Bible

 

1 Mose 23

Studie

   

1 Sara war hundertsiebenundzwanzig Jahre alt

2 und starb in der Hauptstadt, die heißt Hebron, im Lande Kanaan. Da kam Abraham, daß er sie klagete und beweinete.

3 Danach stund er auf von seiner Leiche und redete mit den Kindern Heths und sprach:

4 Ich bin ein Fremder und Einwohner bei euch; gebet mir ein Erbbegräbnis bei euch, daß ich meinen Toten begrabe, der vor mir liegt.

5 Da antworteten Abraham die Kinder Heths und sprachen zu ihm:

6 Höre uns, lieber HERR! Du bist ein Fürst Gottes unter uns; begrabe deinen Toten in unsern ehrlichsten Gräbern; kein Mensch soll dir unter uns wehren, daß du in seinem Grabe nicht begrabest deinen Toten.

7 Da stund Abraham auf und bückte sich vor dem Volk des Landes, nämlich vor den Kindern Heths.

8 Und er redete mit ihnen und sprach: Gefällt es euch, daß ich meinen Toten, der vor mir liegt, begrabe, so höret mich und bittet für mich gegen Ephron, dem Sohn Zoars,

9 daß er mir gebe seine zwiefache Höhle, die er hat am Ende seines Ackers; er gebe mir sie um Geld, soviel sie wert ist, unter euch zum Erbbegräbnis.

10 Denn Ephron wohnete unter den Kindern Heths. Da antwortete Ephron, der Hethiter, Abraham, daß zuhöreten die Kinder Heths, vor allen, die zu seiner Stadt Tor aus und ein gingen, und sprach:

11 Nein, mein HERR, sondern höre mir zu. Ich schenke dir den Acker, und die Höhle drinnen dazu, und übergebe dir's vor den Augen der Kinder meines Volks, zu begraben deinen Toten.

12 Da bückte sich Abraham vor dem Volk des Landes

13 und redete mit Ephron, daß zuhörete das Volk des Landes, und sprach: Willst du mir ihn lassen, so bitte ich, nimm von mir das Geld für den Acker, das ich dir gebe, so will ich meinen Toten daselbst begraben.

14 Ephron antwortete Abraham und sprach zu ihm:

15 Mein HERR, höre doch mich! Das Feld ist vierhundert Sekel Silbers wert; was ist das aber zwischen mir und dir? Begrabe nur deinen Toten.

16 Abraham gehorchte Ephron und wog ihm das Geld dar, das er gesagt hatte, daß zuhöreten die Kinder Heths nämlich vierhundert Sekel Silbers, das im Kauf gang und gäbe war.

17 Also ward Ephrons Acker, darin die zwiefache Höhle ist, gegen Mamre über, Abraham zum eigenen Gut bestätiget, mit der Höhle darinnen und mit allen Bäumen auf dem Acker umher,

18 daß die Kinder Heths zusahen und alle, die zu seiner Stadt Tor aus und ein gingen.

19 Danach begrub Abraham Sara, sein Weib, in der Höhle des Ackers, die zwiefach ist, gegen Mamre über, das ist, Hebron, im Lande Kanaan.

20 Also ward bestätiget der Acker und die Höhle darinnen Abraham zum Erbbegräbnis von den Kindern Heths.

   

Ze Swedenborgových děl

 

Arcana Coelestia # 3158

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

3158. 'Tell me; and if not, tell me' means a state in which they are free to deliberate. This is evident from the sense of the words themselves. From all that has gone before it is clear that while the sense of the letter in this chapter is dealing with the betrothal and marriage of Rebekah to Isaac, the internal sense is dealing with the introduction and joining together of truth and good, for the introduction and joining together of truth and good is spiritual betrothal and spiritual marriage. In both instances a free state to deliberate is necessary. The necessity for it in betrothal and marriage is well known, but the necessity for it in the introduction and joining together of truth and good is not so well known because it is not visible to the natural man and belongs among the things that go on quite apart from any reflecting on them. Yet this activity continues moment by moment in one who is being reformed and regenerated, that is to say, he experiences a free state when truth is being joined to good.

[2] Everyone may know, if he merely stops to think, that nothing ever exists as a person's own unless it forms part of his will. That which belongs solely to the understanding does not become a person's own until it belongs also to his will, for what belongs to the will constitutes the essential being (esse) of a person's life, whereas what belongs to the understanding constitutes the manifestation (existere) of that essential being. Consent flowing from the understanding alone is not consent, but all consent springs from the will. Unless therefore the truth of faith which belongs to the understanding is received by the good of love which belongs to the will it is in no sense truth that has been acknowledged, and so is not faith. In order that it may be received by good that belongs to the will it is necessary that a free state should exist. Everything that belongs in the will looks to be free. The state itself of the will is freedom, for what I will, I choose and desire since that is what I love and acknowledge as that which is good. From this it becomes clear that the truth of faith in no sense becomes a person's own until it has been accepted by the will, that is, introduced and joined to the good there, which cannot happen except in a free state.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Bible

 

1 Mose 12:12

Studie

       

12 Wenn dich nun die Ägypter sehen werden, so werden sie sagen: Das ist sein Weib; und sie werden mich erwürgen und dich behalten.