch die Tiere wird das WORT bezeichnet, Nr. 239, 275, 286 desgleichen durch das Buch, Nr. 256, und durch den Sohn des Menschen, Der hier das Lamm ist, der Herr in Ansehung des WORTES, Nr. 44, woraus zunächst her- vorgeht, daß unter dem Pferd hier nichts anderes verstanden wird, als die Einsicht in das WORT; noch deutlicher kann dies aus folgendem erhellen, was weiter unten in der Offenbarung vorkommt:

„Ich sah den Himmel offen, und siehe da ein weißes Pferd, und Der darauf sitzt, heißt das Wort Gottes, und trägt auf Seinem Kleid und über Seiner Hüfte den Namen geschrieben König der Könige, und Herr der Herren; und Seine Heere in den Himmeln folgten Ihm auf weißen Pferden“: Offenbarung 19:11,13,14,16.

Daß das Pferd die Einsicht in das WORT bezeichne, kann noch weiter aus folgenden Stellen erhellen:

„Geht gegen das Meer Dein Grimm, Jehovah! weil Du reitest auf Deinen Rossen? Heil sind Deine Wagen, das Meer betratest Du mit Deinen Rossen, den Schlamm der Wasser“: Habakuk 3:8,15.

„Der Rosse (des Jehovah) Hufen sind den Felsen gleich geachtet“: Jesaja 5:28.

„An jenem Tage will Ich jedes Roß mit Schrecken schlagen, und dessel- ben Reiter mit Wahnsinn, und jedes Pferd der Völker werde Ich mit Blindheit schlagen“: Sacharja 12:4.

„An jenem Tag soll auf der Pferde Schellen die Heiligkeit Jehovahs sein“: Sacharja 14:20.

„Weil Gott der Weisheit ihn vergessen ließ, und keine Einsicht gab, zur Zeit, da er sich in die Höhe hob, belachet er das Roß und seinen Reiter“: Hi.39:17,18f.

„Ausrotten will Ich aus Jerusalem das Roß; hingegen wird den Frieden Er verkündigen den Heiden“: Sacharja 9:10.

„Vor Deinem Schelten (o Jehovah) sank in Schlaf sowohl der Wagen als das Roß“: Psalm 76:6,7.

„Ich will den Thron der Königreiche stürzen, und will den Wagen und die auf ihm fahren, umstürzen, und hinunter sollen steigen die Rosse und derselben Reiter“: Haggai 2:22,[23].

„Zerstören werde Ich durch dich die Reiche, durch dich zerstreuen das Roß und seinen Reiter“: Jeremia 51:20,21.

„Versammelt euch von allen Seiten her zu Meinem Opfer! Satt sollt ihr von Roß und Wagen werden über Meinem Tisch. So will Ich bringen Meine Herrlichkeit zu Heiden“: Ezechiel 39:17,20,21. „Versammelt euch zum großen Abendmahle Gottes, und esset Fleisch der Rosse und derer, die auf ihnen sitzen“: Offenbarung 19:17,18.

„Dann wird eine Natter auf dem Pfade sein, die in des Pferdes Fersen beißt, sodaß sein Reiter rücklings fällt. Ich harre auf Dein Heil, Jehovah!“: 1 Mose 49:17,18.

„So gürte denn das Schwert um, Mächtiger! Steige auf, und reite auf dem Wort der Wahrheit!“: Psalm 45:[4]-6.

„Lobsinget Gott, erhebet Den, Der auf den Wolken reitet“: Psalm 68:5.

„Siehe, Jehovah reitend auf einer Wolke“: Jesaja 19:1,2.

„So spielet denn dem Herrn, Der auf des alten Himmels Himmel reitet!“: Psalm 68:34.

„(Gott) ritt auf einem Cherub“: Psalm 18:11.

„Dann wirst du finden deine Lust an dem Jehovah, und Ich will dich auf Höhen des Landes reiten lassen“: Jesaja 58:14.

„Es führte ihn allein Jehovah, und ließ ihn reiten auf des Landes Höhen“: 5 Mose 32:12,13.

