Bible

 

Josua 13:26

Studie

       

26 und von Hesbon bis gen Ramath-Mizpe und Betonim, und von Mahanaim bis an die Grenze Debirs,

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 2798

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

2798. „Und Abraham nahm das Holz des Brandopfers“, 1 Mose 22:6, daß dies das Verdienst der Gerechtigkeit bedeutet, erhellt aus dem, was Nr. 2784 gesagt und gezeigt worden ist, sowie auch ohne weitere Erklärung.

„Und legte es auf Jischak“, 1 Mose 22:6, daß dies bedeutet, es sei dem göttlich Vernünftigen beigefügt worden, nämlich das Verdienst der Gerechtigkeit, kann erhellen aus der vorbildlichen Bedeutung Jischaks, sofern er ist das göttlich Vernünftige des Herrn, wovon oft im Vorigen, und aus der Bedeutung von auf ihn legen, sofern es ist hinzufügen.

„Sein Sohn“ wird gesagt, weil das Göttlich-Menschliche des Herrn nicht nur von Jehovah empfangen, sondern auch geboren wurde; daß der Herr von Jehovah empfangen wurde, ist sehr bekannt aus dem Worte des Herrn, weshalb Er genannt wird der Sohn des Höchsten, Sohn Gottes und der Eingeborene des Vaters: Matthaeus 2:15; 3:16, 17; 16:13-17; 17:5; 27:43, 54; Markus 1:10; 9:7, 9; 14:61, 62; Lukas 1:31, 32, 35; 3:21, 22; 9:35; 10:22; Johannes 1:14, 18, 50; 3:13, 1618; 5:20-27; 6:69; 9:34, 35, 38; 10:35, 36; 20:30, 31; außerdem in sehr vielen anderen Stellen, wo Er Jehovah Seinen Vater nennt.

Daß Er von der Jungfrau Maria geboren wurde, ist ebenfalls bekannt, aber wie ein anderer Mensch; dagegen als Er wiederum geboren oder göttlich wurde, wurde Er es von Jehovah, der in Ihm war, und der Er selbst (war) in betreff des eigentlichen Seins Seines Lebens. Die Vereinigung des göttlichen und menschlichen Wesens geschah gegenseitig und wechselseitig, so daß Er das göttliche Wesen vereinigte mit dem Menschlichen und das Menschliche mit dem Göttlichen, man sehe Nr. 1921, 1999, 2004, 2005, 2018, 2025, 2083, 2508, 2523, 2618, 2628, 2632, 2728, 2729. Hieraus kann erhellen, daß der Herr aus eigener Macht in Sich das Menschliche göttlich machte und so die Gerechtigkeit wurde. Das Verdienst der Gerechtigkeit war es, das dem göttlich Vernünftigen beigefügt wurde, als Er die inwendigsten Versuchungen bestand, aus dem Er dann kämpfte, und gegen das die bösen Genien kämpften, bis Er auch jenes verherrlichte.

Das ist es, was im inneren Sinne dadurch verstanden wird, daß Abraham das Holz des Brandopfers auf Jischak seinen Sohn legte, und das ist es, was von den Engeln vernommen wird, wenn diese Worte gelesen werden.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 2005

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

2005. Daß „Vater“ bedeutet, von Ihm, erhellt aus der Bedeutung des Vaters, von dem im gleich Vorhergehenden (die Rede war), nämlich daß alles das, was vom Vater war, von Ihm war, weil sie eins sind. Das Innere eines jeden Menschen ist vom Vater, das Äußere von der Mutter; oder, was das gleiche ist, die Seele selbst ist vom Vater, der Leib, mit dem die Seele bekleidet wird, ist von der Mutter. Seele und Leib machen gleichwohl eines aus, denn die Seele ist die des Leibes und der Leib der der Seele; sie sind daher unzertrennlich. Das Innere des Herrn war vom Vater, somit selbst der Vater; daher kommt, daß der Herr sagt, der Vater sei in Ihm; Ich im Vater, und der Vater in Mir; wer Mich sieht, sieht den Vater; Ich und der Vater sind eins; wie aus den oben angeführten Stellen erhellt.

Im Worte des Alten Testaments heißt Er auch Vater, wie bei Jesaja 9:5, 6: „Ein Knabe ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und es wird das Fürstentum auf seiner Schulter sein, und Sein Name wird genannt werden: Wunderbar, Rat, Gott, Held, Vater der Ewigkeit, Fürst des Friedens“. Jedem ist klar, daß der uns geborene Knabe und der uns gegebene Sohn der Herr ist, der genannt wird Vater der Ewigkeit.

Jesaja 63:16: „Du unser Vater, denn Abraham erkennet uns nicht, und Israel erkennet uns nicht an, du Jehovah unser Vater, unser Erlöser von Ewigkeit dein Name“: wo auch der Herr es ist, welcher Jehovah, unser Vater heißt, denn es ist kein anderer Erlöser.

Maleachi 2:10: „Haben wir alle nicht einen Vater, hat nicht ein Gott uns geschaffen“: schaffen für wiedergebären, wie gezeigt worden ist Nr. 16, 88, 472. Außerdem wird unter Jehovah allenthalben im Wort des Alten Testaments der Herr verstanden, weil Ihn alle Kirchengebräuche vorbildeten; und auf Ihn bezieht sich im inneren Sinn alles im Wort.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.