Bible

 

4 Mose 7:16

Studie

       

16 einen Ziegenbock zum Sündopfer,

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 9507

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

9507. „Zwei Ellen und eine halbe seine Länge“, 2 Mose 25:17, bedeutet das Ganze in Ansehung des Guten. Dies erhellt aus dem, was Nr. 9487 gezeigt wurde.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 8443

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

8443. „Und siehe, die Herrlichkeit Jehovahs erschien in einer Wolke“, 2 Mose 16:10, bedeutet die Gegenwart des Herrn in dem Wahren, das zur Wahrnehmung geeignet ist.

Dies erhellt aus der Bedeutung der Herrlichkeit Jehovahs, insofern sie die Gegenwart und Ankunft des Herrn bezeichnet, worüber Nr. 8427; und aus der Bedeutung der Wolke, insofern sie den Buchstabensinn des Wortes bezeichnet, worüber in der Vorrede zu

1. Mose Kapitel 18 und Nr. 4391, 5922, 6343 E, 6752, 8106, somit auch das Wahre, das für die Fassungskraft geeignet ist; denn das Wort im Buchstaben ist ein solches Wahres. Aber die Herrlichkeit, die in der Wolke ist, bedeutet das göttlich Wahre, das noch nicht so für die Wahrnehmung geeignet ist, weil es erhaben ist über die Sinnestäuschungen und Scheinbarkeiten. Somit bezeichnet sie auch den inneren Sinn des Wortes: Vorrede zu 1. Mose Kapitel 18, Nr. 5922, 8427. Die Herrlichkeit bezeichnet aber den inneren Sinn des Wortes, weil in diesem Sinn von der Kirche und dem Reich des Herrn gehandelt wird und im höchsten Sinn vom Herrn selbst; in diesem Sinn bedeutet sie auch das eigentlichste göttlich Wahre.

Das göttlich Wahre hat nicht eine, sondern viele Abstufungen: das göttlich Wahre in seiner ersten und auch in seiner zweiten Abstufung ist das, welches unmittelbar vom Herrn ausgeht. Dieses geht über die Fassungskraft der Engel hinaus.

Das göttlich Wahre im dritten Grade, wie es im innersten oder dritten Himmel ist, ist von der Art, daß der Mensch nichts davon erfassen kann.

Das göttlich Wahre in der vierten Abstufung ist so beschaffen, wie es in der Mitte oder im zweiten Himmel ist, und auch dieses kann von keinem Menschen verstanden werden.

Das göttlich Wahre aber in der fünften Abstufung ist so, wie es im untersten oder ersten Himmel ist. Dieses kann einigermaßen von dem Menschen, jedoch nur von einem erleuchteten, erfaßt werden, gleichwohl aber ist es von der Art, daß ein großer Teil desselben nicht durch menschliche Worte ausgedrückt werden kann, und wenn es in die Vorstellungen fällt, bewirkt es die Fähigkeit, inne zu werden und auch zu glauben, daß es sich so verhalte.

Hingegen das göttlich Wahre in seiner sechsten Abstufung ist von der Art, wie es bei dem Menschen ist und für die Fassungskraft desselben geeignet. Somit ist es der Buchstabensinn des Wortes. Dieser Sinn oder dieses Wahre wird durch die Wolke vorbildlich dargestellt, und die inneren Wahrheiten durch die Herrlichkeit in der Wolke. Daher kommt es, daß Jehovah, d.h. der Herr so oft dem Mose und den Söhnen Israels in einer Wolke erschien, z.B.: 2 Mose 24:15, 16; 40:34, 35; 1 Koenige 8:10, 11; Matthaeus 24:30 und anderwärts. Die Erscheinung des Herrn geschieht somit durch das göttlich Wahre und ist auch das göttlich Wahre.

Daß die Wolke das für die Wahrnehmung geeignete Wahre bezeichnet, kommt von den vorbildlichen Darstellungen im anderen Leben: hier erscheint die Engelsrede der oberen Himmel denen, die unterhalb sind, wie ein Licht und auch wie ein Glanz aus dem Lichte, aber die Rede der Engel des unteren Himmels erscheint wie eine helle Wolke in verschiedenen Formen, dicht oder durchsichtig, je nach der Beschaffenheit der Wahrheiten. Hieraus kann man erkennen, daß durch die in der Wolke erscheinende Herrlichkeit Jehovahs die Gegenwart des Herrn in dem für die Wahrnehmung geeigneten Wahren bezeichnet wird.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.