Bible

 

4 Mose 18:9

Studie

       

9 Das sollst du haben von dem Allerheiligsten, das sie opfern: Alle ihre Gaben mit all ihrem Speisopfer und mit all ihrem Sündopfer und mit all ihrem Schuldopfer, das sie mir geben, das soll dir und deinen Söhnen das Allerheiligste sein.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 9223

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

9223. „Die Erstlinge deines Getreides und die Erstlinge deines Weins sollst du nicht verzögern“, 2 Mose 22:28, bedeutet, weil alles Gute und Wahre des Glaubens vom Herrn stammt, so soll man es Ihm zueignen, nicht sich selber.

Dies erhellt aus der Bedeutung der Erstlinge, sofern sie das bezeichnen, was an erster Stelle sein soll, somit von allem das Vornehmste, worüber im Folgenden. Aus der Bedeutung des Getreides, sofern es das Gute des Wahren des Glaubens bezeichnet, wovon Nr. 5295, 5410, 5959; und aus der Bedeutung des Weins, sofern er das Wahre des Guten, somit das Wahre des Guten des Glaubens bezeichnet, wovon Nr. 1798 und 6377; und aus der Bedeutung von nicht verzögern (oder zurückhalten), wenn es sich auf das Gute und Wahre des Glaubens bezieht, sofern es soviel ist wie zueignen aus Neigung; denn was nicht langsam, sondern eilend geschieht, das geschieht aus Neigung der Liebe: Nr. 7695, 7866, es bedeutet aber dem Herrn zueignen, weil die Erstlinge, wie auch die Erstgeburten dem Jehovah und von Jehovah dem Aharon und seinem Samen gegeben wurden. Unter Jehovah wird im Wort der Herr verstanden: Nr. 1736, 2921, 3023, 3035, 5663, 6303, 6945, 6956, 8274, 8864. Wenn daher die Erstlinge des Getreides und des Weins das Gute und Wahre des Glaubens bedeuten, so wird verstanden, es solle dem Herrn zugeeignet werden, weil es von Ihm ist.

Daß alles Denken und Wollen beim Menschen einfließt und alles Gute und Wahre vom Herrn kommt, sehe man Nr. 2886, 2887, 2888, 3142, 3147, 4151, 4249, 5119, 5147, 5150, 5259, 5482, 5649, 5779, 5854, 5893, 6027, 6982, 6985, 6996, 7004, 7055, 7056, 7058, 7270, 7343, 8321, 8685, 8701, 8717, 8728, 8823, 8864, 9110, 9111; und das gleiche durch Erfahrung bestätigt: Nr. 6053-6058, 6189-6215, 6307-6327, 6466-6495, 6598-6626. Die Erstlinge, die dem Herrn dargebracht werden mußten, waren die Erstlinge der Ernte und die Erstlinge der Weinlese, dann auch die Erstlinge der Schafschur, wie auch die Erstlinge des Obstes. Die Erstlinge der Ernte waren geröstete und grüne Ähren, sodann eine Garbe, die geschwungen werden sollte, und hernach (Getreide) aus der Tenne, woraus Kuchen gemacht wurden. Die Erstlinge der Weinlese aber waren die Erstlinge des Weins, Mosts und Öls, und außer diesen waren es auch die Erstlinge der Schafschur und auch die Erstlinge des Obstes, diese wurden in einem Korb dargebracht. Außerdem wurden auch alle Erstgeburten dem Herrn dargebracht. Von diesen wurden die Erstgeborenen der Menschen gelöst, sodann auch die Erstgeburten der Tiere, die nicht als Opfer dargebracht wurden, z.B. Esel, Maultiere, Pferde und dergleichen. Die Erstlinge und die Erstgeburten wurden dem Jehovah dargebracht und von Jehovah dem Aharon und seinem Samen gegeben, weil Aharon und seine Söhne, die das Amt des Hohenpriesters verwalteten, den Herrn vorbildeten.

Durch die Erstlinge des Getreides und des Weins werden in diesem Vers alle Erstlinge der Ernte und der Weinlese verstanden, wovon gleich oben; denn in der Grundsprache wird gesagt, die Fülle (des Getreides) und die (Tränen des Weins); die Fülle bezeichnet die reiche und auch eingebrachte Ernte, und Tränen das, was herabträufelt.

Was die Erstlinge insbesondere vorbildeten (denn alle den Söhnen Israels vom Herrn gebotenen Sitten und Bräuche bildeten das Innere der Kirche vor), kann aus den Gegenständen erhellen, von denen die Erstlinge gegeben wurden, wenn man sie im inneren Sinn betrachtet. Daß Getreide das Gute des Glaubens und Wein das Wahre des Glaubens bedeutet, sehe man in den oben angeführten Stellen.

Daß die Erstlinge dem Jehovah gegeben werden sollten, bezeichnete, es solle der erste Grundsatz der Kirche sein, alles Gute und Wahre des Glaubens dem Herrn zuzueignen und nicht sich selbst; dem Herrn zueignen heißt, wissen, anerkennen und glauben, daß es vom Herrn ist und nichts von (dem Menschen) selbst, denn wie oben gezeigt wurde, das Ganze des Glaubens ist vom Herrn. Die Erstlinge haben aber diese Bedeutung, weil sie Opfer und Gaben waren, welche die Danksagung für den Ertrag und die Anerkennung der Segnungen von Jehovah, d.h. vom Herrn, ausdrückten, mithin die Anerkennung, daß alles von Ihm sei. Im inneren Sinn die Anerkennung des Guten und Wahren des Glaubens, das durch die Ernte, das Getreide, durch Öl, Most, Wein, Wolle und Früchte bezeichnet wird, von denen die Erstlinge gegeben wurden. Über diese Erstlinge sehe man 2 Mose 23:19; 34:26; 3 Mose 23:10, 11, 20; 4 Mose 15:19-21; 18:12, 13; 5 Mose 18:4; 26:1-11. Das gleiche wird durch die Erstlinge bezeichnet bei Ezechiel 20:40 und bei Micha 7:1, 2.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 1736

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

1736. Daß der Herr der Jehovah ist, der hier genannt wird Gott, der Höchste, erhellt deutlich aus dem Wort:

Jesaja 54:5: „Jehovah Zebaoth Sein Name und dein Erlöser, der Heilige Israels, der Gott der ganzen Erde wird Er genannt“: wo deutlich gesagt wird, daß der Erlöser und der Heilige Israels, der allein der Herr ist, Jehovah Zebaoth, und der Gott der ganzen Erde ist.

