ബൈബിൾ

 

1 Mose 43

പഠനം

   

1 Und die Hungersnot war schwer im Lande.

2 Und es geschah, als sie das Getreide aufgezehrt hatten, das sie aus Ägypten gebracht, da sprach ihr Vater zu ihnen: Ziehet wiederum hin, kaufet uns ein wenig Speise.

3 Und Juda sprach zu ihm und sagte: Der Mann hat uns ernstlich bezeugt und gesagt: Ihr sollt mein Angesicht nicht sehen, es sei denn euer Bruder bei euch.

4 Wenn du unseren Bruder mit uns senden willst, so wollen wir hinabziehen und dir Speise kaufen;

5 wenn du ihn aber nicht sendest, so werden wir nicht hinabziehen; denn der Mann hat zu uns gesagt: Ihr sollt mein Angesicht nicht sehen, es sei denn euer Bruder bei euch.

6 Da sprach Israel: Warum habt ihr mir das Leid angetan, dem Manne kundzutun, daß ihr noch einen Bruder habt?

7 Und sie sprachen: Der Mann erkundigte sich genau nach uns und unserer Verwandtschaft und sprach: Lebt euer Vater noch? Habt ihr noch einen Bruder? und wir taten es ihm kund nach diesen Worten. Konnten wir denn wissen, daß er sagen würde: Bringet euren Bruder herab?

8 Und Juda sprach zu Israel, seinem Vater: Sende den Knaben mit mir, und wir wollen uns aufmachen und ziehen, daß wir leben und nicht sterben, sowohl wir als du, als auch unsere Kinder. (O. Kindlein; so öfters)

9 Ich will Bürge für ihn sein, von meiner Hand sollst du ihn fordern; wenn ich ihn nicht zu dir bringe und ihn vor dein Angesicht stelle, so will ich alle Tage gegen dich gesündigt haben;

10 denn hätten wir nicht gezögert, gewiß, wir wären jetzt schon zweimal zurückgekehrt.

11 Und Israel, ihr Vater, sprach zu ihnen: Wenn es denn also ist, so tut dieses: Nehmet von dem Besten (And. üb.: dem Ertrag) des Landes in eure Gefäße und bringet dem Manne ein Geschenk hinab: ein wenig Balsam und ein wenig Traubenhonig, Tragant und Ladanum, Pistazien und Mandeln.

12 Und nehmet doppeltes Geld in eure Hand, und bringet das Geld, das euch oben in euren Säcken wieder geworden ist, in eurer Hand zurück; vielleicht ist es ein Irrtum.

13 Und nehmet euren Bruder und machet euch auf, kehret zu dem Manne zurück.

14 Und Gott, (El) der Allmächtige, gebe euch Barmherzigkeit vor dem Manne, daß er euch euren anderen Bruder und Benjamin loslasse. Und ich, wenn ich der Kinder beraubt bin, so bin ich der Kinder beraubt!

15 Da nahmen die Männer dieses Geschenk und nahmen doppeltes Geld in ihre Hand und Benjamin, und machten sich auf und zogen nach Ägypten hinab. Und sie traten vor Joseph.

16 Und als Joseph den Benjamin bei ihnen sah, sprach er zu dem, der über sein Haus war: Führe die Männer ins Haus und schlachte Schlachtvieh und richte zu; denn die Männer sollen mit mir zu Mittag essen.

17 Und der Mann tat, wie Joseph gesagt hatte; und der Mann führte die Männer in das Haus Josephs.

18 Da fürchteten sich die Männer, daß sie in das Haus Josephs geführt wurden, und sprachen: Um des Geldes willen, das im Anfang wieder in unsere Säcke gekommen ist, werden wir hineingeführt, daß man über uns herstürze und über uns herfalle und uns zu Knechten nehme, samt unseren Eseln.

19 Und sie traten zu dem Manne, der über das Haus Josephs war, und redeten zu ihm am Eingang des Hauses

20 und sprachen: Bitte, mein Herr! Wir sind im Anfang herabgezogen, um Speise zu kaufen.

21 Und es geschah, als wir in die Herberge kamen und unsere Säcke öffneten, siehe, da war eines jeden Geld oben in seinem Sacke, unser Geld nach seinem Gewicht; und wir haben es in unserer Hand zurückgebracht.

22 Und anderes Geld haben wir in unserer Hand herabgebracht, um Speise zu kaufen. Wir wissen nicht, wer unser Geld in unsere Säcke gelegt hat.

23 Und er sprach: Friede euch! Fürchtet euch nicht! Euer Gott und der Gott eures Vaters hat euch einen Schatz in eure Säcke gegeben; euer Geld ist mir zugekommen. Und er führte Simeon zu ihnen heraus.

24 Und der Mann führte die Männer in das Haus Josephs und gab ihnen Wasser, und sie wuschen ihre Füße; und er gab ihren Eseln Futter.

25 Und sie bereiteten das Geschenk zu, bis Joseph am Mittag kam; denn sie hatten gehört, daß sie daselbst essen sollten.

26 Als Joseph nach Hause kam, da brachten sie ihm das Geschenk, das in ihrer Hand war, ins Haus und beugten sich vor ihm nieder zur Erde.

27 Und er fragte nach ihrem Wohlergehen und sprach: Geht es eurem Vater wohl, dem Greise, von dem ihr sprachet? Lebt er noch?

28 Da sprachen sie: Es geht deinem Knechte, unserem Vater, wohl; er lebt noch. Und sie verneigten sich und beugten sich nieder.

29 Und er erhob seine Augen und sah seinen Bruder Benjamin, den Sohn seiner Mutter, und sprach: Ist das euer jüngster Bruder, von dem ihr zu mir sprachet? Und er sprach: Gott sei dir gnädig, mein Sohn!