„Ich werde reiten lassen Ephraim“: Hosea 10:11. Auch Ephraim bezeichnet das Verständnis des WORTES.

Weil Elias und Elisa den Herrn in Ansehung des WORTES vorstellten, so hießen sie: Wagen Israels und seine Reiter; Elisa sagte zu Elias: „Mein Vater, mein Vater, Wagen Israels und seine Reiter!“: 2 Koenige 2:12. Und König Joas zu Elisa: „Mein Vater, Wagen Israels und seine Reiter!“: 2 Koenige 13:14. „Jehovah öffnete dem Knaben des Elisa die Augen, und er sah, und siehe, der Berg war voll feuriger Rosse und Wagen um Elisa her“: 2 Koenige 6:17. Der Wagen bedeutet die Lehre aus dem WORT und der Reiter die Weisheit daher. Ähnliches wird bezeichnet durch - die vier Wagen, die zwischen ehernen Bergen hervorgin- gen; und durch die an sie gespannten vier Rosse, die rötlich, schwarz, weiß und gesprenkelt waren, und auch die vier Geister heißen, von denen gesagt wird, daß sie vom Herrn der ganzen Erde ausgegangen seien, neben dem sie gestanden hatten: Sacharja 6:1-8,15. In diesen Stellen wird durch die Rosse die Einsicht in das WORT oder die Einsicht in das Wahre aus dem WORT bezeich- net. Ebenso in anderen Stellen. Dies kann noch weiter erhellen, wenn Pferde in entgegengesetztem Sinn genannt sind, wo sie das durch Vernunftschlüsse verfälschte, und dann auch das verlorene Verständnis des WORTES und des Wahren, und die eigene Einsicht bezeichnen, wie in folgendem:

„Weh denen, die um Hilfe nach Ägypten hinab ziehen, und auf Rosse sich verlassen, und auf den Heiligen in Israel nicht sehen! Denn Ägypten ist ein Mensch, nicht Gott, und seine Rosse Fleisch, nicht Geist“: Jesaja 31:1,3.

„So setze über Israel zum König den, welchen Jehovah erwählen wird, nur soll er sich die Rosse nicht vermehren, daß er das Volk nicht wieder nach Ägypten hinführe, um die Rosse zu vermehren“: 5 Mose 17:14-16. Dies ist gesagt worden, weil durch Ägypten die Wissenschaft und das Vernünfteln aus eigener Einsicht bezeichnet wird, woraus dann die Verfälschung des Wahren im WORT entspringt, die hier das Roß ist.

„Aschur wird uns nicht erretten, auf Rossen werden wir nicht reiten“: Hosea 14:4.

„Es werden diese sich des Wagens, und der Rosse jene rühmen, wir hingegen des Namens unsres Gottes“: Psalm 20:8,9.

„Lüge ist das Roß zur Rettung“: Psalm 33:17.

„(Jehovah) hat kein Gefallen an des Rosses Stärke“: Psalm 147:10.

„Es sprach der Heilige von Israel: Im Vertrauen soll eure Kraft bestehen; allein ihr sprachet: Nein! wir wollen auf dem Rosse fliehen, und reiten auf dem Schnellen!“: Jesaja 30:15,16.

„Jehovah wird Jehudah wie ein Roß der Herrlichkeit hinstellen. Schämen sollen sich, die auf Rossen reiten“: Sacharja 10:3-5.

„Weh [jener] Stadt des Bluts, sie ist ganz voll von Lügen; und das Roß, es wiehert, und der Wagen hüpft. Der Reiter läßt es steigen“: Nahum 3:1-4.

„Ich werde wider Tyrus Babels König mit Roß und Wagen und mit Reitern führen. Bedecken wird dich bei der Rosse Menge ihr Staub. Erschüt- tert werden sollen vom Getöse des Reiters und der Wagen deine Mauern. Zerstampfen wird er alle deine Gassen mit der Rosse Hufe“: Ezechiel 26:7-11. Durch Tyrus wird die Kirche in Ansehung der Kenntnisse des Wahren, und zwar hier in Ansehung derjenigen bezeichnet, die in ihr verfälscht worden, welche Bedeutung die Rosse Babels haben. So in vielen anderen Stellen, wie: Jesaja 5:26,28; Jeremia 6:22,23; 8:16; 46:4,9; 50:37,38,[42],43; Ezechiel 17:15; 23:5,20; Habakuk 1:6,8-10; Psalm 32:9.

