Bible

 

1 Mose 24:2

Studie

       

2 Und sprach zu seinem ältesten Knecht seines Hauses, der allen seinen Gütern vorstund: Lege deine Hand unter meine Hüfte

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 3144

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

3144. „Da kam der Mann ins Haus“, 1 Mose 24:32, daß dies den Einfluß ins Gute daselbst bedeutet, erhellt aus der Bedeutung von kommen hier, sofern es ist einfließen und aus der Bedeutung von Haus, sofern es ist das Gute, wovon Nr. 2233, 2234, 2559.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 2559

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

2559. „Und es geschah, als Gott mich wegziehen hieß aus dem Hause meines Vaters“, 1 Mose 20:13, daß dies bedeutet, als Er das Wissenschaftliche und die Scheinbarkeiten aus demselben samt ihren Lustreizen, welche hier sind das Haus des Vaters, verließ, erhellt aus der Bedeutung von wegziehen, sofern es ist verlassen; und aus der Bedeutung von Haus, sofern es ist das Gute: Nr. 2233, 2234, hier das Gute des Angenehmen aus den Scheinbarkeiten der wissenschaftlichen und der Vernunft(wahrheiten), denn alles Angenehme erscheint als gut.

Daß hier durch Haus des Vaters bezeichnet werden die Lustreize der wissenschaftlichen und der Vernunft(wahrheiten), mithin ihren Scheinbarkeiten, kommt daher, daß sie bezogen werden auf Abraham, als er wegzog aus dem Hause seines Vaters, denn damals verehrte Abraham samt dem Hause seines Vaters andere Götter, man sehe Nr. 1356, 1992. Daher kommt, daß in der Mehrzahl gesagt wird: „Es hießen mich wegziehen Gott“; es muß bemerkt werden, daß es auch nach der Grundsprache heißt: es machten mich irren die Götter, weil aber der Herr durch Abraham vorgebildet wird, so muß gesagt werden, es hieß mich wegziehen Gott: weil die ersten wissenschaftlichen und von daher stammenden Vernunft(wahrheiten) beim Herrn menschlich waren, behaftet mit Erblichem aus der Mutter, somit nicht rein göttlich, so hat dies die Folge, daß sie durch den ersten Zustand Abrahams vorgebildet werden; wie weit aber die Vorbildungen gehen, sehe man Nr. 665, 1097 E, 1361, 1992.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.