Bible

 

2 Mose 29

Studie

   

1 Das ist's auch, das du ihnen tun sollst, daß sie mir zu Priestern geweihet werden: Nimm einen jungen Farren und zween Widder ohne Wandel,

2 ungesäuert Brot und ungesäuerte Kuchen, mit Öl gemenget, und ungesäuerte Fladen, mit Öl gesalbet. Von Weizenmehl sollst du solches alles machen;

3 und sollst es in einen Korb legen und in dem Korbe herzubringen samt dem Farren und den zween Widdern.

4 Und sollst Aaron und seine Söhne vor die Tür der Hütte des Stifts führen und mit Wasser waschen;

5 und die Kleider nehmen und Aaron anziehen den engen Rock und den Seidenrock und den Leibrock und das Schildlein zu dem Leibrock; und sollst ihn gürten außen auf den Leibrock

6 und den Hut auf sein Haupt setzen und die heilige Krone an den Hut.

7 Und sollst nehmen das Salböl und auf sein Haupt schütten und ihn salben.

8 Und seine Söhne sollst du auch herzu führen und den engen Rock ihnen anziehen;

9 und beide Aaron und auch sie mit Gürteln gürten und ihnen die Hauben aufbinden, daß sie das Priestertum haben zu ewiger Weise. Und sollst Aaron und seinen Söhnen die Hände füllen

10 und den Farren herzuführen vor die Hütte des Stifts; und Aaron samt seinen Söhnen sollen ihre Hände auf des Farren Haupt legen.

11 Und sollst den Farren schlachten vor dem HERRN, vor der Tür der Hütte des Stifts.

12 Und sollst seines Bluts nehmen und auf des Altars Hörner tun mit deinem Finger und alles andere Blut an des Altars Boden schütten.

13 Und sollst alles Fett nehmen am Eingeweide und das Netz über der Leber und die zwo Nieren mit dem Fett, das drüber liegt, und sollst es auf dem Altar anzünden.

14 Aber des Farren Fleisch, Fell und Mist sollst du außen vor dem Lager mit Feuer verbrennen, denn es ist ein Sündopfer.

15 Aber den einen Widder sollst du nehmen, und Aaron samt seinen Söhnen sollen ihre Hände auf sein Haupt legen.

16 Dann sollst du ihn schlachten und seines Bluts nehmen und auf den Altar sprengen ringsherum.

17 Aber den Widder sollst du zerlegen in Stücke und sein Eingeweide waschen und Schenkel; und sollst es auf seine Stücke und Haupt legen

18 und den ganzen Widder anzünden auf dem Altar; denn es ist dem HERRN ein Brandopfer, ein süßer Geruch, ein Feuer des HERRN.

19 Den andern Widder aber sollst du nehmen und Aaron samt seinen Söhnen sollen ihre Hände auf sein Haupt legen.

20 Und sollst ihn schlachten und seines Bluts nehmen und Aaron und seinen Söhnen auf den rechten Ohrknorpel tun und auf den Daumen ihrer rechten Hand und auf den großen Zehen ihres rechten Fußes; und sollst das Blut auf den Altar sprengen ringsherum.

21 Und sollst das Blut auf dem Altar nehmen und Salböl und Aaron und seine Kleider, seine Söhne und ihre Kleider besprengen, so wird er und seine Kleider, seine Söhne und ihre Kleider geweihet.

22 Danach sollst du nehmen das Fett von dem Widder, den Schwanz und das Fett am Eingeweide, das Netz über der Leber und die zwo Nieren mit dem Fett drüber und die rechte Schulter (denn es ist ein Widder der Fülle)

23 und ein Brot und einen Ölkuchen und einen Fladen aus dem Korbe des ungesäuerten Brots, der vor dem HERRN stehet.

24 Und lege es alles auf die Hände Aarons und seiner Söhne und webe es dem HERRN.

25 Danach nimm's von ihren Händen und zünde es an auf dem Altar zum Brandopfer, zum süßen Geruch vor dem HERRN; denn das ist ein Feuer des HERRN.

26 Und sollst die Brust nehmen vom Widder der Fülle Aarons und sollst es vor dem HERRN weben. Das soll dein Teil sein.

27 Und sollst also heiligen die Webebrust und die Hebeschulter, die gewebet und gehebet sind von dem Widder der Fülle Aarons und seiner Söhne.