Das verlorene Verständnis des WORTES wird auch durch das rötliche, schwarze und blasse Pferd in dem, was nun folgt, bezeichnet. Daß die Be- zeichnung der Einsicht in das Wahre aus dem WORT durch das Pferd sich auf Erscheinungen in der geistigen Welt gründe, kann man im Werkchen »Das weiße Pferd in der Offenbarung« sehen.

  
/ 962  
  

Från Swedenborgs verk

 

Enthüllte Offenbarung #256

Studera detta avsnitt

  
/ 962  
  

256. Fünftes Kapitel

1. Und ich sah in der Rechten Dessen, Der auf dem Thron saß, ein inwen- dig und auswendig beschriebenes, mit sieben Siegeln versiegeltes Buch.

2. Auch sah ich einen starken Engel, der mit lauter Stimme rief: Wer ist würdig, das Buch zu öffnen und dessen Siegel zu lösen?

3. Und niemand, weder im Himmel, noch auf Erden, noch unter der Erde, konnte das Buch öffnen, und hineinsehen.

4. Da weinte ich sehr, daß niemand würdig gefunden wurde, das Buch zu öffnen, und zu lesen, und hineinzusehen.

5. Und einer von den Ältesten sprach zu mir: Weine nicht! siehe! über- wunden hat der Löwe, der aus dem Stamm Jehudahs ist, die Wurzel Davids, das Buch zu öffnen, und zu lösen dessen sieben Siegel.

6. Und ich sah, und siehe! in der Mitte des Throns und der vier Tiere und inmitten der Ältesten stand ein Lamm wie getötet, und hatte sieben Hörner und sieben Augen, welches die in alles Land ausgesandten sieben Geister Gottes sind.

7. Und es kam, und nahm das Buch aus der Rechten Dessen, Der auf dem Thron saß.

8. Und als es das Buch genommen hatte, fielen die vier Tiere und die vierundzwanzig Ältesten vor dem Lamm nieder, und hatten, ein jeder, Zithern und goldene Schalen voll Räucherwerk, welches sind die Gebete der Heiligen.

9. Und sie sangen ein neues Lied, und sprachen: Du bist würdig das Buch zu öffnen und zu lösen seine Siegel; denn Du bist getötet worden, und hast uns Gott erkauft mit Deinem Blut, aus allen Stämmen und Zungen, und Völkern und Völkerschaften.

10. Und hast uns unserem Gott zu Königen und Priestern gemacht, und wir werden herrschen auf der Erde.

11. Und ich sah, und hörte die Stimme vieler Engel um den Thron, und um die Tiere und die Ältesten, und ihre Zahl belief Myriaden von Myriaden, und Tausende von Tausenden,

12. Welche sprachen mit starker Stimme: Würdig ist das Lamm, das getötet wurde, zu nehmen Macht, und Reichtum, und Weisheit, und Ehre, und Herrlichkeit, und Segen.

13. Und alles Geschaffene, das im Himmel und auf Erden und unter der Erde, und was im Meere ist, und alles, was in ihnen ist, hörte ich sagen: Dem, Der auf dem Thron sitzt und dem Lamme sei Segen und Ehre und Herrlichkeit und Kraft in die Zeitläufe der Zeitläufe!

14. Und die vier Tiere sprachen: Amen! und die vierundzwanzig Ältesten fielen nieder und beteten an den in die Zeitläufe der Zeitläufe Lebenden.

Geistiger Sinn

Inhalt des ganzen Kapitels

Daß der Herr im Göttlich-Menschlichen Gericht halten werde durch das WORT und nach demselben, weil Er selbst das WORT ist; und daß dies von allen in den drei Himmeln anerkannt worden sei.

