Bibeln

 

Richter 5

Studie

   

1 Da sang Debora und Barak, der Sohn Abinoams, zu der Zeit und sprachen:

2 Lobet den HERRN, daß Israel wieder frei geworden ist und das Volk willig dazu gewesen ist.

3 Höret zu, ihr Könige, und merket auf, ihr Fürsten! Ich will, dem HERRN will ich singen; dem HERRN, dem Gott Israels, will ich spielen.

4 HERR, da du von Seir auszogst und einhergingst vom Felde Edoms, da erzitterte die Erde, der Himmel troff, und die Wolken troffen von Wasser.

5 Die Berge ergossen sich vor dem HERRN, der Sinai vor dem HERRN, dem Gott Israels.

6 Zu den Zeiten Samgars, des Sohnes Anaths, zu den Zeiten Jaels waren verlassen die Wege; und die da auf Straßen gehen sollten, die wandelten durch krumme Wege.

7 Es gebrach, an Regiment gebrach's in Israel, bis daß ich, Debora, aufkam, bis ich aufkam, eine Mutter in Israel.

8 Ein Neues hat Gott erwählt, er hat die Tore bestritten. Es war kein Schild noch Speer unter vierzigtausend in Israel zu sehen.

9 Mein Herz ist mit den Gebietern Israels, mit denen, die willig waren unter dem Volk. Lobet den HERRN!

10 Die ihr auf schönen Eselinnen reitet, die ihr auf Teppichen sitzet, und die ihr auf dem Wege gehet: singet!

11 Da die Schützen schreien zwischen den Schöpf-Rinnen, da sage man von der Gerechtigkeit des HERRN, von der Gerechtigkeit seines Regiments in Israel. Da zog des HERRN Volk herab zu den Toren.

12 Wohlauf, wohlauf, Debora! Wohlauf, wohlauf, und singe ein Lied! Mache dich auf, Barak, und fange deine Fänger, du Sohn Abinoams!

13 Da zog herab, was übrig war von Herrlichen im Volk; der HERR zog mit mir herab unter den Helden.

14 Aus Ephraim die, so ihre Wurzel haben in Amalek, und nach dir Benjamin in deinem Volk; von Machir zogen Gebieter herab und von Sebulon, die den Führerstab hielten.

15 Und Fürsten zu Isaschar waren mit Debora. Und Isaschar war wie Barak, in den Grund gesandt ihm nach. Ruben hielt hoch von sich und sonderte sich von uns.

16 Warum bleibst du zwischen den Hürden, zu hören das Blöken der Herden, und hältst groß von dir und sonderst dich von uns?

17 Gilead blieb jenseit des Jordans. Und warum wohnt Dan unter den Schiffen? Asser saß an der Anfurt des Meers und blieb an seinen zerrissenen Ufern.

18 Sebulons Volk aber wagte seinen Seele in den Tod, Naphthali auch auf der Höhe des Gefildes.

19 Die Könige kamen und stritten; da stritten die Könige der Kanaaniter zu Thaanach am Wasser Megiddos; aber sie brachten keinen Gewinn davon.

20 Vom Himmel ward wider sie gestritten; die Sterne in ihren Bahnen stritten wider Sisera.

21 Der Bach Kison wälzte sie, der Bach Kedumin, der Bach Kison. Tritt, meine Seele, auf die Starken!

22 Da rasselten der Pferde Füße von dem Jagen ihrer mächtigen Reiter.

23 Fluchet der Stadt Meros, sprach der Engel des HERRN; fluchet ihren Bürgern, daß sie nicht kamen dem HERRN zu Hilfe, zu Hilfe dem HERRN unter den Helden!

24 Gesegnet sei unter den Weibern Jael, das Weib Hebers, des Keniters; Gesegnet sei sie in der Hütte unter den Weibern!

25 Milch gab sie, da er Wasser forderte, und Butter brachte sie dar in einer herrlichen Schale.

26 Sie griff mit ihrer Hand den Nagel und mit ihrer Rechten den Schmiedhammer und schlug Sisera durch sein Haupt und zerquetschte und durchbohrte seine Schläfe.

27 Zu ihren Füßen krümmte er sich, fiel nieder und legte sich; er krümmte sich, fiel nieder zu ihren Füßen; wie er sich krümmte, so lag er verderbt.