28 Und soll Aarons und seiner Söhne sein ewiger Weise von den Kindern Israel; denn es ist ein Hebopfer. Und die Hebopfer sollen des HERRN sein von den Kindern Israel an ihren Dankopfern und Hebopfern.

29 Aber die heiligen Kleider Aarons sollen seine Söhne haben nach ihm, daß sie darinnen gesalbet und ihre Hände gefüllet werden.

30 Welcher unter seinen Söhnen an seiner Statt Priester wird, der soll sie sieben Tage anziehen, daß er gehe in die Hütte des Stifts, zu dienen im Heiligen.

31 Du sollst aber nehmen den Widder der Füllung und sein Fleisch an einem heiligen Ort kochen.

32 Und Aaron mit seinen Söhnen soll desselben Widders Fleisch essen samt dem Brot im Korbe vor der Tür der Hütte des Stifts.

33 Denn es ist Versöhnung damit geschehen, zu füllen ihre Hände, daß sie geweihet werden. Kein anderer soll es essen, denn es ist heilig.

34 Wo aber etwas überbleibet von dem Fleisch der Füllung und von dem Brot bis an den Morgen, das sollst du mit Feuer verbrennen und nicht essen lassen; denn es ist heilig.

35 Und sollst also mit Aaron und seinen Söhnen tun alles, was ich dir geboten habe. Sieben Tage sollst du ihre Hände füllen

36 und täglich einen Farren zum Sündopfer schlachten zur Versöhnung. Und sollst den Altar entsündigen, wenn du ihn versöhnest, und sollst ihn salben, daß er geweihet werde.

37 Sieben Tage sollst du den Altar versöhnen und ihn weihen, daß er sei ein Altar, das Allerheiligste. Wer den Altar anrühren will, der soll geweihet sein.

38 Und das sollst du mit dem Altar tun. Zwei jährige Lämmer sollst du allewege des Tages drauf opfern,

39 ein Lamm des Morgens, das andere zwischen Abends.

40 Und zu einem Lamm ein Zehnten Semmelmehls, gemenget mit einem Vierteil von einem Hin gestoßenen Öls und einem Vierteil vom Hin Weins zum Trankopfer.

41 Mit dem andern Lamm zwischen Abends sollst du tun wie mit dem Speisopfer und Trankopfer des Morgens, zu süßem Geruch, ein Feuer dem HERRN.

42 Das ist das tägliche Brandopfer bei euren Nachkommen vor der Tür der Hütte des Stifts, vor dem HERRN, da ich euch zeugen und mit dir reden will.

43 Daselbst will ich den Kindern Israel erkannt und geheiliget werden in meiner HERRLIchkeit.

44 Und will die Hütte des Stifts mit dem Altar heiligen und Aaron und seine Söhne mir zu Priestern weihen.

45 Und will unter den Kindern Israel wohnen und ihr Gott sein,

46 daß sie wissen sollen, ich sei der HERR, ihr Gott, der sie aus Ägyptenland führete, daß ich unter ihnen wohne, ich, der HERR, ihr Gott.

   

Ze Swedenborgových děl

 

Arcana Coelestia # 9955

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

9955. And thou shalt fill their hand. That this signifies a representative of the Lord as to the truth of faith, is evident from the signification of “filling the hand” of Aaron and of his sons, as being to inaugurate into the representation of the Lord in respect to the Divine truth which is of faith; for by “the hand” is signified the power that belongs to truth from good; and therefore “the hand” is predicated of truth (see n. 3091, 3387, 4931-4937, 7518, 8281, 9025). From this then it is that just as anointing represented the Lord as to Divine good, so the filling of the hands represented the Lord as to Divine truth; for all things in the universe bear relation to good and truth, and to both, in order that they may be anything; and therefore in the Word where good is treated of, truth also is treated of (see the places cited in n. 9263, 9314). In what manner the hands were filled, is described in the following chapter; and therefore of the Lord’s Divine mercy the meaning of it shall be told there.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for the permission to use this translation.

Ze Swedenborgových děl

 

Arcana Coelestia # 3387

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

3387. Because he feared to say, She is my woman; lest the men of the place should kill me for Rebekah. That this signifies that He could not open Divine truths themselves, because thus Divine good would not be received, is evident from the signification of “fearing to say,” as being not to be able to open; from the signification of “woman,” who here is Rebekah, as being the Lord’s Divine rational as to Divine truth (n. 3012, 3013, 3077); from the signification of “slaying me,” as being that good is not received, for by Isaac, who here is “me,” is represented the Divine good of the Lord’s rational (n. 3012, 3194, 3210), for good is said to be slain, or to perish, when it is not received, because with him who does not receive it, it is nullified; and from the signification of the “men of the place,” as being those who are in the doctrinal things of faith (n. 3385). From all this it now appears what is the internal sense of these words, namely, that if Divine truths themselves were to be opened, they would not be received by those who are in the doctrinal things of faith, because they surpass all their rational apprehension, thus all their belief, and consequently nothing of good from the Lord could flow in. For good from the Lord, or Divine good, can inflow solely into truths, because truths are the vessels of good, as often shown.

