Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 3017

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

3017. „Und Jehovah hatte den Abraham gesegnet in allem“,

1. Mose 24:1, daß dies bedeutet, als vom Herrn alles in göttliche Ordnung gebracht war oder, was das gleiche, als der Herr alles in göttliche Ordnung gebracht hatte, erhellt daraus, daß Jehovah der Herr ist in Ansehung des Göttlichen Selbst: Nr. 1343, 1736, 1815, 2004, 2005, 2018, 2025, 2921; und daß dann Abraham den Herrn in Ansehung des Göttlich-Menschlichen vorbildet: Nr. 2833, 2836. Wenn daher gesagt wird, Jehovah habe den Abraham in allem gesegnet, so wird im inneren Sinn verstanden: der Herr habe aus dem eigentlich Göttlichen in Seinem Menschlichen alles in göttliche Ordnung gebracht; denn wenn segnen vom Menschlichen des Herrn gesagt wird, so bedeutet es dieses.

Gesegnet werden, wenn es von einem Menschen ausgesagt wird, heißt, mit geistigem und himmlischem Gut bereichert werden: Nr. 981, 1096, 1420, 1422; und bereichert werden wird er dann damit, wenn das, was bei ihm ist, vom Herrn in die geistige und himmlische Ordnung, somit in das Ab- und Ebenbild der göttlichen Ordnung gebracht wird: Nr. 2475. Die Wiedergeburt des Menschen ist auch nichts anderes.

Was es aber heißt, daß alles vom Herrn in göttliche Ordnung in seinem Menschlichen gebracht worden sei, wird klar aus demjenigen, was in diesem Kapitel folgt, nämlich Sein göttlich Vernünftiges, vorgebildet durch Jischak, empfangen von dem durch Abraham vorgebildeten göttlich Guten und geboren aus dem durch Sarah vorgebildeten göttlich Wahren, sei nun in eine solche göttliche Ordnung gebracht worden, daß demselben die göttlichen Wahrheiten aus dem eigentlich Menschlichen verbunden werden konnten.

Dies sind die Geheimnisse, die in diesem Kapitel im inneren Sinn enthalten sind, worüber die Engel ein helles Licht haben vom Herrn, denn im Himmelslicht ist dieses offenbar wie am hellen Tag. Hingegen im Weltlicht, worin der Mensch, kaum irgend etwas, ausgenommen etwas Dunkles beim Wiedergeborenen, denn ein solcher ist auch in einigem Himmelslicht.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Komentář

 

Today

  

In Genesis 19:37; 21:26; 30:32; 40:7; Matthew 6:30; Luke 12:28, this signifies the perpetuity and eternity of a state. (Arcana Coelestia 2838)

In Psalm 2:7, this signifies in time; for with Jehovah the future is present. (True Christian Religion 101)

The expression 'even to this day' or 'today' sometimes appears in the Word, as in Genesis 19:37-38, 22:14, 26:33, 32:32, 35:20, and 47:26. In a historical sense, these expressions have respect to the time when Moses lived, but in an internal sense, 'this day' and 'today' signify the perpetuity and eternity of a state. 'Day' denotes state, and likewise 'today,' which is the current time. Anything related to time in the world is eternal in heaven, and to represent this, 'today' or 'to this day' is added. Although, in the historical sense, this appears as if the expressions only have a literal meaning, just like it says in other parts of the Word, such as Joshua 4:9, 6:25, 7:20, Judges 1:21, 26, etc. 'Today' means something perpetual and eternal in Psalms 2:7, 119:89-91, Jeremiah 1:5, 10, 18, Deuteronomy 29:9-14, Numbers 28:3, 23, Daniel 8:13, 11:31, 12:11, Exodus 16:4, 19, 20, 23, John 6:31, 32, 49, 50, 58, Matthew 6:11, and Luke 11:3.

(Odkazy: Arcana Coelestia 2838 [1-4], Genesis 47:26)

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 2025

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

2025. „Und will dir und deinem Samen nach dir geben das Land deiner Pilgerfahrten“, 1 Mose 17:8, daß dies bedeutet, der Herr habe sich alles mit eigenen Kräften erworben, welches ist das Land der Pilgerfahrten, erhellt aus der Bedeutung von pilgern, sofern es ist unterwiesen werden, wovon Nr. 1463; und weil der Mensch sich Leben verschafft hauptsächlich durch Unterweisung in Wissensdingen, Lehren und Erkenntnissen des Glaubens, so ist demnach die Pilgerfahrt das Leben, das er so sich erworben hat. Auf den Herrn angewandt, ist es das Leben, das Er Sich verschaffte, durch Erkenntnisse, Kämpfe in Versuchungen und Siege in denselben; und weil Er es Sich (erwarb) mit eigenen Kräften, so wird hier durch Land der Pilgerfahrten dieses bezeichnet.