Inhalt der einzelnen Verse

[5:1] Und ich sah in der Rechten Dessen, Der auf dem Thron saß, ein inwendig und auswendig beschriebenes Buch, bedeutet, den Herrn in Anse- hung Seines Göttlichen von Ewigkeit, Welcher Allmacht und Allwissenheit hat, und Welcher das WORT ist; - mit sieben Siegeln versiegelt, bedeutet, daß dasselbe dem Engel und dem Menschen gänzlich verborgen sei;

[5:2] Auch sah ich einen starken Engel, der mit lauter Stimme rief, bedeutet, das vom Herrn bei den Engeln und Menschen bis ins Innerste ein- fließende göttlich Wahre; - wer ist würdig, das Buch zu öffnen, und seine Siegel zu lösen, bedeutet, wer hat die Macht, die Zustände des Lebens aller in den Himmeln und auf Erden zu kennen, und jeden nach dem Seinigen zu richten?

[5:3] Und niemand konnte es, weder im Himmel, noch auf Erden, noch unter der Erde, bedeutet, daß es keiner in den oberen und in den unteren Himmeln vermöchte; - das Buch öffnen, bedeutet, die Zustände des Lebens aller kennen, und jeden nach dem Seinigen richten; - noch hineinsehen, bedeu- tet, gar nicht.

[5:4] Da weinte ich sehr, daß niemand würdig gefunden wurde, das Buch zu öffnen und zu lesen und hineinzusehen, bedeutet, den Schmerz des Herzens, daß, wenn es niemand könnte, alle verloren gingen.

[5:5] Und einer von den Ältesten sprach zu mir: Weine nicht!, bedeutet, den Trost; - siehe, überwunden hat der Löwe, der aus dem Stamm Jehudahs ist, die Wurzel Davids, bedeutet, den Herrn, daß Er, als Er in der Welt war, aus eigener Macht, durch das mit dem göttlich Wahren vereinigte göttlich Gute in Seinem Menschlichen, die Höllen unterjocht und alles in Ordnung gebracht habe; - das Buch zu öffnen und seine sieben Siegel zu lösen, bedeutet hier, wie oben.

[5:6] Und ich sah, und siehe in der Mitte des Thrones und der vier Tiere, und inmitten der Ältesten, bedeutet, vom Innersten heraus und von da in allen Teilen des Himmels, des WORTES und der Kirche; - stand ein Lamm wie getötet, bedeutet, den Herrn in Ansehung des Menschlichen, das in der Kirche nicht als göttlich anerkannt wurde; - das sieben Hörner hatte, bedeutet, Seine Allmacht; und sieben Augen, bedeutet, Seine Allwissenheit und göttliche Weisheit; - welche sind die sieben Geister Gottes, ausgesandt in alles Land, bedeutet, daß aus dieser alles göttlich Wahre im ganzen Weltkreis, wo eine Religion ist, stamme.

[5:7] Und es kam und empfing das Buch aus der Rechten Dessen, Der auf dem Thron saß, bedeutet, daß der Herr in Ansehung Seines Göttlich- Menschlichen das WORT sei, und daß dieses aus Seinem Göttlichen in Ihm, und daher aus Seinem Göttlich-Menschlichen das Gericht halten werde.

[5:8] Und als es das Buch empfangen hatte, bedeutet, als der Herr anfing, das Gericht zu halten, und durch dasselbe alles in den Himmeln und auf Erden in Ordnung zu bringen; - so fielen die vier Tiere und die vierund- zwanzig Ältesten vor dem Lamme nieder, bedeutet, die Selbstdemütigung und Anbetung des Herrn von den oberen Himmeln her; - und hatten, jeder eine Zither, bedeutet, das Bekenntnis des Göttlich-Menschlichen des Herrn durch das geistig Wahre; - und goldene Schalen voll Räucherwerk, bedeutet, das Bekenntnis des Göttlich-Menschlichen des Herrn durch das geistig Gute; - welches sind die Gebete der Heiligen, bedeutet, die aus dem Glauben kom- menden, und in Rührungen der Liebtätigkeit gegründeten Gedanken derer, die den Herrn durch das geistig Gute und Wahre verehren.

