Bibeln

 

Daniel 9:22

Studie

       

22 Und er unterrichtete mich und redete mit mir und sprach: Daniel, jetzt bin ich ausgegangen, dich zu unterrichten.

Från Swedenborgs verk

 

Himmlische Geheimnisse #9680

Studera detta avsnitt

  
/ 10837  
  

9680. „Und der Vorhang soll euch ein Unterschied (eine Scheidewand) sein zwischen dem Heiligen und dem Allerheiligsten“,

2. Mose 26:33, bedeutet zwischen dem geistig Guten, welches das Gute der Liebtätigkeit gegen den Nächsten und das Gute des Glaubens an den Herrn ist, und zwischen dem himmlisch Guten, welches das Gute der Liebe zu dem Herrn und das Gute der gegenseitigen Liebe ist.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Heiligen, insofern es das in dem mittleren Himmel herrschende Gute bezeichnet und aus der Bedeutung des Allerheiligsten, insofern es das im innersten Himmel herrschende Gute bezeichnet. Daß dieses Gute das Gute der Liebe zum Herrn und das Gute der gegenseitigen Liebe ist, und daß jenes, nämlich das im mittleren Himmel herrschende Gute das Gute der Liebtätigkeit gegen den Nächsten und das Gute des Glaubens an den Herrn ist, erhellt deutlich aus allem, was von den beiderlei Arten des Guten, dem himmlischen und dem geistigen, in den Nr. 9670 angeführten Stellen gezeigt worden ist.

Das Gute der Liebe zum Herrn im innersten Himmel ist das innere Gute daselbst, und das Gute der gegenseitigen Liebe ist das äußere Gute daselbst; aber das Gute der Liebtätigkeit gegen den Nächsten ist das innere (Gute) im mittleren Himmel und das Gute des Glaubens an den Herrn das äußere Gute daselbst. In jedem Himmel ist ein Inneres und ein Äußeres, wie in der Kirche. Daß diese eine innere und eine äußere ist, sehe man Nr. 409, 1083, 1098, 1238, 1242, 4899, 6380, 6587, 7840, 8762, 9375. Alles Gute ist heilig und alles Wahre ist es insoweit, als es Gutes in sich hat. Das Gute heißt Heiliges vom Herrn, weil der Herr der allein Heilige ist und von Ihm alles Gute und alles Wahre kommt: Nr. 9229, 9479. Hieraus erhellt, warum die Wohnung das Heilige genannt wird und die Lade, in der das Zeugnis war, das Allerheiligste; denn das Zeugnis ist der Herr selbst in Ansehung des göttlich Wahren: Nr. 9503; und die Lade ist der innerste Himmel, wo der Herr ist: Nr. 9485. Der Herr ist auch im mittleren Himmel; gegenwärtiger jedoch ist Er im innersten Himmel; denn diejenigen, die mit dem Herrn durch das Gute der Liebe verbunden sind, sind bei Ihm. Diejenigen aber, die mit Ihm verbunden sind durch das Gute des Glaubens, sind zwar auch bei Ihm, aber etwas entfernter. Im mittleren Himmel findet die Verbindung mit dem Herrn statt durch den Glauben, der in das Gute der Liebtätigkeit gegen den Nächsten eingepflanzt ist. Hieraus wird klar, warum die Wohnung, die außerhalb des Vorhanges war, das Heilige und die Wohnung, die innerhalb des Vorhanges war, das Allerheiligste genannt wird.

Daß der Herr es ist, von dem alles Heilige kommt, und daß Er das Allerheiligste selber ist, erhellt deutlich bei

Daniel 9:24: „Siebzig Wochen sind bestimmt über Mein Volk zur Salbung des Allerheiligsten“.

Offenbarung 15:4: „Wer sollte Dich nicht fürchten, o Herr, und Deinen Namen verherrlichen? Denn Du allein bist heilig“.

Daher auch der Herr der Heilige Israels genannt wird: Jesaja 1:4; 5:19, 24; 10:20; 12:6; 17:7; 29:19; 30:11, 12, 15; 31:1; 37:23; 41:14, 16, 20; 43:3, 14; 45:11; 60:9, 14; Jeremia 50:29; 51:5; Ezechiel 39:7; Psalm 71:22; 78:41; 89:19; 2 Koenige 19:22 und anderwärts.

Alles, was bei den Söhnen Israels den Herrn vorbildete oder das Gute und Wahre, das von Ihm hervorgeht, wurde daher nach der Einweihung heilig genannt, aus dem Grund, weil der Herr allein der Heilige ist. Der Heilige Geist im Wort ist gleichfalls das Heilige, weil er von dem Herrn ausgeht.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Från Swedenborgs verk

 

Himmlische Geheimnisse #9503

Studera detta avsnitt

  
/ 10837  
  

9503. „Und in die Lade sollst du das Zeugnis legen“, 2 Mose 25:16, bedeutet das göttlich Wahre, das der Herr im Himmel ist.

Dies erhellt aus der Bedeutung der Lade, sofern sie den Himmel bezeichnet, wovon oben; und aus der Bedeutung des Zeugnisses, sofern es das göttlich Wahre, somit der Herr im Himmel ist, worüber folgt.