28 Die Mutter Siseras sah zum Fenster hinaus und heulte durchs Gitter: Warum verzieht sein Wagen, daß er nicht kommt? Wie bleiben die Räder seiner Wagen so dahinten?

29 Die weisesten unter ihren Frauen antworteten, da sie ihre Klageworte immer wiederholte:

30 Sollen sie denn nicht finden und austeilen den Raub, einem jeglichen Mann eine Dirne oder zwei zur Ausbeute und Sisera bunte gestickte Kleider zur Ausbeute, gestickte bunte Kleider um dem Hals zur Ausbeute?

31 Also müssen umkommen, HERR, alle deine Feinde! Die ihn aber liebhaben, müssen sein, wie die Sonne aufgeht in ihrer Macht! -Und das Land war still vierzig Jahre.

   

Från Swedenborgs verk

 

Himmlische Geheimnisse #9420

Studera detta avsnitt

  
/ 10837  
  

9420. „Und Mose stieg auf den Berg Gottes“, 2 Mose 24:13, bedeutet, aufwärts zum Himmel.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Berges Sinai, der hier der Berg Gottes ist, sofern er das Gesetz bezeichnet oder das göttlich Wahre, das vom Herrn, somit das Wort, wie es im Himmel beschaffen ist, mithin auch den Himmel, wovon Nr. 8399, 8753, 8793, 8805. Daß die Offenbarung auf dem Berg geschah, und daß dieser Berg der Berg Gottes heißt, kommt daher, weil der Berg das Himmlische der Liebe bezeichnet, welches das Gute ist, und daher den Himmel und im höchsten Sinn den Herrn bedeutet: Nr. 795, 796, 2722, 4210, 6435, 8327, und der Berg Gottes das göttlich Wahre vom göttlich Guten der göttlichen Liebe des Herrn: Nr. 8758; denn der Herr heißt im Wort Gott vom göttlich Wahren, und Jehovah vom göttlich Guten: Nr. 2769, 2807, 2822, 3921, 4295, 4402, 7010, 7268, 8192, 8301, 8988, 9167. Daher kommt es, daß gesagt wird: „der Berg Gottes“.

Daß der Berg Sinai das Gesetz oder das vom göttlich Guten des Herrn ausgehende göttlich Wahre, somit das Wort, und im höchsten Sinn den Herrn bezeichnet, erhellt:

Psalm 68:9, 18: „Die Erde bebte, auch träufelten die Himmel vor Gott, der Sinai vor Gott, dem Gott Israels. Der Wagen Gottes sind zwei Myriaden, Tausend und abermal Tausend, der Herr ist unter ihnen, (auf dem) Sinai im Heiligtum“: daß die Erde und die Himmel das Äußere und das Innere der Kirche bedeuten, sehe man Nr. 1733, 2117, 2118, 3355, 4535; und daß der Wagen die Lehre bezeichnet: Nr. 2760, 5321, 8146, 8148, 8215; daher bedeuten die Wagen Gottes die Lehren oder göttlichen Wahrheiten, wie sie in den Himmeln sind.

Hieraus wird klar, daß durch „dieser Sinai vor Gott, dem Gott Israels“, und durch „Sinai im Heiligtum“, das Gesetz bezeichnet wird oder das vom göttlich Guten des Herrn ausgehende göttlich Wahre und im höchsten der Herr im Himmel.

Richter 5:4, 5: „Jehovah, da Du auszogst von Seir, da Du hervortratest aus dem Felde Edoms, da erbebte die Erde, auch troffen die Himmel; auch die Wolken troffen Wasser, die Berge zerflossen vor Jehovah, dieser Sinai vor Jehovah“: dieser Sinai bedeutet ebenfalls das vom göttlich Guten des Herrn ausgehende göttlich Wahre.