Daß der Herr alles mit eigenen Kräften Sich errungen und mit eigenen Kräften das menschliche Wesen mit dem Göttlichen und das Göttliche mit dem Menschlichen vereinigte und so allein die Gerechtigkeit wurde, erhellt deutlich bei den Propheten, wie bei

Jesaja 63:1, 3, 5: „Wer ist der, welcher aus Edom kommt, einhertritt in der Größe seiner Kraft; die Kelter habe Ich allein getreten, und von den Völkern ist nicht irgend jemand mit Mir. Ich schaute umher, und niemand half; Ich staunte, und es unterstützte niemand (Mich); darum leistete Mir Heil Mein Arm“: Edom für das menschliche Wesen des Herrn; die Kraft und der Arm für die Macht, und daß aus eigener, wird deutlich gesagt, daß nämlich „niemand half, niemand unterstützte, daß Ihm Heil verschaffte Sein Arm“.

Jesaja 59:16, 17: „Er sah, daß niemand da ist und staunte, daß niemand in das Mittel trat; und Heil verschaffte Ihm Sein Arm, und Seine Gerechtigkeit, sie stützte Ihn; und Er zog an Gerechtigkeit wie einen Panzer, und setzte auf Sein Haupt den Helm des Heils“: ebenso, daß mit eigener Kraft, und daß Er so zur Gerechtigkeit wurde.

Daß der Herr die Gerechtigkeit ist, bei Daniel 9:24: „Siebzig Wochen sind bestimmt, die Missetat zu sühnen und herbeizubringen die Gerechtigkeit der Zeitläufe und zu versiegeln das Gesicht und den Propheten und zu salben den Heiligen der Heiligen“.

Jeremia 23:5, 6; 33:15, 16: „Dem David will ich einen gerechten Sproß erwecken, und er wird regieren als König und verständig handeln und Gericht und Gerechtigkeit üben im Lande; in Seinen Tagen wird Jehudah errettet werden und Israel wird im Vertrauen wohnen; und dies Sein Name, mit dem man Ihn nennen wird, Jehovah, unsere Gerechtigkeit“: darum wird Er auch genannt die Wohnung der Gerechtigkeit, Jeremia 31:23; 50:7 und bei Jesaja 9:5, 6: Wunderbar und Held.

Daß der Herr so oft dem Vater zuschreibt, was Sein ist, wurde erklärt Nr. 1999, 2004; denn Jehovah war in Ihm, folglich im einzelnen des Seinigen. Dies kann durch Ähnliches, obwohl nicht Gleiches, beim Menschen versinnlicht werden: die Seele des Menschen ist in ihm, und weil in ihm, so ist sie auch in seinem einzelnsten, nämlich im einzelnsten seines Denkens und im einzelnsten seines Handelns. Alles, was irgend seine Seele nicht in sich hat, ist nicht sein. Die Seele des Herrn war das Leben selbst oder das Sein selbst, das Jehovah ist, denn Er war empfangen aus Jehovah, somit war dieser in Seinem einzelnsten; und weil das Leben selbst oder das Sein selbst, das Jehovah ist, Ihm angehörte, wie die Seele dem Menschen angehört, so war auch Sein das dem Jehovah Angehörende, und dies ist es, wenn der Herr sagt, daß Er im Schoße des Vaters sei: Johannes 1:18 und daß alles, was der Vater hat, Sein sei: Johannes 16:15; 17:10, 11. Aus dem Guten, das der Jehovah ist, vereinigte Er das göttliche Wesen mit dem menschlichen (Wesen), und aus dem Wahren vereinigte Er das menschliche Wesen mit dem göttlichen Wesen), somit alles und jedes aus Ihm selbst; ja Sein Menschliches war sich selbst überlassen, damit Er von Sich aus gegen alle Höllen kämpfen und sie besiegen möchte, und weil Er in Sich selbst das Leben hatte, das Sein eigen war, so hat Er jene mit Seiner Macht und mit Seinen Kräften überwunden; wie dies auch bei den Propheten in den angeführten Stellen deutlich gesagt wird.

Darum nun, weil Er mit eigenen Kräften Sich alles erwarb, wurde Er die Gerechtigkeit und errettete die Geisterwelt von den höllischen Genien und Geistern und befreite so das Menschengeschlecht vom Untergang, (denn das Menschengeschlecht wird durch Geister regiert), und so erlöste Er es; darum heißt Er so oft im Wort des Alten Testaments Befreier und Erlöser und Heiland, welches ist Sein Name Jesus.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.