Bible

 

2 Mose 8

Studie

   

1 Der HERR sprach zu Mose: Gehe hinein zu Pharao und sprich zu ihm: So sagt der HERR: Laß mein Volk, daß mir's diene!

2 Wo du dich des weigerst, siehe, so will ich alle deine Grenze mit Fröschen plagen,

3 daß der Strom soll von Fröschen wimmeln; die sollen heraufkriechen und kommen in dein Haus, in deine Kammer, auf dein Lager, auf dein Bett; auch in die Häuser deiner Knechte, unter dein Volk, in deine Backöfen und in deine Teige;

4 und sollen die Frösche auf dich und auf dein Volk und auf alle deine Knechte kriechen.

5 Und der HERR sprach zu Mose: Sage Aaron: Recke deine Hand aus mit deinem Stabe über die Bäche und Ströme und Seen und laß Frösche über Ägyptenland kommen.

6 Und Aaron reckte seine Hand über die Wasser in Ägypten; und kamen Frösche herauf, daß Ägyptenland bedeckt ward.

7 Da taten die Zauberer auch also mit ihrem Beschwören und ließen Frösche über Ägyptenland kommen.

8 Da forderte Pharao Mose und Aaron und sprach: Bittet den HERRN für mich, daß er die Frösche von mir und von meinem Volk nehme, so will ich das Volk lassen, daß es dem HERRN opfere.

9 Mose sprach: Habe du die Ehre vor mir und stimme mir, wann ich für dich, für deine Knechte und für dein Volk bitten soll, daß die Frösche von dir und von deinem Hause vertrieben werden und allein im Strom bleiben.

10 Er sprach: Morgen. Er sprach: Wie du gesagt hast. Auf daß du erfahrest, daß niemand ist wie der HERR, unser Gott,

11 so sollen die Frösche von dir, von deinem Hause von deinen Knechten und von deinem Volk genommen werden und allein im Strom bleiben.

12 Also ging Mose und Aaron von Pharao. Und Mose schrie zu dem HERRN der Frösche halben, wie er Pharao hatte zugesagt.

13 Und der HERR tat, wie Mose gesagt hatte; und die Frösche starben in den Häusern, in den Höfen und auf dem Felde.

14 Und sie häuften sie zusammen, hie einen Haufen und da einen Haufen; und das Land stank davon.

15 Da aber Pharao sah, daß er Luft gekriegt hatte, ward sein Herz verhärtet und hörete sie nicht, wie denn der HERR geredet hatte.

16 Und der HERR sprach zu Mose: Sage Aaron: Recke deinen Stab aus und schlag in den Staub auf Erden, daß Läuse werden in ganz Ägyptenland.

17 Sie taten also, und Aaron reckte seine Hand aus mit seinem Stabe und schlug in den Staub auf Erden; und es wurden Läuse an den Menschen und an dem Vieh; aller Staub des Landes ward Läuse in ganz Ägyptenland.

18 Die Zauberer taten auch also mit ihrem Beschwören, daß sie Läuse heraus brächten, aber sie konnten nicht. Und die Läuse waren beide an Menschen und an Vieh.

19 Da sprachen die Zauberer zu Pharao: Das ist Gottes Finger. Aber das Herz Pharaos ward verstockt und hörete sie nicht, wie denn der HERR gesagt hatte.

20 Und der HERR sprach zu Mose: Mache dich morgen frühe auf und tritt vor Pharao (siehe, er wird ans Wasser gehen) und sprich zu ihm: So sagt der HERR: Laß mein Volk, daß es mir diene;

21 wo nicht, siehe, so will ich allerlei Ungeziefer lassen kommen über dich, deine Knechte, dein Volk und dein Haus, daß aller Ägypter Häuser und das Feld und was drauf ist, voll Ungeziefer werden sollen.

22 Und will des Tages ein Besonderes tun mit dem Lande Gosen, da sich mein Volk enthält, daß kein Ungeziefer da sei, auf daß du inne werdest, daß ich der HERR bin auf Erden allenthalben.

23 Und will eine Erlösung setzen zwischen meinem und deinem Volk: Morgen soll das Zeichen geschehen.

24 Und der HERR tat also, und es kam viel Ungeziefers in Pharaos Haus, in seiner Knechte Häuser und über ganz Ägyptenland; und das Land ward verderbet von dem Ungeziefer.

