Bible

 

1 Mose 24:20

Studie

       

20 Und eilete und goß den Krug aus in die Tränke und lief aber zum Brunnen zu schöpfen und schöpfete allen seinen Kamelen.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 2434

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

2434. „Und Er sprach zu ihm: Siehe, Ich habe angenommen dein Angesicht, auch in Rücksicht dieses Wortes“, 1 Mose 19:21, daß dies bedeutet die Einwilligung, wofern das Inwendige im Wahren etwas vom Guten an sich habe, erhellt aus der Bedeutung des Angesichts.

Das Angesicht kommt im Wort oft vor und bezeichnet in ihm das Inwendige, wie Nr. 358, 1999 gezeigt worden ist. Auch wenn das Angesicht dem Jehovah oder Herrn zugeschrieben wird, bedeutet es die Barmherzigkeit, den Frieden, das Gute: Nr. 222, 223. Hier nun das Gute, das inwendig im Wahren ist, daher das Angesicht annehmen heißt, einwilligen, wofern das Inwendige im Wahren etwas vom Guten an sich hat.

„In Rücksicht dieses Wortes“, heißt in Rücksicht dieser Sache.

Daß das Wahre nicht da ist, wofern nicht inwendig in ihm Gutes ist, sehe man Nr. 1496, 1832, 1900, 1904, 1928, 2063, 2173, 2269, 2401, 2403, 2429; und daß Seligkeit und Wonne der Mensch nach dem Tod nicht hat vom Wahren, sondern vom Guten, das im Wahren ist: Nr. 2261. Daher ihm desto größere Seligkeit und Wonne (wird), je mehr Gutes im Wahren ist.

Daß das Gute inwendig im Wahren ist und macht, daß es wahr ist, kann auch an dem Guten und Wahren selbst in weltlichen Dingen erhellen; wenn der Mensch in diesen etwas als gut ergreift und anerkennt, so nennt er dann alles wahr, was diesem Guten günstig ist. Alles aber, was (demselben) nicht günstig ist, das verwirft er, und nennt es falsch: er kann zwar auch sagen, daß etwas wahr sei, was jenem Guten nicht günstig ist, alsdann aber heuchelt er, und denkt anders. So auch in geistigen Dingen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.