Jesaja 48:17: „So sprach Jehovah, dein Erlöser, der Heilige Israels, Ich (bin) Jehovah, dein Gott“.

Jesaja 41:14: „Ich helfe dir, dies ist der Spruch Jehovahs, dein Erlöser, der Heilige Israels“.

Der Heilige Israels und der Gott Israels kommt oftmals vor; daß der Herr der Heilige Israels und der Gott Israels ist, erhellt offenbar daraus, „daß sie sahen den Gott Israels, unter Seinen Füßen wie ein Werk von Saphirstein und wie die Substanz des Himmels in Ansehung der Reinheit“: 2 Mose 24:10. Die jüdische Kirche hat auch keinen anderen anerkannt und Jehovah genannt, weil sie einen Gott Jehovah verehrte; und dies um so mehr, weil, (was den meisten von ihnen unbekannt war), alle Gebräuche der Kirche Ihn vorbildeten und alle Teile des Wortes im inneren Sinn Ihn bezeichneten.

Jesaja 25:8, 9: „Verschlingen wird Er den Tod auf immer, und abwischen wird der Herr Jehovih die Tränen von allen Angesichtern; und sprechen wird (man) an jenem Tage: Siehe, unser Gott ist dieser, wir harrten auf Ihn, und Er wird uns erretten, dieser ist Jehovah, den wir erwarteten, laßt uns frohlocken und fröhlich sein in Seinem Heil“: wo von der Zukunft des Herrn (die Rede ist).

Jesaja 40:10, 11: „Siehe, der Herr Jehovih wird im Starken kommen, und Sein Arm wird für Ihn herrschen; wie ein Hirt wird Er Seine Herde weiden, in Seinen Arm (sie) nehmen; die Lämmlein in Seinem Busen tragen, die Säugenden (lactentes) führen“: wo offenbar vom Herrn, welcher der Herr Jehovih (ist), gehandelt wird. Im Starken (in forti) wird Er kommen, und Sein Arm für Ihn herrschen, soviel als, Er werde mit eigener Kraft die Höllen besiegen, die Herde weiden, in den Arm nehmen, die Lämmlein im Busen tragen, die Säugenden führen, wird ausgesagt von Seiner Liebe oder Barmherzigkeit.

Jesaja 45:18, 21, 22: „So sprach Jehovah, der die Himmel schafft, Er Gott, der die Erde bildet, und sie macht, Er, der sie befestigt, nicht zur Leere schuf Er sie, zum wohnen hat Er sie gebildet; Ich Jehovah, und keiner sonst. Bin nicht Ich Jehovah und sonst kein Gott außer Mir, ein gerechter Gott und Heiland ist nicht außer Mir, sehet auf zu Mir, und es sollen errettet werden alle Enden der Erde; denn Ich bin Gott, und keiner sonst“: wo offenbar vom Herrn die Rede ist, daß Er allein Jehovah und Gott sei; daß die Himmel schaffen und die Erde bilden, soviel ist als sie wiedergebären, somit daß der Schöpfer des Himmels und der Erde sei der Wiedergebärer, sehe man Nr. 16, 88, 472 und anderwärts; daher der Herr hie und da genannt wird Schöpfer, Bildner, Macher.

Jesaja 63:16: „Du (bist) unser Vater, denn Abraham kennt uns nicht, und Israel erkennt uns nicht an, Du Jehovah, unser Vater, unser Erlöser ist von Ewigkeit her Dein Name“: wo offenbar vom Herrn (die Rede ist), der allein der Erlöser ist.

2. Mose 23:21: „Hüte dich vor seinen Angesichten und höre auf seine Stimme, erbittere ihn nicht, denn nicht wird er eure Übertretung ertragen, weil Mein Name in Seiner Mitte ist“: daß der Name das Wesen ist, sehe man Nr. 144, 145, und daß „in der Mitte“ soviel ist als das Innerste: Nr. 1074. Jesaja 9:5: „Ein Knabe ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und es wird sein das Fürstentum auf Seiner Schulter, genannt wird werden Sein Name, Wunderbar, Rat, Gott, Held, Vater der Ewigkeit, Fürst des Friedens“: (wo) offenbar der Herr (gemeint) ist.

Jeremia 23:5, 6: „Siehe, die Tage kommen, da Ich dem David einen gerechten Sproß erwecken werde, und Er wird als König regieren und verständig handeln und wird Recht und Gerechtigkeit üben auf Erden: in Seinen Tagen wird errettet werden Jehudah, und Israel wird zuversichtlich wohnen; und dies Sein Name, mit dem man Ihn nennen wird: Jehovah, unsere Gerechtigkeit“: wo offenbar der Herr gemeint ist.

Sacharja 14:9: „Es wird Jehovah König über die ganze Erde sein, an jenem Tage wird Jehovah einer sein, und Sein Name einer“: offenbar vom Herrn; der Name für das Wesen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.