25 Da forderte Pharao Mose und Aaron und sprach: Gehet hin, opfert eurem Gott hie im Lande.

26 Mose sprach: Das taugt nicht, daß wir also tun; denn wir würden der Ägypter Greuel opfern unserm Gott, dem HERRN; siehe, wenn wir denn der Ägypter Greuel vor ihren Augen opferten, würden sie uns nicht steinigen?

27 Drei Tagereisen wollen wir gehen in die Wüste und dem HERRN, unserm Gott, opfern, wie er uns gesagt hat.

28 Pharao sprach: Ich will euch lassen, daß ihr dem HERRN, eurem Gott opfert in der Wüste; allein; daß ihr nicht ferner ziehet, und bittet für mich.

29 Mose sprach: Siehe, wenn ich hinaus von dir komme so will ich den HERRN bitten, daß dies Ungeziefer von Pharao und seinen Knechten und von seinem Volk genommen werde, morgen des Tages; allein täusche mich nicht mehr, daß du das Volk nicht lassest, dem HERRN zu opfern.

30 Und Mose ging hinaus von Pharao und bat den HERRN.

31 Und der HERR tat, wie Mose gesagt hatte, und schaffte das Ungeziefer weg von Pharao, von seinen Knechten und von seinem Volk, daß nicht eins überblieb.

32 Aber Pharao verhärtete sein Herz auch dasselbe Mal und ließ das Volk nicht.

   

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 7445

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

7445. „Und will eine Erlösung setzen zwischen Meinem Volk und zwischen deinem Volk“, 2 Mose 8:19, bedeutet die Befreiung der Angehörigen der geistigen Kirche von denen, die in den nahen Höllen sind.

Dies erhellt aus der Bedeutung der Erlösung, sofern sie die Ausführung aus der Hölle ist, wovon Nr. 7205, und sofern sie insbesondere von denen gesagt wird, die aus der Abödung befreit werden: Nr. 2959. Aus der vorbildlichen Bedeutung der Söhne Israels, die hier unter „Mein Volk“ (verstanden werden), sofern sie die Angehörigen der geistigen Kirche bezeichnen, wovon Nr. 7439; und aus der vorbildlichen Bedeutung der Ägypter, die hier durch „dein Volk“ gemeint sind, sofern es die sind, die in den nahen Höllen sich befinden und anfechten, wovon Nr. 7090. Hieraus wird klar, daß durch „Ich will eine Erlösung setzen zwischen Meinem Volk und zwischen deinem Volk“, die Befreiung der Angehörigen der geistigen Kirche von denen, die in den Höllen sind, bezeichnet wird.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 2959

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

2959. „Ein Land vierhundert Sekel Silber wert“, 1 Mose 23:15, daß dies bezeichnet den Preis der Erlösung durch das Wahre, erhellt aus der Bedeutung von vierhundert Sekel, worüber folgen wird; und aus der Bedeutung des Silbers, insofern es das Wahre ist, worüber Nr. 1551, 2048, 2937. Daß vierhundert Sekel den Preis der Erlösung bedeutet, kommt daher, daß 400 bedeutet Verwüstung, und Sekel Preis. Was Verwüstung, sehe man Nr. 2455 E, 2682, 2694, 2699, 2710, 2704; daß es nämlich eine zweifache gibt: eine, wenn die Kirche gänzlich untergeht, das ist, wenn keine Liebtätigkeit und kein Glaube mehr, dann wird gesagt, sie sei verwüstet oder wüste; die andere, wenn die Angehörigen der Kirche in den Zustand der Unwissenheit und auch der Versuchung versetzt werden, deswegen, damit das Böse und Falsche bei ihnen getrennt und gleichsam beseitigt werde. Diejenigen, die aus dieser Verwüstung hervorkommen, sind diejenigen, die besonders Erlöste genannt werden, denn dann werden sie unterrichtet im Guten und Wahren des Glaubens, auch umgewandelt und wiedergeboren vom Herrn, und von diesen ist in den angeführten Stellen die Rede.

Weil nun vierhundert, wenn ausgesagt von der Zeit, z.B. vierhundert Jahre, die Dauer und den Zustand der Verwüstung bezeichnen, so bezeichnen vierhundert, wenn von Sekeln ausgesagt, den Preis der Erlösung, und wenn zugleich Silber genannt wird, bezeichnen sie den Preis der Erlösung durch das Wahre.

