Bible

 

1 Mose 38:1

Studie

       

1 Es begab sich um dieselbe Zeit, daß Juda hinabzog von seinen Brüdern und tat sich zu einem Mann von Adullam, der hieß Hira.

Komentář

 

Ägypten

  
The mastaba of the official and priest Fetekti. Fifth Dynasty. Abusir necropolis, Egypt, Photo by Karl Richard Lepsius

In der Bibel bedeutet Ägypten Wissen und die Liebe zur Erkenntnis. In einem guten Sinn bedeutet das Wissen über die Wahrheit vom Herrn durch die Bibel, aber in einem natürlichen Sinn bedeutet es einfach irdisches Wissen, das man aufbewahrt und besitzt. Und selbst Wissen aus der Bibel ist nicht immer gut: Wenn wir sie mit dem Ziel lernen, sie nützlich zu machen, dann sind sie mit engelhaften Ideen gefüllt. Aber sie sind es, wenn sie nur um des Wissens willen oder um des Rufes willen, gelehrt zu sein, gelernt werden.

Ägypten ist also ein Ort, an den man geht, um Dinge zu lernen, aber um himmlisch zu werden, muss man dem sterilen "Wissen" entkommen und in das Land Kanaan reisen, wo das Wissen mit dem inneren Wunsch nach dem Guten gefüllt ist.

Es ist interessant, dass Ägypten, als es von Joseph regiert wurde, ein Zufluchtsort für seinen Vater und seine Brüder war. Das zeigt, dass man im Land des Lernens viel Nützliches lernen kann, wenn der innere Geist eines Menschen regiert. Aber schließlich kam ein Pharao auf, der Josef nicht kannte, und die Kinder Israels wurden versklavt. Der Pharao repräsentiert den äußeren Verstand; wenn er das Sagen hat, kann die Aufregung und Selbstbeweihräucherung des Wissens den inneren Verstand auf eine Art Sklaverei reduzieren. Der Verstand - wie die Kinder Israels - endet damit, dass er aus äußeren Erscheinungen Ziegelsteine oder von Menschen gemachte Falschheiten macht.

(Odkazy: Enthüllte Offenbarung 503 [1,3,5]; Himmlischen Geheimnissen 1461, 5580)

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 5580

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

5580. „Das sie aus Ägypten gebracht“, 1 Mose 43:2, bedeutet, die aus Wißtümlichem (stammten).

Dies erhellt aus der Bedeutung Ägyptens, sofern es das Wißtümliche bezeichnet, wovon Nr. 1164, 1165, 1186, 1462; daß sie aus diesem (stammten), wird dadurch bezeichnet, daß sie es von daher gebracht hatten.

Durch Ägypten im guten Sinn wird das Wißtümliche bezeichnet, das der Kirche angehört, nämlich das, was der Form der Kirche dient, man sehe Nr. 4749, 4964, 4966, durch solches wird der Mensch in die Wahrheiten der Kirche eingeführt wie durch den Vorhof in das Haus; denn dieses Wißtümliche ist es, was zuerst in die Sinne eingeht und so den Weg zu dem Inwendigeren eröffnet; denn bekanntlich wird das äußere Sinnliche zuerst beim Menschen eröffnet und nachher das inwendiger Sinnliche und endlich das Verständige, und wenn das Verständige eröffnet ist, wird dieses in jenem dargestellt, daß es begriffen werden kann. Der Grund ist, weil das Verständige aus dem Sinnlichen hervortritt durch eine Art von Ausziehung, denn Verständiges bildet sich durch Schlüsse, und wenn diese gemacht sind, so trennt sich (das Verständige) von demselben und nimmt eine höhere Richtung. Dieses bewirkt der Einfluß geistiger Dinge, der durch den Himmel vom Herrn (stattfindet).

Aus dem Gesagten wird klar, wie es sich mit den Wahrheiten verhält, (nämlich) insofern sie aus dem Wißtümlichen (kommen).

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.