Bible

 

1 Mose 42:35

Studie

       

35 Und da sie die Säcke ausschütteten, fand ein jeglicher sein Bündlein Geld in seinem Sack. Und da sie sahen, daß es Bündlein ihres Geldes waren, erschraken sie samt ihrem Vater.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 5466

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

5466. „Und sie taten also“, 1 Mose 42:20, bedeutet das Ende dieses Zustandes.

Dies erhellt aus der Bedeutung von tun oder getan, sofern es das Ende des vorigen Zustandes ist und sofern es den Anfang des folgenden in sich schließt, wovon Nr. 4979, 4987, 4999, 5074. Dieses weitläufiger zu erklären unterläßt man, ebenfalls aus dem Nr. 5454 angegebenen Grund; doch möge man wissen, daß (diese Worte) unaussprechliche Geheimnisse in sich enthalten, die aus den einzelnen Worten in den Himmeln hervorstrahlen, obwohl gar nichts davon vor dem Menschen erscheint. Das Heilige, das zuweilen beim Menschen sich zu fühlen gibt, wenn er das Wort liest, hat viele solche Geheimnisse in sich, denn im Heiligen, wovon der Mensch erregt wird, liegt unzählig vieles verborgen, was ihm nicht offenbar wird.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 5454

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

5454. „Wenn nicht, beim Leben Pharaos, so seid ihr Kundschafter“, 1 Mose 42:16, bedeutet, sonst ist es gewiß, daß die Wahrheiten euch nur zu eigennützigen Zwecken dienen.

Dies erhellt aus der Bedeutung von „beim Leben Pharaos“, so-fern es heißt gewiß, wovon Nr. 5449; und aus der Bedeutung der Kundschafter, sofern es die sind, die bei den Wahrheiten der Kirche nur auf ihren Gewinn ausgehen, wovon Nr. 5432, 5438, 5447. Dieses und das zunächst Vorhergehende weiter zu erklären, unterläßt man, weil es im Vorangegangenen im allgemeinen erklärt wurde; und außerdem ist es von solcher Art, daß es nicht deutlich in das Verständnis fallen kann. Das Allgemeine muß vorher im Verstand sein, und dann erst kommt das Besondere dazu, dergleichen in diesem Vorhergehenden enthalten ist. Wenn das Allgemeine nicht zuvor aufgenommen worden ist, so findet das Besondere gar keinen Eingang, ja es erregt Widerwillen, denn es ist keine Neigung zu Besonderem vorhanden, wenn nicht zuvor das Allgemeine mit Neigung eingedrungen ist.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.