Bible

 

3 Mose 5:15

Studie

       

15 Wenn sich eine SeeLE vergreift, daß sie es versiehet, und sich versündiget an dem, das dem HERRN geweihet ist, soll sie ihr Schuldopfer dem HERRN bringen, einen Widder ohne Wandel von der Herde, der zween Sekel Silbers wert sei nach dem Sekel des Heiligtums, zum Schuldopfer.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 8539

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

8539. „Sie aßen Man, bis sie kamen zu der Grenze des Landes Kanaan“, 2 Mose 16:35, bedeutet, daß die Aneignung des Guten aus dem Wahren bei ihnen stattfand, bis sie zur Gegend des Himmels kamen.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Manna, insofern es das Gute des Wahren bezeichnet; aus der Bedeutung von essen, insofern es die Aneignung bezeichnet, wie Nr. 8537; aus der Bedeutung des Landes Kanaan, insofern es der Himmel ist: Nr. 8538. Somit bedeutet die Grenze des Landes Kanaan den Eingang zum Himmel oder die Gegend, wo der Himmel anfängt.

Hieraus erhellt, daß durch „sie aßen Man, bis sie zur Grenze des Landes Kanaan kamen“, bezeichnet wird, daß das Gute des Wahren bei ihnen bis zur Gegend des Himmels angeeignet werden sollte. Wie es sich damit verhält, geht deutlich aus dem hervor, was früher über die Erwerbung des Guten durch das Wahre gesagt wurde, daß nämlich vor der Wiedergeburt alles Gute durch das Wahre erworben werde, hingegen nach der Wiedergeburt der Mensch vom Herrn durch das Gute geführt werde; ferner daß der frühere Zustand bezeichnet wird durch die sechs Tage, die dem siebenten vorangehen, der spätere Zustand aber durch den siebenten Tag oder den Sabbath bezeichnet wird. Daraus ergibt sich deutlich, daß der frühere Zustand durch das Umherziehen der Söhne Israels in der Wüste während der vierzig Jahre vorgebildet wurde, der spätere Zustand aber durch ihre Einführung in das Land Kanaan.

Es verhält sich nämlich damit in folgender Weise: Der Mensch ist (noch) außerhalb des Himmels, solange er aus dem Wahren handelt und nicht aus dem Guten. Er kommt aber dann in den Himmel, wenn (er) aus dem Guten (handelt); denn dann wird er vom Herrn nach der Ordnung des Himmels geleitet; in diese kommt er nicht, somit auch nicht in den Himmel, wo die Ordnung ist, bevor er bereitet ist, nämlich zum Guten durch das Wahre.

Über diese beiden Zustände sehe man, was Nr. 7923, 8505, 8506, 8510, 8512, 8516 gezeigt worden ist.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.