Bibeln

 

2 Mose 31

Studie

   

1 Und Jehova redete zu Mose und sprach:

2 Siehe, ich habe Bezaleel, den Sohn Uris, des Sohnes Hurs, vom Stamme Juda, mit Namen berufen

3 und habe ihn mit dem Geiste Gottes erfüllt, in Weisheit und in Verstand und in Kenntnis und in jeglichem Werk;

4 um Künstliches zu ersinnen, zu arbeiten in Gold und in Silber und in Erz,

5 und im Schneiden von Steinen zum Einsetzen und im Holzschneiden, um zu arbeiten in jeglichem Werk.

6 Und ich, siehe, ich habe ihm Oholiab, den Sohn Achisamaks, vom Stamme Dan, beigegeben; und in das Herz eines jeden, der weisen Herzens ist, habe ich Weisheit gelegt, daß sie alles machen, was ich dir geboten habe:

7 das Zelt der Zusammenkunft und die Lade des Zeugnisses und den Deckel, der darauf ist, und alle Geräte des Zeltes;

8 und den Tisch und alle seine Geräte und den reinen Leuchter und alle seine Geräte und den Räucheraltar

9 und den Brandopferaltar und alle seine Geräte, und das Becken und sein Gestell;

10 und die Dienstkleider und die heiligen Kleider für Aaron, den Priester, und die Kleider seiner Söhne, um den Priesterdienst auszuüben;

11 und das Salböl und das wohlriechende Räucherwerk für das Heiligtum: nach allem, was ich dir geboten habe, sollen sie es machen.

12 Und Jehova redete zu Mose und sprach:

13 Und du, rede zu den Kindern Israel und sprich: Fürwahr, meine Sabbathe sollt ihr beobachten; denn sie sind ein Zeichen zwischen mir und euch bei euren Geschlechtern, damit ihr wisset, daß ich, Jehova, es bin, der euch heiligt;

14 und beobachtet den Sabbath, denn heilig ist er euch; wer ihn entweiht, soll gewißlich getötet werden; denn wer irgend an ihm eine Arbeit tut, selbige Seele soll ausgerottet werden aus der Mitte ihrer Völker.

15 Sechs Tage soll man Arbeit tun, aber am siebten Tage ist der Sabbath der Ruhe, heilig dem Jehova; wer irgend am Tage des Sabbaths eine Arbeit tut, soll gewißlich getötet werden.

16 Und die Kinder Israel sollen den Sabbath beobachten, um den Sabbath zu feiern bei ihren Geschlechtern: ein ewiger Bund.

17 Er ist ein Zeichen zwischen mir und den Kindern Israel ewiglich; denn in sechs Tagen hat Jehova den Himmel und die Erde gemacht, und am siebten Tage hat er geruht und sich erquickt.

18 Und er gab dem Mose, als er auf dem Berge Sinai mit ihm ausgeredet hatte, die zwei Tafeln des Zeugnisses, Tafeln von Stein, beschrieben mit dem Finger Gottes.

   

Bibeln

 

Psalm 74:1

Studie

       

1 Ein Maskil; von Asaph. Gott, warum hast du verworfen für immer, raucht dein Zorn wider die Herde deiner Weide?

Från Swedenborgs verk

 

Arcana Coelestia #10401

Studera detta avsnitt

  
/ 10837  
  

10401. 'And Aaron said to them' means the outward features of the Word, the Church, and worship, devoid of the inward. This is clear from the representation here of 'Aaron' as the outward features of the Word, the Church, and worship, devoid of the inward, dealt with above in 10397. The fact that no Church existed among the Israelite and Jewish nation, only what was representative of a Church, thus an outward form devoid of the inward substance, is perfectly clear from Aaron, who, though a typical member of that nation, was nevertheless made the high priest, to whom the most sacred things of the Church were entrusted, and who was therefore considered to be holier than everyone else. For it is said of him that he made the golden calf, built an altar for it, made a proclamation that there was to be 'a feast to Jehovah' for it, brought that sin upon the people, and caused them to become undisciplined, in verses 2, 4-5, 21, 25, 35; and elsewhere that Jehovah was greatly moved with anger against Aaron and would have destroyed him, and that Moses prayed for him, Deuteronomy 9:20. These words imply that Aaron was like the people, who were idolatrous at heart, 4208, 4281, 4820, 5998, 6877, 7401, 8301, 8882. But since only the outward form of a Church devoid of its inward substance existed with that nation, and yet by means of it there was contact with heaven, it did not matter what a person there was like, provided that when engaged in external observances he obeyed what had been decreed and revered it.

In the case of representatives no attention is paid to the person, only to the reality represented by that person, see 665, 1097(end), 3670, 4208, 4281, 4288, 4444, 8588.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.