Daß vierhundert Jahre die Dauer und den Zustand der Verwüstung bezeichnen, kann auch aus dem erhellen, was zu Abraham gesagt worden ist 1 Mose 15:13: „Jehovah sprach zu Abraham: wissen, ja wissen sollst du, daß fremd sein wird dein Same in dem Lande, (das) nicht ihnen, und sie werden ihnen dienen und man wird sie betrüben vierhundert Jahre“: wo man sieht, daß durch vierhundert Jahre die Dauer (des Aufenthaltes) der Söhne Israels in Ägypten verstanden wird; aber daß es nicht ihre Dauer in Ägypten ist, die bezeichnet wird, sondern etwas, was keinem deutlich ist ohne den inneren Sinn, kann daraus erhellen, daß die Dauer (des Aufenthaltes) der Söhne Israels in Ägypten nicht mehr als die Hälfte jener Zeit gewesen ist, wie offenbar erhellen kann aus den Geburten von Jakob bis Mose; denn von Jakob stammt Levi, von Levi Kehath, von Kehath Amram, und von Amram Aharon und Moses: 2 Mose 6:16-20. Levi und dessen Sohn Kehath waren mit Jakob nach Ägypten gekommen:

1. Mose 46:11; aus der zweiten Generation von da an war Moses, und Moses war achtzig Jahre alt, da er zu Pharao redete: 2 Mose 7:7; daraus kann erhellen, daß von der Einwanderung Jakobs bis zum Auszuge seiner Söhne ungefähr 215 Jahre gewesen sind.

Noch mehr kann erhellen, daß durch vierhundert im Worte an-deres verstanden wird, als was durch die Zahl selbst im historischen Sinn, daraus, daß gesagt wird 2 Mose 12:40, 41: „Daß die Wohnung der Söhne Israels, in der sie gewohnt haben, in Ägypten gewesen sei dreißig Jahre und vierhundert Jahre; und es geschah am Ende der dreißig Jahre und der vierhundert Jahre, und es geschah, an ebendemselben Tage sind ausgezogen alle Heere Jehovahs aus dem Lande Ägypten“: da doch die Dauer des Aufenthaltes der Söhne Israels daselbst nur die Hälfte jener Jahre gewesen ist, aber von der Einwanderung Abrahams in Ägypten gewesen sind vierhundertdreißig Jahre; weshalb so gesagt wird wegen des inneren Sinnes, der in jenen Worten liegt.

Im inneren Sinn wird durch die Fremdlingschaft der Söhne Jakobs in Ägypten die Verwüstung der Kirche vorgebildet und bezeichnet, deren Zustand und Dauer beschrieben wird durch die Zahl Dreißig und Vierhundert Jahre: durch dreißig der Zustand der Verwüstung der Söhne Jakobs, sofern sie keine gewesen ist, weil sie der Art waren, daß sie nicht durch irgendeinen Zustand der Verwüstung umgewandelt werden konnten. Über die Bedeutung der Zahl Dreißig sehe man Nr. 2276; und durch vierhundert Jahre der allgemeine Zustand der Verwüstung der Angehörigen der Kirche.

Diejenigen, die aus dieser Verwüstung hervorgehen, sind es, die Erlöste genannt werden, was auch deutlich ist aus den Worten: „Deswegen saget den Söhnen Israels, Ich bin Jehovah, und Ich werde euch ausführen aus den Lasten Ägyptens, und Ich werde euch befreien aus ihrer Knechtschaft, und Ich werde erlösen euch mit ausgestrecktem Arm und mit großen Gerichten“: 2 Mose 6:6 und

5. Mose 7:8; 13:6: „Ausgeführt hat euch Jehovah mit starker Hand, und Er hat dich erlöset aus dem Hause der Knechte, aus der Hand Pharaos, des Königs Ägyptens“.

5. Mose 15:15; 24:18: „Du sollst daran gedenken, daß du Knecht gewesen bist im Lande Ägyptens, aber es hat dich erlöst Jehovah, dein Gott“.

2. Sam. 7:23: „Dein Volk, das Du Dir erlöst hast aus Ägypten“.

Weil diejenigen, die hervorkommen aus dem Zustande der Verwüstung, Erlöste genannt werden, daher wird durch vierhundert Sekel der Erlösungspreis (das Lösegeld) bezeichnet.