Daß das göttlich Wahre der Herr im Himmel ist, beruht darauf, daß der Herr das Gute selbst und das Wahre selbst ist, denn beides geht von Ihm aus, und was von Ihm ausgeht, das ist Er. Daher kommt es, daß der Herr der Himmel ist; denn das göttlich Wahre, das von Ihm kommt und von den Engeln aufgenommen wird, macht den Himmel. Daher kommt es auch, daß die Engel, je vollkommener sie das vom Herrn ausgehende göttlich Wahre, somit den Herrn aufnehmen, desto vollkommenere menschliche Gestalten sind und zuletzt so vollkommene, daß ihre Schönheit über den Glauben hinausgeht. Wer sie sehen wird, wie ich, wird staunen, denn sie sind himmlische Liebe und Liebtätigkeit in Gestaltung, und diese ist die wahre menschliche Gestalt. Die Engel sind aber menschliche Gestalten aus dem Grund, weil das Göttliche im Himmel der Herr ist, und weil die, welche das göttlich Wahre im Guten von Ihm aufnehmen, Seine Ebenbilder sind.

Was die Bedeutung des Zeugnisses betrifft, so wird im Wort unterschieden zwischen Gesetzen, Satzungen, Rechten, Geboten, Zeugnissen, Worten, Befehlen, Wahrheiten, Bündnissen; wie aus sehr vielen Stellen erhellen kann, hauptsächlich bei David im 119. Psalm, wo alle diese Ausdrücke vorkommen, und zwar:

Zeugnisse: Psalm 119:2, 14, 31, 46, 59, 88, 91, 111, 119, 129, 138, 144, 168, ebenso

Psalm 19:8-10: „Das Gesetz Jehovahs ist vollkommen, erquicket die Seele, das Zeugnis Jehovahs ist fest, macht weise den Einfältigen; die Befehle Jehovahs sind richtig, erfreuen das Herz; das Gebot Jehovahs ist rein, erleuchtet die Augen; die Rechte Jehovahs sind Wahrheit, gerecht sind sie allzumal“; wie auch 5 Mose 4:45; 6:17, 20; Jeremia 44:23 und anderwärts öfters.

Aus diesem kann erhellen, daß das Zeugnis das göttlich Wahre ist, das vom Herrn zeugt, somit das Wort; denn dieses handelt im höchsten Sinn vom Herrn allein, und daher zeugt es im inneren Sinn von Ihm; d.h. es lehrt Ihn und die Wahrheiten, die Sache des Glaubens sind und das Gute, das Sache der Liebe ist und das von Ihm kommt.

In diesem Sinn kommt das Zeugnis auch vor in der Offenbarung:

Offenbarung 6:9: „Die getötet worden sind um des Wortes Gottes und um des Zeugnisses willen, das sie hatten“.

Offenbarung 12:11: „Sie haben den Drachen besiegt durch das Blut des Lammes und durch das Wort ihres Zeugnisses“: das Blut des Lammes bedeutet das vom Herrn ausgehende göttlich Wahre: Nr.

7846, 7877, 9127, 9393; und das Wort des Zeugnisses ist das vom Menschen aufgenommene göttlich Wahre; ebenso Offenbarung 12:17; 19:10. Daß das vom Herrn ausgehende göttlich Wahre darum Zeugnis heißt, weil es vom Herrn zeugt, erhellt aus den Worten des Herrn selbst bei

Johannes 3:31-33: „Wer vom Himmel kommt, ist über alle; was Er gesehen und gehört hat, das bezeugt Er; ein jeder, der Sein Zeugnis annimmt, der besiegelt es, daß Gott wahrhaftig ist“.

Johannes 8:18: „Ich bin es, der Ich zeuge von Mir selbst, und es zeuget von Mir, der Mich gesandt hat, der Vater“.

Johannes 5:39: „Durchforschet die Schriften, denn eben diese sind es, die von Mir zeugen“.

Johannes 15:26, 27: „Der Paraklet (Beistand, Tröster) der Geist der Wahrheit, der wird zeugen von Mir“.

Hieraus erhellt, daß das göttlich Wahre Zeugnis heißt, weil es vom Herrn zeugt. Dieses Wahre ist das Wort, denn das Wort handelt im höchsten Sinn, vom Herrn allein; daher ist das Wort göttlich, und daher kommt seine Heiligkeit. Auch die zehn Worte oder das Gesetz, das vom Berg Sinai herab verkündigt und auf zwei Tafeln geschrieben und in die Lade gelegt wurde, ist es, was hier das Zeugnis genannt wird. Daß dieses Zeugnis das Wort oder das vom Herrn ausgehende göttlich Wahre im ganzen Inbegriff bedeutet, sehe man Nr. 9416. Daß der Herr es ist, von dem das göttlich Wahre (ausgeht), erhellt aus Seinen Worten zu Pilatus, Johannes 18:37: „Pilatus sprach: Bist Du ein König? Jesus antwortete: Du sagst es, Ich bin ein König; Ich bin dazu geboren und dazu in die Welt gekommen, daß Ich Zeugnis gebe der Wahrheit“: durch den König im inneren Sinn wird bezeichnet das göttlich Wahre; man sehe Nr. 1672, 2015, 2069, 3009, 3670, 4581, 4966, 5044, 5068, 6148, deshalb sprach Er: „Ich bin ein König, und dazu bin Ich geboren, daß Ich Zeugnis gebe der Wahrheit“, d.h. Er selbst sei das göttlich Wahre.

Aus diesem wird nun klar, daß durch das Zeugnis in der Lade bezeichnet wird das göttlich Wahre und somit der Herr im Himmel.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.