Bible

 

1 Mose 27:36

Studie

       

36 Da sprach er: Er heißt wohl Jakob; denn er hat mich nun zweimal überlistet. Meine Erstgeburt hat er dahin; und siehe, nun nimmt er auch meinen Segen. Und sprach: Hast du mir denn keinen Segen vorbehalten?

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 4242

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

4242. „Und gebot ihnen, indem er sprach: So sollt ihr sprechen zu Esau, meinem Herrn“, 1 Mose 32:4, bedeutet die erste Anerkennung des Guten, daß es an erster Stelle sei.

Dies kann man deutlich erkennen aus der Bedeutung der Worte: „den Boten befehlen, daß sie sagen sollten“, insofern sie die Überlegung bezeichnen und daher das Innewerden, daß es so sei, worüber Nr. 3661, 3682; somit auch die Anerkennung. Aus der vorbildlichen Bedeutung Esaus, insofern er das Gute ist, wovon Nr. 4234, 4239; daß dieses an erster Stelle sein solle, wird dadurch bezeichnet, daß er Esau nicht Bruder, sondern seinen Herrn nannte und auch sich, wie folgt, seinen Diener und nachher ebenso.

Daß das Wahre dem Anschein nach an erster Stelle ist und das Gute an zweiter, wenn der Mensch wiedergeboren wird, das Gute aber an erster Stelle und das Wahre an zweiter, wenn der Mensch wiedergeboren ist, sehe man Nr. 1904, 2063, 2189, 2697, 2974, 3286, 3288, 3310, 3325, 3330, 3332, 3336, 3440, 3509, 3539, 3548, 3556, 3563, 3570, 3576, 3579, 3603, 3701. Das ist es auch, was 1 Mose 27:40 verstanden wird unter der Weissagung Jischaks, des Vaters, über Esau, den Sohn: „Von deinem Schwerte sollst du leben, und sollst deinem Bruder dienen, und (die Zeit) wird sein, wo du herrschen wirst, und wirst zerbrechen das Joch auf deinem Halse“.

Von der Umwandlung dieses Zustandes, die diese Weissagungen vorher verkündet haben, wird nun hier gehandelt.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 1566

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

1566. Daß die Zelte sein Gottesdienst sind, der sich trennte vom inneren, kann erhellen aus der Bedeutung von Zelt, sofern dieses ist das Heilige des Gottesdienstes: Nr. 414, sodann aus der Vorbildung Lots, sofern dieser der äußere Mensch ist, von dem Zelte oder Gottesdienste ausgesagt werden; daß die Zelte im entgegengesetzten Sinn den nicht heiligen Gottesdienst bedeuten, kann auch aus folgenden Stellen im Wort erhellen:

Hosea 9:6: „Die Nessel wird es erben, Dorngesträuch ist in ihren Zelten“.

Habakuk 3:7, 8: „Ich sah die Zelte Kaschans, es bebten die Zelttücher des Landes Midian; zürnte Jehovah den Strömen?“

Jeremia 6:3: „Zur Tochter Zions werden kommen Hirten und ihre Herden, werden wider sie Zelte aufschlagen rings umher, werden abweiden jeglicher seinen Raum“.

Psalm 78:51: „Er schlug alle Erstgeburt in Ägypten, den Erstling der Kräfte in den Zelten Chams“.

Psalm 84:11: „Ich will lieber an der Schwelle stehen im Hause meines Gottes als wohnen in den Zelten der Gottlosigkeit“.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.