[5:9] Und sangen ein neues Lied, bedeutet, die Anerkennung und Ver- herrlichung des Herrn als alleinigen Richter, Erlöser und Seligmacher, mithin Gott Himmels und der Erde; - und sprachen: Du bist würdig, das Buch zu nehmen, und seine Siegel zu öffnen, bedeutet hier, wie oben; weil Du getötet worden, und uns mit Deinem Blut Gott erkauft hast, bedeutet, die Befreiung aus der Hölle und die Beseligung durch die Verbindung mit Ihm; - aus allen Stämmen und Zungen, und Völkern und Völkerschaften, bedeutet, daß vom Herrn diejenigen erlöst worden seien, die in der Kirche oder in irgendeiner Religion im Wahren in Ansehung der Lehre und im Guten in Ansehung des Lebens sind.

[5:10] Und hast uns unserem Gott zu Königen und Priestern gemacht, bedeutet, daß sie durch den Herrn in der Weisheit aus dem göttlich Wahren und in der Liebe aus dem göttlich Guten seien; - und wir werden regieren auf Erden, bedeutet, und sie werden in Seinem Reich sein, Er in ihnen und sie in Ihm.

[5:11] Und ich sah, und hörte die Stimme vieler Engel um den Thron und um die Tiere und Ältesten, bedeutet, das Bekenntnis und die Verherr- lichung des Herrn von den Engeln der unteren Himmel.

[5:12.] Welche mit starker Stimme sprachen: Würdig ist das getötete Lamm, zu nehmen Macht und Reichtum und Weisheit und Ehre und Herrlich- keit, bedeutet, das aus dem Herzen kommende Bekenntnis, daß dem Herrn in Ansehung Seines Göttlich-Menschlichen die Allmacht, Allwissenheit, das göttlich Gute und das göttlich Wahre gehöre; - und Segen, bedeutet, jenes alles in Ihm, und aus Ihm in ihnen.

[5:13] Und alles Erschaffene, das im Himmel und auf Erden, und unter der Erde, und im Meer ist, und alles, was in ihnen ist, hörte ich sagen, bedeu- tet, das Bekenntnis und die Verherrlichung des Herrn von den Engeln der untersten Himmel; - Dem, Der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm sei Lob und Ehre und Herrlichkeit und Kraft in die Zeitläufe der Zeitläufe, bedeutet, daß im Herrn von Ewigkeit und daher in Seinem Göttlich-Menschlichen alles im Himmel und in der Kirche, das göttlich Gute und das göttlich Wahre und die göttliche Macht, und aus Ihm in ihnen sei.

[5:14] Und die vier Tiere sprachen: Amen!, bedeutet, die göttliche Bekräftigung durch das WORT; - und die vierundzwanzig Ältesten fielen nieder, und beteten an den in die Zeitläufe der Zeitläufe Lebenden, bedeutet, daß sie sich in allen Himmeln vor dem Herrn demütigen, und nach dieser Demütigung Ihn, von Dem und in Dem das ewige Leben ist, anbeten.

Auslegung

„Und ich sah in der Rechten Dessen, Der auf dem Thron saß, ein inwendig und auswendig beschriebenes Buch“, Offenbarung 5:1, bedeutet den Herrn in Ansehung Seines Göttlichen von Ewigkeit, Welcher Allmacht und All- wissenheit hat, und Der das WORT ist, und Der die Zustände des Lebens aller in den Himmeln und auf Erden, allem Besonderen und allem Allgemeinen nach, aus Sich selbst kennt.

