Bible

 

2 Mose 13

Studie

   

1 Und der HERR redete mit Mose und sprach:

2 Heilige mir alle Erstgeburt, die allerlei Mutter bricht bei den Kindern Israel, unter den Menschen und unter dem Vieh; denn sie sind mein.

3 Da sprach Mose zum Volk: Gedenket an diesen Tag, an dem ihr aus Ägypten, aus dem Diensthause, gegangen seid, daß der HERR euch mit mächtiger Hand von hinnen hat ausgeführt; darum sollst du nicht Sauerteig essen.

4 Heute seid ihr ausgegangen, in dem Monat Abib.

5 Wenn dich nun der HERR bringen wird in das Land der Kanaaniter, Hethiter, Amoriter, Heviter und Jebusiter, daß er deinen Vätern geschworen hat dir zu geben, ein Land, darin Milch und Honig fließt, so sollst du diesen Dienst halten in diesem Monat.

6 Sieben Tage sollst du ungesäuertes Brot essen, und am siebenten Tage ist des HERRN Fest.

7 Darum sollst du sieben Tage ungesäuertes Brot essen, daß bei dir kein Sauerteig noch gesäuertes Brot gesehen werde an allen deinen Orten.

8 Ihr sollt euren Söhnen sagen an demselben Tage: Solches halten wir um deswillen, was uns der HERR getan hat, da wir aus Ägypten zogen.

9 Darum soll dir's sein ein Zeichen in deiner Hand und ein Denkmal vor deinen Augen, auf daß des HERRN Gesetz sei in deinem Munde; denn der HERR hat dich mit mächtiger Hand aus Ägypten geführt.

10 Darum halte diese Weise zu seiner Zeit jährlich.

11 Wenn dich nun der HERR ins Land der Kanaaniter gebracht hat, wie er dir und deinen Vätern geschworen hat und dir's gegeben,

12 so sollst du aussondern dem HERRN alles, was die Mutter bricht, und alle Erstgeburt unter dem Vieh, was ein Männlein ist.

13 Die Erstgeburt vom Esel sollst du lösen mit einem Schaf; wo du es aber nicht lösest, so brich ihm das Genick. Aber alle erste Menschengeburt unter deinen Söhnen sollst du lösen.

14 Und wenn dich heute oder morgen dein Kind wird fragen: Was ist das? sollst du ihm sagen: Der HERR hat uns mit mächtiger Hand aus Ägypten, von dem Diensthause, geführt.

15 Denn da Pharao hart war, uns loszulassen, erschlug der HERR alle Erstgeburt in Ägyptenland, von der Menschen Erstgeburt an bis an die Erstgeburt des Viehs. Darum opfre ich dem HERRN alles, was die Mutter bricht, was ein Männlein ist, und die Erstgeburt meiner Söhne löse ich.

16 Das soll dir ein Zeichen in deiner Hand sein und ein Denkmal vor deinen Augen; denn der HERR hat uns mit mächtiger Hand aus Ägypten geführt.

17 Da nun Pharao das Volk gelassen hatte, führte sie Gott nicht auf der Straße durch der Philister Land, die am nächsten war; denn Gott gedachte es möchte das Volk gereuen, wenn sie den Streit sähen, und sie möchten wieder nach Ägypten umkehren.

18 Darum führte er das Volk um auf die Straße durch die Wüste am Schilfmeer. Und die Kinder Israel zogen gerüstet aus Ägyptenland.

19 Und Mose nahm mit sich die Gebeine Josephs. Denn er hatte einen Eid von den Kindern Israel genommen und gesprochen: Gott wird euch heimsuchen; so führt meine Gebeine mit euch von hinnen.

20 Also zogen sie aus von Sukkoth und lagerten sich in Etham, vorn an der Wüste.

21 Und der HERR zog vor ihnen her, des Tages in einer Wolkensäule, daß er den rechten Weg führte, und des Nachts in einer Feuersäule, daß er ihnen leuchtete, zu reisen Tag und Nacht.