30 Und Joseph eilte (denn sein Innerstes wurde erregt über seinen Bruder) und suchte einen Ort, (O. viell.: und es drängte ihn) um zu weinen, und er ging in das innere Gemach und weinte daselbst.

31 Und er wusch sein Angesicht und kam heraus und bezwang sich und sprach: Traget Speise auf!

32 Und man trug für ihn besonders auf und für sie besonders und für die Ägypter, die mit ihm aßen, besonders; denn die Ägypter dürfen nicht mit den Hebräern essen, denn das ist den Ägyptern ein Greuel.

33 Und sie aßen vor ihm, der Erstgeborene nach seiner Erstgeburt und der Jüngste nach seiner Jugend; und die Männer sahen einander staunend an.

34 Und man trug Ehrengerichte (O. Gastgeschenke. Vergl. 2. Sam. 11,8) von ihm zu ihnen; und das Ehrengericht Benjamins war fünfmal größer als die Ehrengerichte von ihnen allen. Und sie tranken und tranken sich fröhlich mit ihm.

   

സ്വീഡൻബർഗിന്റെ കൃതികളിൽ നിന്ന്

 

Arcana Coelestia #5637

ഈ ഭാഗം പഠിക്കുക

  
/ 10837  
  

5637. And rose up, and went down to Egypt. That this signifies elevation to life to be gained by them from the interior things of memory-knowledges is evident from the signification of “rising up,” as being elevation to the things of spiritual life (see n. 2401, 2785, 2912, 2927, 3171, 4103, 4881); and from the signification of “going down,” as being to life to be gained by them, for “going down” here involves the same as was meant before by the words, “Send the boy with me, and we will arise and go, and we will live, and not die” (verse 8), by which is signified spiritual life according to degrees (n. 5605); and from the signification of “Egypt,” as being memory-knowledges (n. 1164-1165, 1186, 1462, 4749, 4964, 4966), here the interior things of memory-knowledges, because the celestial of the spiritual which is represented by Joseph was there; wherefore it is presently said that they “stood before Joseph.” The interior things of memory-knowledges are spiritual things in the natural mind, and spiritual things are there when the memory-knowledges there are enlightened by the light of heaven, and they are so enlightened when the man has faith in the doctrinal things that are from the Word, and he has this faith when he is in the good of charity; for then truths and thereby memory-knowledges are enlightened by the good of charity as by a flame. From this they have their spiritual light. Hence it may be seen what is meant by the interior things of memory-knowledges.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for the permission to use this translation.

സ്വീഡൻബർഗിന്റെ കൃതികളിൽ നിന്ന്

 

Arcana Coelestia #4966

ഈ ഭാഗം പഠിക്കുക

  
/ 10837  
  

4966. Prince of the guards. That this signifies those which are primary for interpretation, is evident from the signification of “prince of the guards,” as being things primary for interpretation (n. 4790): things primary for interpretation are those which primarily conduce to the interpretation of the Word, and thus to the understanding of the doctrinal things of love to God and of charity toward the neighbor, which are from the Word. Be it known that the memory-knowledges of the ancients were altogether different from those of the present day. As before said the memory-knowledges of the ancients treated of the correspondence of things in the natural world with things in the spiritual world. The memory-knowledges which are now called philosophy, such as that of Aristotle and others like him, were unknown to them. This is evident also from the books of the ancient writers, most of which were written in language that signified, represented, and corresponded to interior things, as is evident from the following instances, not to mention others.

[2] They located Helicon on a mountain, and by it they meant heaven; they gave to Parnassus a place below on a hill, by which they meant memory-knowledges, where they said that a flying horse, called Pegasus, broke open a fountain with his hoof; the sciences they called virgins, with other such traditions. For they knew from correspondences and representatives that a mountain denotes heaven; a hill, that heaven which is beneath, or which is with man; a horse, the understanding; the wings with which he flew, spiritual things; a hoof, the natural mind; a fountain, intelligence; the three virgins who were called the Graces, affections of good; and the virgins who were called the Muses, affections of truth. So also they assigned to the sun horses, the food of which they called ambrosia, and their drink, nectar; for they knew that the sun signified celestial love, horses the intellectual things therefrom; and that food signifies celestial things, and drink spiritual things.

[3] From the ancients also there still survives the custom for kings at their coronation to sit upon a silver throne, to be clothed with a crimson robe, to be anointed with oil, to wear a crown on the head, and to carry a scepter, sword, and keys in their hands, to ride in royal pomp upon a white horse whose hoofs are shod with silver, and to be waited on at table by the chiefs of the kingdom, with other ceremonies; for they knew that a king represented Divine truth which is from Divine good, and hence they knew what is signified by a silver throne, a crimson robe, anointing oil, a crown, a scepter, a sword, keys, a white horse, hoofs shod with silver, and being waited on by chief men. Who at this day knows these significations, and where are the knowledges that teach them? Men call such things emblems, not knowing anything whatever about correspondence and representation. From all this it is evident of what nature were the knowledges of the ancients, and that they brought them into a knowledge of spiritual and heavenly things which at this day are scarcely known to exist.

[4] The knowledges which succeeded those of the ancients, and are properly called philosophy, rather draw away the mind from the knowledge of such things, because they can also be applied to the confirmation of falsities; and moreover when truths are confirmed by means of them, they plunge the mind into darkness, because they are for the most part bare expressions, whereby confirmations are effected which are comprehended by few, and regarding which even these few are not agreed. From this it is evident how far mankind has receded from the erudition of the ancients, which led to wisdom. The Gentiles received those knowledges from the Ancient Church, the external worship of which consisted in representatives and significatives, and the internal in those things which were represented and signified. These were the knowledges which, in the genuine sense, are signified by “Egypt.”

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for the permission to use this translation.