[2] Truths or appearances of truth are given man to the intent that Divine good may be able to form his understanding, and thus the man himself. For truths exist to the end that good may flow in; for without vessels or receptacles good finds no place, because it finds no state corresponding to itself; and therefore where there are no truths, or where they are not received, there is no rational or human good, consequently the man has no spiritual life. In order therefore that man may nevertheless have truths, and thereby have spiritual life, appearances of truth are given to everyone according to his apprehension; which appearances are acknowledged as truths, because they are such that Divine things can be in them.

[3] In order that it may be known what appearances are, and that they are such things as serve man instead of truths Divine, let us take examples for illustration. If it should be said that in heaven there is no idea of place, thus none of distance, but that instead of these there are ideas of state, this could not possibly be apprehended by man, for this would cause him to believe that there nothing is distinct, but that everything is confused, that is, all in one, or together; when yet all things there are so distinct that nothing can be more so. (That the places, distances, and spaces, which exist in nature, are in heaven states, may be seen above, n. 3356.) Hence it is manifest that whatever is said in the Word concerning places and spaces, and from them and by means of them, is an appearance of truth; and unless it were said by means of such appearances, it would not be received at all, consequently would be scarcely anything; for so long as he is in the world, that is, in space and time, the idea of space and of time is within almost everything of man’s thought, both in general and in particular.

[4] That the language of the Word is according to appearances of space appears from almost everything in it; as in Matthew:

Jesus asked them saying, How then doth David say, The Lord said to my Lord, Sit Thou on My right hand till I make Thine enemies Thy foot stool (Matthew 22:43-44)

where to “sit on the right hand” comes from the idea of place, thus according to appearance, when nevertheless what is here described is the state of the Lord’s Divine power. Again:

Jesus said, Henceforth ye shall see the Son of man sitting at the right hand of power, and coming upon the clouds of heaven (Matthew 26:64);

here in like manner “sitting on the right hand,” and also “coming upon the clouds,” are derived from the idea of place with men; but with angels the idea is of the Lord’s power.

In Mark:

The sons of Zebedee said to Jesus, Grant unto us that we may sit, one on Thy right hand, and the other on Thy left hand, in Thy glory. Jesus answered, To sit on My right hand, and on My left, is not Mine to give, except to those for whom it hath been prepared (Mark. 10:37, 40).

From this it is manifest what sort of an idea the disciples had concerning the Lord’s kingdom, namely, that it was to sit on His right hand and on His left; and because they had such an idea, the Lord also answered them according to their apprehension, thus according to what appeared to them.

[5] In David:

He is as a bridegroom coming out of his chamber, and rejoiceth as a strong man to run his course. His going forth is from the end of the heavens and His circuit unto the ends of it (Psalms 19:5-6);

speaking of the Lord, whose state of Divine power is here described by such things as are of space.

In Isaiah:

How art thou fallen from heaven, O Lucifer, son of the dawning! Thou saidst in thine heart, I will ascend into the heavens, I will exalt my throne above the stars of heaven; 1 I will ascend above the heights of the cloud (Isaiah 14:12-14); where “falling from heaven,” “ascending into the heavens,” “exalting the throne above the stars of heaven,” “ascending above the heights of the cloud,” all of which are expressions descriptive of the love of self profaning holy things, are all derived from the idea and appearance of space or place. Inasmuch as celestial and spiritual things are presented before man by means of such things as appear to men, and in accordance with such things, therefore heaven is also described as being on high, when yet it is not on high, but is in what is internal (n. 450, 1380, 2148).

Poznámky pod čarou:

1. The Hebrew is “stars of God;” and so Swedenborg renders the expression in n. 257, 3708, 5313, 7375, 8678, and other places. The present reading therefore may be a slip of the pen, yet it is found also in Apocalypse Explained 1029, and 1108.

  
/ 10837  
  

Thanks to the Swedenborg Foundation for the permission to use this translation.