ბიბლია

 

Nahum 3:11

Სწავლა

       

11 Also mußt du auch trunken werden und dich verbergen und eine Feste suchen vor dem Feinde.

სვედენბორგის ნაშრომებიდან

 

Himmlische Geheimnisse # 8625

შეისწავლეთ ეს პასაჟი.

  
/ 10837  
  

8625. „Und er sprach: Weil die Hand (Amaleks) gegen den Thron Jahs ist“, 2 Mose 17:16, bedeutet, weil sie dem geistigen Reich des Herrn Gewalt antun wollten.

Dies erhellt aus der Bedeutung von „die Hand gegen jemanden erheben“, insofern es ausdrückt, Gewalt antun; und aus der Bedeutung des Thrones Jahs, insofern er das geistige Reich des Herrn bezeichnet. Der Thron Jahs (oder Jehovahs) bezeichnet aber das geistige Reich des Herrn, weil Thron vom Königlichen des Herrn gesagt wird und dem Königlichen des Herrn Sein geistiges Reich entspricht.

Zwei Dinge sind es, die vom Herrn ausgesagt werden, nämlich das Priestertum und das Königtum. Seinem Priestertum entspricht das himmlische Reich und dem Königtum das geistige Reich, denn der Herr heißt Priester vermöge des göttlich Guten und König vermöge des göttlich Wahren. Dieses göttlich Wahre liegt im Namen Christus und das göttlich Gute im Namen Jesus; man sehe Nr. 1728, 2015, 3004, 3009, 6148. Thron wird vom Königlichen des Herrn gesagt, daher von Seinem geistigen Reich, ebenso Jah. Was der Thron bedeutet, sehe man Nr. 5313, und was Jah: Nr. 8267. Was die Sache selbst anbelangt, daß nämlich diejenigen, die durch Amalek vorgebildet werden, d.h. die höllischen Genien, die im Falschen aus dem inwendigeren Bösen sind, dem geistigen Reich des Herrn Gewalt antun wollen, so ist es Nr. 8593, 8622 erklärt worden. Diejenigen, die im Falschen dieses Bösen waren, konnten von denen, die der geistigen Kirche angehörten, nicht getrennt werden, bevor der Herr in die Welt kam und das Menschliche in Sich göttlich machte; dann aber wurden sie in eine Hölle eingeschlossen, aus der sie niemals herauskommen können. Auch wurde ihnen die Gemeinschaft mit anderen, die durch Einfluß stattfindet, ganz und gar genommen, denn der Mensch der geistigen Kirche ist im Dunkeln in Ansehung des Glaubenswahren und erkennt es als wahr an, weil es die Kirche dafür erklärt, nicht aber, weil er es als Wahres innegeworden ist. Dieses Wahre wird bei ihnen zum Guten und daher zur Sache des Gewissens. Könnten die bösartigen Genien in dieses Dunkle einfließen, so würden sie das Gewissen auf tausendfache Weise zerstören, denn sie wirken nicht auf die darin enthaltenen Glaubenswahrheiten ein, sondern auf die Neigungen selbst; und wo sie nur etwas von einer Neigung zum Guten wahrnehmen, verkehren sie dieselbe augenblicklich und so heimlich, daß es durchaus nicht zur Wahrnehmung gelangen kann. Sie greifen die Zwecke selbst an; kurz, ihre Bosheit kann nicht beschrieben werden, wohl aber kann sie verglichen werden mit einem unsichtbaren tödlichen Gift, das bis in das Mark selbst eindringt.

Mehreres von diesen Genien wird, vermöge der göttlichen Barmherzigkeit des Herrn, am Ende der Kapitel aus Erfahrung gesagt werden.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.