Bible

 

1 Mose 32:21

Studie

       

21 Also ging das Geschenk vor ihm her, aber er blieb dieselbe Nacht beim Heer.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 4370

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

4370. „Nimm doch meinen Segen, der dir zugeführt worden“,

1. Mose 33:11, bedeutet das Göttliche, das mit dem göttlich Guten im Natürlichen verbunden werden soll.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Segens hier, insofern es das bezeichnet, was 1 Mose 32:14, 15 erwähnt wurde; daß dadurch das göttlich Gute und Wahre bezeichnet werde mit dem Dienstbaren desselben, durch das die Einführung bewirkt wird, sehe man Nr. 4263, 4264; daß dieses dem göttlich Guten im Natürlichen beigesellt werden muß, ist Nr. 4364 erklärt worden.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 4264

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

4264. „Dreißig säugende Kamele mit ihren Jungen, vierzig junge Kühe und zehn junge Stiere, zwanzig Eselinnen und zehn junge Esel“, 1 Mose 32:15, bedeutet die allgemeinen und besonderen Dienstleistungen.

Dies erhellt aus der Bedeutung der Kamele mit ihren Jungen, ferner der jungen Kühe und der jungen Stiere, sowie der Eselinnen und der jungen Esel, insofern sie das bezeichnen, was dem Natürlichen des Menschen angehört, worüber einige Male im vorigen: von den Kamelen Nr. 3048, 3071, 3143, 3145; von den Kühen Nr. 1824, 1825, 2180, 2781, 2830; von den Eseln Nr. 2781. Daß das, was dem natürlichen Menschen angehört, beziehungsweise dienstbar ist, sehe man Nr. 1486, 3019, 3020, 3167; daher kommt es, daß durch dasselbe die allgemeinen und besonderen Dienstleistungen bezeichnet werden.

Was die Zahl der Ziegen anbelangt, daß es nämlich zweihundert waren, der Böcke, daß es zwanzig, der Schafe, daß es zweihundert, der Widder, daß es zwanzig, der Kamele und ihrer Jungen, daß es dreißig, der jungen Kühe, daß es vierzig, der jungen Stiere, daß es zehn, der Eselinnen, daß es zwanzig, der jungen Esel, daß es zehn waren, so sind dies Geheimnisse, die ohne viel Erklärung und weitläufige Auseinandersetzung nicht enthüllt werden können, denn alle Zahlen im Worte bedeuten Sachen: Nr. 482, 487, 575, 647, 648, 755, 813, 1988, 2075, 2252, 3252; und was sie bedeuten, ist gezeigt worden, wo sie in dem Vorhergehenden vorgekommen sind.

Auch habe ich mich oft gewundert, daß die Rede der Engel, wenn sie sich aus der geistigen Welt herabsenkte, in verschiedene Zahlen auslief; ferner darüber, daß, wo Zahlen im Worte gelesen wurden, von den Engeln Sachen verstanden wurden; denn die Zahl dringt durchaus nicht in den Himmel ein, weil Zahlen dem Maße und dem Raum wie auch der Zeit angehören, und diese sind der Welt und der Natur eigen, denen in den Himmeln die Zustände und die Veränderungen der Zustände entsprechen.

Die Uralten, die himmlische Menschen waren und Gemeinschaft mit den Engeln hatten, wußten, was durch die einzelnen Zahlen, auch durch die zusammengesetzten, bezeichnet wurde; daher ist ihre Bedeutung auf die Nachkommen vererbt worden und auf die Söhne der Alten Kirche. Das sind aber Dinge, denen der Mensch der heutigen Kirche, der nicht glaubt, daß etwa Heiliges im Worte verborgen liege, kaum Glauben schenkt.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.