22 Die Wolkensäule wich nimmer von dem Volk des Tages noch die Feuersäule des Nachts.

   

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 9164

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

9164. „Oder gefangen weggeführt“, 2 Mose 22:9, bedeutet die Entfernung.

Dies erhellt aus der Bedeutung von gefangen weggeführt werden, sofern es eine Entfernung bezeichnet, wenn es vom Guten und Wahren beim Menschen gesagt wird. Damit verhält es sich in folgender Weise:

Wenn der Mensch im Wahren aus dem Guten ist, alsdann ist das Wahre, das er mit dem größten Glauben erfaßt, in der Mitte und daran schließen sich die Wahrheiten, an die er weniger Glauben hat, und zuletzt die zweifelhaften. Auf den Grenzen umher ist das Falsche, das jedoch nicht in der gleichen Reihe mit den Wahrheiten sich befindet und nicht aufrecht zum Himmel steht, wie die Wahrheiten des Guten, sondern abwärts geneigt ist und zur Hölle sieht, soweit es vom Bösen ausgeht. Wenn aber das Falsche an die Stelle des Wahren tritt, dann wird die Ordnung umgekehrt, die Wahrheiten gehen auf die Seiten und bilden die Umgebungen, und das Falsche des Bösen nimmt die Mitte ein.

Hieraus erhellt, was durch die Entfernung verstanden wird, worüber man auch sehe Nr. 3436, 6084, 6103. Eine solche Entfernung wird aber durch „gefangen weggeführt werden“ bezeichnet, weil das Falsche, wenn es die Wahrheiten gefangen nimmt, in solcher Weise sie wegführt. Solches wird auch durch gefangengenommen oder weggeführt werden bezeichnet bei

Jeremia 22:22: „Alle deine Hirten wird der Wind weiden, und deine Liebhaber werden in die Gefangenschaft weggeführt werden“.

Jeremia 48:46, 47: „Wehe dir, Moab, zugrunde gegangen ist das Volk des Kanosch, denn weggeführt sind worden deine Söhne in die Gefangenschaft und deine Töchter in die Gefangenschaft, doch will Ich wiederbringen die Gefangenschaft Moabs am Ende der Tage“: die Söhne, die weggeführt worden in die Gefangenschaft, bedeuten das Wahre und die Töchter das Gute.

Lukas 21:24: „Sie werden fallen durch den Mund des Schwertes und gefangen geführt werden unter alle Völkerschaften, und zuletzt wird Jerusalem zertreten sein von den Völkerschaften“: hier von der Vollendung des Zeitlaufs, welche die letzte Zeit der Kirche ist; fallen durch den Mund des Schwertes heißt, zugrunde gehen durch Falsches, denn Schwert bedeutet das gegen das Wahre kämpfende Falsche: Nr. 2799, 4499, 6353, 7102, 8294. Die Völkerschaften, unter die sie werden gefangen geführt werden und von denen die Kirche zertreten werden wird, sind das Böse, aus dem Falsches hervorgeht; man sehe Nr. 1259, 1260, 1849, 1868, 6306; und daß Jerusalem, das alsdann zertreten sein wird, die Kirche ist: Nr. 2117, 3654.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 1260

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

1260. Weil die Völkerschaften in der Ältesten und in der Alten Kirche Gutes oder das Gute bedeuten, darum bedeuten sie auch im entgegengesetzten Sinn Böses oder das Böse; ebenso die Völker, weil sie Wahres bedeuten, darum bedeuten sie auch im entgegengesetzen Sinn Falsches; in der ausgearteten Kirche nämlich verwandelt sich das Gute ins Böse und das Wahre ins Falsche, daher kommt die Bedeutung der Völkerschaften und der Völker in diesem Sinne oft vor im Wort wie bei Jesaja 13:4; 14:6; 18:2, 7; 30:28; 34:1, 2; Ezechiel 20:32 und öfter anderwärts.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.