Bible

 

1 Mose 31:21

Studie

       

21 Also floh er und alles, was sein war, machte sich auf und fuhr über das Wasser und richtete sich nach dem Berge Gilead.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 10335

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

10335. „Und siehe, Ich habe ihm beigegeben Aholiab, den Sohn Ahisamachs vom Stamme Dan“, 2 Mose 31:6, bedeutet die, die sich im Guten und Wahren des Glaubens befinden, bei denen eine Kirche hergestellt werden soll.

Dies erhellt aus der vorbildlichen Bedeutung Aholiab, sofern er die bezeichnet, die im Guten und Wahren des Glaubens sind. Daß diese durch Aholiab vorgebildet werden, beruht darauf, daß er vom Stamme Dan war und durch diesen Stamm diejenigen bezeichnet werden, die im Guten und Wahren des Glaubens sind; man sehe Nr. 3923, 6396. Daß diese zwei, nämlich Bezaleel vom Stamme Juda und Aholiab vom Stamme Dan, zur Schaffung der Werke erwählt wurden, durch die himmlisch und geistig Göttliches vorgebildet werden sollte, hatte den Grund, daß unter Bezaleel alle verstanden werden, die im Guten der Liebe sind und unter Aholiab alle, die im Guten und Wahren des Glaubens sind, somit unter Bezaleel diejenigen, die im Innersten des Himmels und der Kirche, und durch Aholiab die, welche in ihrem Letzten sind. Und wenn die Innersten und die Letzten genannt werden, werden alle verstanden, die im gesamten Himmel und in der gesamten Kirche sind, hierüber sehe man Nr. 10329; und daß, wenn das Erste und das Letzte gesagt wird, alles verstanden wird: Nr. 10044. Der Stamm Juda war auch wirklich der Erste der Stämme und der Stamm Dan der Letzte derselben. Daß der Stamm Juda wirklich der Erste der Stämme war, erhellt aus dem Segen der Söhne von ihrem Vater Israel, 1. Mose Kapitel 49; hier werden Ruben, Schimeon und Levi, welche die Erstgeborenen waren, verflucht, und Juda wird gesegnet; man sehe über Ruben 1 Mose 49:3, 4; über Schimeon und Levi 1 Mose 49:5-7; und über Juda 1 Mose 49:8-12; und daß Dan der Letzte der Stämme sei, sehe man Nr. 1710, 3923, 6396. Im innersten Himmel sind auch die, welche im Guten der Liebe zum Herrn, und im letzten die, welche im Wahren des Glaubens aus dem Guten sind. Im Wahren des Glaubens aus dem Guten wird gesagt, weil das Wahre des Glaubens bei keinem das Wahre des Glaubens ist, wenn es nicht aus dem Guten stammt; denn das Wahre wird geboren aus dem Guten. Wenn daher das Gute nicht im Wahren ist, so ist keine Seele, somit kein Leben darin. Die, welche in den Wahrheiten des Glaubens sind aus dem Guten, sind in den letzten Regionen des Himmels, nicht aber die, welche in den Wahrheiten des Glaubens ohne das Gute sind; diese sind nicht im Himmel.

Weil das Wahre des Glaubens dem Guten der Liebe dient wie das Letzte dem Ersten, darum wird von Aholiab gesagt, daß Jehovah ihn dem Bezaleel beigegeben habe, d.h. ihm zu dienen, und von Bezaleel wird gesagt, Jehovah habe ihn erfüllt mit dem Geist Gottes, mit Weisheit und mit Einsicht und mit Erkenntnis und allerlei Werk: 2 Mose 31:3.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 1710

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

1710. „Und jagte nach bis Dan“, 1 Mose 14:14, daß dies den Zustand der Reinigung bedeutet, erhellt aus dem Sachzusammenhang im inneren Sinn; die Feinde verfolgen heißt hier, das Böse und Falsche austreiben, das bei dem Guten und Wahren sich befand und machte, daß es wie Gutes und Wahres erschien, und so dasselbe begreifen und reinigen. Bis gen Dan, bedeutet bis zur letzten Grenze Kanaans, somit bis zu den äußersten Enden, wohin sie geflohen waren; daß Dan die letzten Grenzen oder äußersten Enden Kanaans bezeichnet, erhellt hin und wieder aus dem Wort, wie bei

2. Sam. 3:10: „Wegzunehmen das Königtum von Hause Sauls und aufzurichten den Stuhl Davids über Israel und über Jehudah von Dan bis gen Beerscheba“.

2. Sam. 17:11: „Versammelt, ja versammelt soll werden ganz Israel von Dan bis Beerscheba“.

2. Sam. 24:2, 15: „David sprach zu Joab: Durchstreife alle Stämme Israels von Dan bis Beerscheba.

1. Koenige 5:5: „Es wohnte Jehudah und Israel in Sicherheit, jeder unter seinem Weinstock, und unter seinem Feigenbaum von Dan bis Beerscheba“: woraus erhellt, daß Dan die letzte Grenze Kanaans war, bis wohin er die Feinde verfolgte, die das Gute und Wahre des äußeren Menschen angriffen; weil aber Dan die Grenze Kanaans und somit innerhalb Kanaans war, so jagte er sie, damit sie auch dort nicht sein möchten, weiter fort, nämlich bis nach Choba, die zur Lin-ken von Damaskus war, wie dies aus dem, was im gleich folgenden Vers 15 steht, erhellt, und so reinigte er (denselben). Durch das Land Kanaan wird, wie schon früher gesagt worden, im heiligen Sinn bezeichnet das Reich des Herrn, somit das Himmlische der Liebe oder das Gute, hauptsächlich das Gute beim Herrn.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.