Unter Dem, Der auf dem Thron saß, wird der Herr in Ansehung des Göttlichen Selbst, aus dem Sein Menschliches ist, verstanden; denn es folgt Offenbarung 5:7, daß das Lamm das Buch aus der Rechten Dessen, Der auf dem Thron saß, empfangen habe, und unter dem Lamm wird der Herr in Ansehung des Göttlich-Menschlichen verstanden; unter dem inwendig und auswendig beschriebenen Buch wird das WORT allem Besonderen und allem Allgemeinen nach verstanden, unter inwendig allem Besonderen und unter auswendig allem Allgemeinen nach; unter inwendig und auswendig wird auch der innere Sinn des WORTES, welcher der geistige Sinn, und sein Äußerer Sinn, welcher der natürliche ist, verstanden; unter der Rechten wird Er in Ansehung der All- macht und Allwissenheit verstanden, weil von der Prüfung aller in den Him- meln und auf Erden, über die das Jüngste Gericht gehalten werden soll, und von ihrer Scheidung die Rede ist. Daß der Herr die Zustände des Lebens aller in den Himmeln und auf Erden aus Sich selbst wisse, folgt daraus, daß Er das göttlich Wahre selbst ist, und das göttlich Wahre selbst aus sich alles kennt; allein dies ist ein Geheimnis, das in der »Weisheit der Engel betreffend die göttliche Liebe und göttliche Weisheit« enthüllt worden ist. Daß der Herr dem Göttlichen von Ewigkeit selbst nach das WORT, das ist, das göttlich Wahre gewesen sei, erhellt aus folgendem bei Johannes 1:1: „Im Anfang war das WORT, und das WORT war bei Gott, und Gott war das WORT“; und daß der Herr auch Seinem Menschlichen nach das WORT geworden sei, bei Johannes 1:14: „Und das WORT wurde Fleisch“; woraus erhellen kann, was unter dem verstanden wird, daß ein Buch in der Rechten Dessen war, Der auf dem Thron saß, und daß das Lamm das Buch aus ihr empfing: Vers 7.

Weil der Herr das WORT ist, und das WORT das göttlich Wahre ist, das im allgemeinen den Himmel und die Kirche, und im besonderen den Engel bildet, daß in ihm der Himmel; und den Menschen, daß in ihm die Kirche sei; und weil das WORT hier unter dem Buche verstanden wird, durch das und nach dem alle gerichtet werden sollen, so kommen hin und wieder, wo vom Zustand des ewigen Lebens die Rede ist, die Ausdrücke vor: ins Buch geschrieben werden, nach dem Buch gerichtet, aus dem Buch vertilgt werden, wie in folgenden Stellen:

„Der Betagte setzte sich [zu] Gericht, und die Bücher wurden geöffnet“: Daniel 7:[9],10. „Errettet soll werden alles Volk, das man im Buch geschrieben finden wird“: Daniel 12:1.

„Es war Dir nicht verborgen mein Gebein, es sind in Deinem Buche alle Tage geschrieben, und von ihnen fehlt nicht einer“: Psalm 139:15,16.

Moses sprach: „Vertilge mich doch aus dem Buch, das Du geschrieben! Da sprach Jehovah: Den, der sich an Mir versündigt hat, will Ich vertilgen aus dem Buch“: 2 Mose 32:32,33.

„Sie sollen aus dem Buch des Lebens ausgelöscht, und nicht geschrieben werden neben den Gerechten“: Psalm 69:29.

„Ich sah, daß Bücher geöffnet wurden, und es wurde ein anderes Buch geöffnet, das des Lebens; und gerichtet wurden die Toten nach dem, was in dem Buch geschrieben stand, nach ihren Werken, und wer im Buch des Le- bens nicht geschrieben gefunden wurde, wurde in den Feuerpfuhl geworfen“: Offenbarung 20:12-[15].

„Es soll niemand hineingehen in das neue Jerusalem, als die, welche im Lebensbuch des Lammes geschrieben stehen“: Offenbarung 21:26,[27].

„Es beteten das Tier an alle, deren Namen nicht geschrieben stehen im Lebensbuch des Lammes“: Offenbarung 13:8; 17:8.

Daß unter dem Buch das WORT verstanden werde, bei David: „In der Buchrolle ist von mir geschrieben“: Psalm 40:8.

„Ich sah, und siehe, eine gegen mich ausgestreckte Hand, und in ihr eine Buchrolle, die vorne und hinten beschrieben war“: Ezechiel 2:8-[10].

„Das Buch der Worte des Jesajah“: Lukas 3:4. „Das Buch der Psalmen“: Lukas 20:42.

  
/ 962