Bible

 

1 Mose 24:28

Studie

       

28 Und die Dirne lief und sagte solches alles an in ihrer Mutter Hause.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 3029

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

3029. „Da sprach zu ihm der Knecht“, 1 Mose 24:5, daß dies das Innewerden des Herrn in betreff des natürlichen Menschen bedeutet, erhellt aus der Bedeutung von sprechen, sofern es ist innewerden, wovon Nr. 1791, 1815, 1819, 1822, 1898, 1919, 2080, 2506, 2515, 2552; und aus der Bedeutung des Knechts hier, sofern er ist der natürliche Mensch, wovon Nr. 3019, 3020. Alles was gehandelt wird im natürlichen Menschen und wie beschaffen der natürliche Mensch ist, das wird wahrgenommen im Vernünftigen, denn was im Menschen unten ist, das wird wahrgenommen vom Oberen, man sehe Nr. 2654; daher kommt es, daß der Knecht sprach zu ihm, bedeutet das Innewerden des Herrn vom natürlichen Menschen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 2552

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

2552. „Da sprach Abraham“, 1 Mose 20:11, daß dies ein Innewerden, das die Antwort ist, bedeutet, erhellt aus der Bedeutung von sprechen in den historischen Teilen des Wortes: Nr. 1791, 1815, 1819, 1822, 1898, 1919, 2061, 2080, 2238, 2260, 2271, 2287. Daß das Denken des Herrn aus der Glaubenslehre dadurch bezeichnet wird, daß Abimelech zu Abraham sprach, das Innewerden hingegen, das die Antwort war, dadurch, daß Abraham sprach, damit verhält es sich so: das Innewerden ist das Höhere, und der Herr hatte es aus dem Göttlichen Selbst, das Denken aber ist das Niedrigere, und der Herr hatte es aus dem Verständigen selbst (ex ipso intellectuali). Und weil das Innewerden es war, aus dem das Denken kam, so war also die Antwort des Denkens aus dem Innewerden.

Dies kann durch etwas Ähnliches beim Menschen beleuchtet werden: der himmlische Mensch kann nur denken aus dem Innewerden, und der geistige Mensch nur aus dem Gewissen, Nr. 2515. Das Innewerden des ersteren, sowie das Gewissen ist aus dem Herrn, und es erscheint ihm selbst nicht, woher es ist, sein Denken aber ist aus der Vernunft (rationali), und es erscheint ihm als aus ihm (hervorgehend). So auch, wenn er etwas aus der Vernunft denkt, dann kommt der Schluß des Denkens oder die Antwort aus dem Innewerden oder aus dem Gewissen; mithin wird ihm vom Herrn geantwortet je nach seinem Lebenszustand, seiner Neigung und dem entsprechend (confor-miter) eingepflanzten oder eingeprägten Wahren der Lehre.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.