Од делата на Сведенборг

 

Arcana Coelestia #4809

Проучи го овој пасус

  
/ 10837  
  

4809. Quando venerit Filius hominis in gloria Sua significat quando apparebit Divinum Verum in sua luce, quod fit unicuivis homini cum moritur; venit enim tunc in lucem caeli, in qua percipere potest quid verum et bonum, et inde qualis est;

‘Filius hominis’ in sensu Verbi interno est Dominus quoad Divinum Verum, ita est Divinum Verum quod a Domino; ‘gloria’ est intelligentia et sapientia quae inde, quae ut lux, et coram angelis ut splendor lucis, apparet; hic splendor lucis in qua sapientia et intelligentia ex Divino Vero quod a Domino, est qui in Verbo vocatur ‘gloria’; quod ‘Filius hominis’ sit in sensu interno Divinum Verum, videatur n. 2159, 2803, 2813, 3704.

[2] Et omnes sancti angeli cum Ipso significat caelum angelicum; . ‘sancti angeli’ 1 sunt vera quae a Divino Bono Domini, nam per ‘angelos’ in Verbo non intelliguntur angeli sed illa quae sunt a Domino: videatur n. 1925, 4085; angeli enim sunt vitae recipientes veri procedentis a Divino Bono 2 Domini, et quantum recipiunt, tantum sunt angeli; inde patet quod ‘angeli’ sint illa vera; hic quia agitur de statu cujusvis post mortem, ac de judicio cujusvis secundum vitam, dicitur quod ‘omnes sancti angeli erunt cum Ipso’,

et per id significatur quod per caelum judicium; omnis enim influxus Divini Veri fit per caelum; immediatus influxus a nemine recipi potest.

[3] Tunc sedebit super throno gloriae Ipsius significat judicium, ‘thronus’ enim praedicatur de regio Domini, ac regium Domini est Divinum Verum, n. 1728, 2015, 3009, 3670, et Divinum Verum est ex quo et secundum quod judicium.

[4] Et congregabuntur coram Ipso omnes gentes significat quod patebunt omnium bona et mala; per ‘gentes’ enim in Verbi sensu interno significantur bona, et in opposito sensu mala, 3 n. 1259, 1260

1416, 2588 f, 4574; ita quod bona et mala apparebunt in luce Divina hoc est, in luce a Divino Vero, significatur per quod ‘congregabuntur coram Ipso omnes gentes’.

[5] Et separabit eos ab invicem, sicut pastor separat oves ab hircis significat separationem boni a malo; ‘oves’ enim sunt qui in bono, et ‘hirci’ qui in malo; ‘oves’ proprie dicuntur qui in charitate et inde in fide, ‘hirci’ 4 qui in fide et non in charitate de his et illis hic agitur; quod ‘oves’ sint qui in charitate et inde in fide, videatur n. 2088, 4169; et quod ‘hirci’ qui in fide et non in charitate, n. 4769.

[6] Et statuet quidem oves a dextris Suis, et hircos a sinistris significat separationem secundum vera ex bono et secundum falsa ex malo; qui in veris ex bono sunt, etiam actualiter apparent in altera vita ad dextrum, et qui in falsis a malo ad sinistrum; inde statui a dextris et a sinistris, est ordinari secundum vitam.

Фусноти:

1. The Manuscript inserts in sensu interno.

2. The Manuscript deletes it.

3. The Manuscript inserts videatur.

4. autem

  
/ 10837  
  

This is the Third Latin Edition, published by the Swedenborg Society, in London, between 1949 and 1973.

Од делата на Сведенборг

 

Himmlische Geheimnisse #1783

Проучи го овој пасус

  
/ 10837  
  

1783. INNERER SINN

Was hier enthalten ist, sind, wie früher gesagt worden, wahre Geschichten, daß nämlich Jehovah mit Abram so geredet und ihm der erbliche Besitz des Landes Kanaan verheißen wurde. Daß ihm befohlen wurde, eine Kuh, eine Ziege, einen Widder, eine Turteltaube und eine junge (Taube) also hinzulegen; daß das Gevögel herabfiel auf die Körper; daß ein Schlummer auf ihn fiel und im Schlummer Schrecken der Finsternis; und daß, als die Sonne untergegangen war, ihm wie ein rauchender Ofen mit einer feurigen Fackel zwischen den Teilen erschien usw.; dies sind wahre Geschichten, dennoch aber alles und jedes, auch im kleinsten einer Tatsache, vorbildlich, und die Worte selbst, in denen es beschrieben wird, auch im kleinsten Jota bezeichnend, d.h. in allem und jedem ist ein innerer Sinn; denn alles und jedes, was im Wort ist, ist eingegeben, und weil eingegeben, so kann es nicht anders als aus himmlischem Ursprung sein, d.h. Himmlisches und Geistiges in seinem Schoße bergen. Sonst wäre es durchaus nicht das Wort des Herrn. Dies ist es, was im inneren Sinn enthalten ist.

Wenn dieser Sinn sich herausstellt, so verschwindet der Buchstabensinn, als ob er gar nicht da wäre, wie auch umgekehrt, wenn man bloß auf den historischen oder Buchstabensinn merkt, so verschwindet der innere Sinn, wie wenn er gar nicht da wäre. Dies verhält sich wie das himmlische Licht zum Weltlicht, und umgekehrt wie das Weltlicht zum himmlischen Licht: wenn das himmlische Licht erscheint, dann ist das Weltlicht wie Finsternis, was mir durch Erfahrung kund geworden ist; wenn man aber im Weltlicht ist, dann wäre das himmlische Licht, wenn es erschiene, wie Finsternis. Ebenso ist es in den menschlichen Gemütern: wer in menschliche Weisheit oder in die Wissenschaften alles setzt, dem erscheint die himmlische Weisheit wie ein dunkles Nichts, wer aber in der himmlischen Weisheit ist, dem ist die menschliche Weisheit wie etwas dunkles Allgemeines, das, wofern nicht himmlische Strahlen darin sind, wie Finsternis wäre.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.