Daß Sekel Wert oder Schätzung bezeichnet, erhellt aus folgenden Stellen im Worte:

3. Mose 27:25: „Alle deine Schätzung wird sein im Sekel der Heiligkeit“.

3. Mose 5:15: „Wenn die Seele ihre Pflicht überschritten hat und gefehlt im Irrtum am Heiligen Jehovahs, bringe sie herzu ihr Schuldopfer vor Jehovah, einen fehlerlosen Widder aus der Herde nach deiner Schätzung, im Silber von Sekeln, im Sekel der Heiligkeit“; woraus deutlich ist, daß durch Sekel Wert oder Schätzung bezeichnet wird. Sekel der Heiligkeit wird gesagt, weil Wert oder Schätzung das Wahre und das Gute vom Herrn betrifft. Das Wahre und das Gute vom Herrn ist das Heilige selbst in der Kirche, daher wird gesagt Sekel der Heiligkeit.

1. Mose 23:15 2959. Auch mehreres anderswo, wie 2 Mose 30:24; 3 Mose 27:3;

4. Mose 3:47, 50; 7:13, 19, 25, 31, 37, 43, 49, 55, 61, 67, 73; 18:16. Daß Sekel der Preis des Heiligen ist, ist offenbar klar bei Hesekiel, wo gehandelt wird vom Heiligen Land und von der Heiligen Stadt, daselbst wird so vom Sekel gesprochen: Ezechiel 45:12: „Ein Sekel daselbst zwanzig Gera, zwanzig Sekel, fünfundzwanzig Sekel, fünfzehn Sekel, Maneh (Pfund) wird bei euch sein“: daß daselbst durch Sekel und durch Pfund und durch Zahlen Heiliges bezeichnet wird, das ist Gutes und Wahres, kann jeder sehen, denn das Heilige Land und die Heilige Stadt daselbst oder das neue Jerusalem, wovon daselbst gehandelt wird, ist nichts anderes als das Reich des Herrn, wo weder Sekel noch Gera noch Pfund noch Zahl durch jene Dinge, sondern die Zahl selbst, aus der Bedeutung im inneren Sinn, bestimmt die Schätzung oder den Wert des Guten und Wahren:

2. Mose 30:12, 13: „Daß ein Mann geben soll die Sühne seiner Seele, damit nicht die Plage sei, einen halben Sekel nach dem Sekel der Heiligkeit, zwanzig Gera ein Sekel, und daß ein halber Sekel ein Therumah (Hebopfer) Jehovahs sei“: hier bedeuten zehn Gera, welche ein halber Sekel, die Überreste, welche vom Herrn; Überreste sind das bei dem Menschen verborgene Gute und Wahre; daß dieses durch zehn bezeichnet wird, sehe man Nr. 576, 1738, 1906, 2284. Daß Überreste das bei dem Menschen verborgene Gute und Wahre sind: Nr. 1906, 2284; weshalb sie auch Therumah oder Hebopfer Jehovahs genannt werden und gesagt wird, daß durch sie Sühne der Seele sein wird.

Der Grund, warum einigemal gesagt wird, daß ein Sekel zwanzig Gera sei, wie in der angeführten Stelle, ferner 3 Mose 27:25;

4. Mose 3:47; 18:16 und anderswo, ist der, weil ein Sekel zwanzig Gera die Schätzung der Überreste des Guten bezeichnet. Daß zwanzig das Gute der Überreste bedeutet, sehe man Nr. 2280; daher auch der Sekel ein Gewicht war, gemäß dem der Wert sowohl des Goldes als des Silbers bestimmt wurde: 1 Mose 24:22; 2 Mose 38:24; Ezechiel 4:10; 45:12. Wert des Goldes, weil Gold das Gute bezeichnet: Nr. 113, 1551, 1552; und des Silbers, weil Silber das Wahre bezeichnet: Nr. 1551, 2048. Daraus ist nun deutlich, daß durch „ein Land vierhundert Sekel Silber (wert)“, der Wert der Erlösung durch das Wahre bezeichnet wird; daher, daß gehandelt wird von der geistigen Kirche, die durch das Wahre vom Herrn umgewandelt und wiedergeboren wird: Nr. 2954, kommt es, daß Land gesagt wird. Daß durch Land die Kirche bezeichnet wird, sehe man Nr. 662, 1066, 1067, 1262, 1733, 1850, 2117, 2118 E.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.