ബൈബിൾ

 

1 Mose 35:8

പഠനം

       

8 Und Debora, die Amme ebekkas, starb, und sie wurde begraben unterhalb Bethel unter der Eiche; und man gab ihr den Namen Allon Bakuth. (Eiche des Weinens)

സ്വീഡൻബർഗിന്റെ കൃതികളിൽ നിന്ന്

 

Himmlische Geheimnisse #4605

ഈ ഭാഗം പഠിക്കുക

  
/ 10837  
  

4605. „Der Erstgeborene Jakobs, Ruben“, 1 Mose 35:23, bedeutet das Gute des Glaubens.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Erstgeborenen, insofern er den Glauben bezeichnet, worüber Nr. 352, 367, 2435, 3325; und aus der vorbildlichen Bedeutung Jakobs, insofern er das Gute des natürlich Wahren bezeichnet, worüber Nr. 4538; ferner aus der vorbildlichen Bedeutung Rubens, insofern er die Beschaffenheit des Glaubens bezeichnet; denn Ruben bedeutet im eigentlichen Sinn das Wahre des Glaubens: Nr. 3861, 3866; aber sobald das Wahre des Glaubens zum Guten geworden ist, bezeichnet er das Gute des Glaubens.

Der Glaube ist auch an sich betrachtet Liebtätigkeit, somit ist das Wahre des Glaubens an sich betrachtet das Gute des Glaubens schon deshalb, weil der Glaube nicht möglich ist, wenn er nicht aus der Liebtätigkeit kommt, oder weil das Wahre nicht möglich ist, wenn es nicht vom Guten kommt; deswegen nimmt das Gute, wenn der Mensch wiedergeboren ist, die erste Stelle ein oder ist der Erstgeborene; man sehe Nr. 3325, 3494; daher kommt es, daß durch den Erstgeborenen Jakobs, Ruben, hier das Gute des Glaubens bezeichnet wird.

Ebenso auch bei 5 Mose 33:6: „Ruben möge leben und nicht sterben, und (groß) soll sein die Zahl seiner Leute“: daß Ruben hier das Gute des Glaubens bezeichnet, kommt daher, weil er an der ersten Stelle steht und Jehudah an der zweiten, somit in einer anderen Ordnung in dieser Weissagung des Moses über die Söhne Israels, als in der Weissagung Jakobs: 1. Mose Kapitel 49; denn wie Nr. 4603 E gesagt worden, die Ordnung ihrer namentlichen Aufzählung geschieht gemäß dem Zustand der Sache, von der gehandelt wird.

Offenbarung 7:4, 5: „Und ich hörte die Zahl der Versiegelten; hundertvierundvierzigtausend Versiegelte, aus jedem Stamme Israels. Aus dem Stamm Jehudah zwölftausend Versiegelte; aus dem Stamm Ruben zwölftausend Versiegelte; aus dem Stamm Gad zwölftausend Versiegelte“: hier wird Jehudah zuerst genannt und Ruben an der zweiten Stelle und Gad an der dritten. Die drei bilden hier die erste Klasse, und weil hier vom Reich des Herrn gehandelt wird, so bedeutet Jehudah das himmlisch Gute, wie es im innersten oder dritten Himmel beschaffen ist, Ruben das geistig Gute, was dasselbe ist wie das Gute des Glaubens, wie es beschaffen ist im zweiten oder mittleren Himmel, und Gad das natürlich Gute, wie es beschaffen ist im ersten Himmel.

Anders aber (ist es) in der Weissagung Deborahs und Baraks, Richter 5:15: „Die Fürsten in Jisaschar waren mit Deborah und Jisaschar war wie Barak; ins Tal (ward er) geschickt auf seinen Füßen, in den Reihen Rubens waren große Bedenken des Herzens; warum wohnst du zwischen den beiden Hürden, zu hören das Blöken der Herden? in den Reihen Rubens ist große Erforschung des Herzens“: wenn man nicht weiß, was Jisaschar, Deborah, Barak, Ruben vorbilden und was die Fürsten, Täler, Reihen, Bedenken des Herzens, die zwei Hürden, das Blöken der Herden bedeuten, kann niemand erkennen, was unter diesen Worten verstanden wird. Daß Ruben hier den Glauben bezeichnet, ist klar.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.