5. Mose 33:2: „Jehovah ist gekommen von Seir und ihnen aufgegangen von Seir; Er strahlte hervor vom Berg Paran; und ist gekommen aus den Myriaden der Heiligkeit, von Seiner Rechten (ging aus) das Feuer des Gesetzes für sie“.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Från Swedenborgs verk

 

Himmlische Geheimnisse #7932

Studera detta avsnitt

  
/ 10837  
  

7932. Vers 25-28: Und es soll geschehen, wenn ihr in das Land kommen werdet, das Jehovah euch geben wird, wie Er geredet hat, so sollt ihr halten diesen Dienst. Und es soll geschehen, wenn eure Söhne zu euch sagen: Was habt ihr für einen Dienst?, sollt ihr sagen: Es ist das Passahopfer Jehovahs, weil Er vorüberging an den Häusern der Söhne Israels in Ägypten, als Er Ägypten schlug und unsere Häuser errettete. Da neigte sich das Volk und betete an. Und die Söhne Israels gingen hin und taten also; wie Jehovah Mose und Aharon befohlen hatte, so taten sie.

„Und es soll geschehen, wenn ihr in das Land kommen werdet, das Jehovah euch geben wird“ bedeutet, in den Himmel, der ihnen vom Herrn (gegeben ward);

„wie Er geredet hat“ bedeutet, gemäß der Verheißung im Worte;

„so sollt ihr halten diesen Dienst“ bedeutet die Verehrung wegen der Befreiung;

„und es soll geschehen, wenn eure Söhne zu euch sagen“ bedeutet das innere Vernehmen des Wahren, das vom Gewissen ausgeht;

„was habt ihr für einen Dienst?“ bedeutet, wenn sie in der Verehrung seien;

„sollt ihr sagen“ bedeutet das Denken;

„es ist das Passahopfer Jehovahs“ bedeutet die Verehrung des Herrn wegen der Befreiung;

„weil Er vorüberging an den Häusern der Söhne Israels“ bedeutet, daß die Verdammnis zurückwich vor dem Guten, in dem sie vom Herrn gehalten wurden;

„in Ägypten“ bedeutet, während sie in der Nähe der Bösen waren;

„als Er Ägypten schlug“ bedeutet, als diejenigen verdammt wurden, die als Glieder der Kirche in einem von der Liebtätigkeit getrennten Glauben waren;

„und unsere Häuser errettete“ bedeutet, daß gleichwohl bei ihnen nichts Verdammliches war, weil sie im Guten vom Herrn (gehalten wurden);

„da neigte sich das Volk und betete an“ bedeutet die Demut des Mundes und des Herzens;

„und die Söhne Israels gingen hin und taten also, wie Jehovah, Mose und Aharon befohlen hatte“ bedeutet, daß die Angehörigen der geistigen Kirche dem göttlich Wahren gehorchten;

„so taten sie“ bedeutet das aus dem Willen hervorgehende Handeln.

7932. „Und es soll geschehen, wenn ihr in das Land kommen werdet, das Jehovah euch geben wird“, 2 Mose 12:25, bedeutet in den Himmel, der ihnen vom Herrn (gegeben ward).

Dies erhellt aus der Bedeutung des Landes, hier des Landes Kanaan, zu dem sie kommen sollten, insofern es das Reich des Herrn bezeichnet, somit den Himmel, worüber Nr. 1607, 1866, 3038, 3481, 3705, 4116, 4240, 4447, 5757; denn die Söhne Israels bildeten diejenigen vor, die der geistigen Kirche angehörten und vor der Ankunft des Herrn in der Welt lebten und die nur durch den Herrn selig werden konnten und deshalb in der unteren Erde aufbewahrt und zurückgehalten wurden, wo sie inzwischen von den Höllen ringsumher angefochten wurden. Als nun der Herr in die Welt kam und das Menschliche in Sich göttlich machte, da befreite Er bei Seiner Auferstehung diejenigen, die dort aufbewahrt und zurückgehalten wurden und erhob sie, nachdem sie die Versuchungen bestanden hatten, in den Himmel.

Das ist, was dem inneren Sinn nach im zweiten Buch Mose oder dem Exodus enthalten ist. Durch die Ägypter werden diejenigen bezeichnet, die anfochten, durch das Herausführen von dort die Befreiung, durch das Leben während der vierzig Jahre in der Wüste die Versuchungen und durch die Einführung in das Land Kanaan die Erhebung in den Himmel. Man sehe, was hierüber Nr. 6854, 6914, 7091 E, 7828 berichtet worden.

Hieraus erhellt, daß „wenn ihr kommen werdet in das Land“ bedeutet, in den Himmel, der ihnen vom Herrn (gegeben wurde).

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.