Bible

 

1 Mose 50:16

Studie

       

16 Darum ließen sie ihm sagen: Dein Vater befahl vor seinem Tod und sprach:

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 6549

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

6549. „Die Abraham gekauft hatte samt dem Acker“, 1 Mose 50:13, bedeutet, die der Herr erlöst hat.

Dies erhellt aus der Bedeutung von kaufen, insofern es die Erlösung bezeichnet, worüber Nr. 6458, 6461; und aus der vorbildlichen Bedeutung Abrahams, insofern er den Herrn vorbildet, worüber Nr. 1965, 1989, 2011, 2172, 2198, 3245, 3305, 3439, 3703, 4615, 6098, 6185, 6276; und aus der Bedeutung des Ackers, insofern er die Kirche bezeichnet, worüber Nr. 2971, 3766. Hieraus geht deutlich hervor, daß durch „Abraham kaufte ihn, samt dem Acker“, diejenigen (Menschen) von der Kirche bezeichnet werden, die der Herr erlöst hatte.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 2198

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

2198. „Abraham und Sarah (waren) alt“, 1 Mose 18:11, daß dies das Menschliche beim Herrn, das ausgezogen werden sollte, bedeutet, erhellt aus der Vorbildung Abrahams und Sarahs, sodann aus der Bedeutung der Alten oder des Greisenalters.

Abraham bildet hier den Herrn vor in betreff des vernunftmäßig Guten, und Sarah bildet den Herrn vor in betreff des vernunftmäßig Wahren, wie hin und wieder in diesem Kapitel gesagt worden ist. Somit bilden beide hier das Menschliche beim Herrn vor, aus dem oben angegebenen Grund, weil nun Jehovah gegenwärtig war, und mit Abraham redete, und Jehovah war das Göttliche Selbst des Herrn und nicht von Ihm geschieden, obwohl es als geschieden in den historischen Vorbildungen dargestellt wird, denn durch Historisches kann es nicht anders vorgebildet werden. Wenn aber gesagt wird, Abraham und Sarah waren alt, so bedeutet es, daß jenes Menschliche ausgezogen werden sollte. Das Greisenalter schließt nichts anderes in sich als die letzte Zeit.

Im Wort wird hin und wieder das Greisenalter erwähnt, dann auch, daß sie gestorben seien, aber im inneren Sinn wird durchaus kein Greisenalter, kein Tod, wie der des Körpers, verstanden, sondern etwas anderes, das aus dem Sachzusammenhang sich ergibt, denn vom hohen Alter und vom Tod weiß man nichts im anderen Leben. Was hier gemeint ist, ergibt sich aus dem Zusammenhang, nämlich der Herr sollte das Menschliche ausziehen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.