Bible

 

2 Mose 18:6

Studie

       

6 ließ er Mose sagen: Ich, Jethro, dein Schwäher, bin zu dir kommen, und dein Weib und ihre beiden Söhne mit ihr.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 8651

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

8651. „Und der Name des anderen war Elieser“, 2 Mose 18:4, bedeutet die Beschaffenheit des Guten vom Wahren bei denen, die innerhalb der Kirche sind.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Namens und einen Namen nennen, insofern es die Beschaffenheit bezeichnet, wie Nr. 8650. Es bedeutet aber die Beschaffenheit des Guten aus dem Wahren, weil die beiden Söhne das Gute des Wahren bedeuten: Nr. 8649; daß es die Beschaffenheit dieses Guten aus dem Wahren bei denen, die innerhalb der Kirche sind, bedeutet, erhellt aus den Worten, die Moses von diesem Sohne sprach, als er geboren wurde, nämlich „der Gott meines Vaters war meine Hilfe und errettete mich vor dem Schwerte Pharaos“ und daraus, daß die Beschaffenheit des Guten aus dem Wahren, das bezeichnet ist durch den Namen des ersten Sohnes oder Gersoms, sich auf diejenigen bezieht, die außerhalb der Kirche sind: Nr. 8650.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 8650

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

8650. „Von denen der eine den Namen Gersom hatte; denn er sprach: Ich bin ein Fremdling gewesen in einem fremden Lande“,

2. Mose 18:3, bedeutet die Beschaffenheit des Guten aus dem Wahren bei denen, die außerhalb der Kirche sind.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Namens und einen Namen nennen, insofern es die Beschaffenheit bezeichnet, worüber Nr. 144, 145, 1754, 1896, 2009, 2724, 3006, 3421, 6674. Diese Beschaffenheit wird durch die Worte beschrieben, die Moses damals sprach, nämlich: „Ich bin ein Fremdling gewesen in einem fremden Lande“. Diese Worte bedeuten das Gute des Wahren bei denen, die außerhalb der Kirche sind, weil durch Fremdling diejenigen bezeichnet werden, die außerhalb der Kirche geboren, aber doch in den kirchlichen Dingen unterrichtet sind. Und durch „ein fremdes Land“ wird bezeichnet ein Ort, wo keine Kirche.

Daß Fremdling diejenigen bedeutet, die außerhalb der Kirche sich befinden, aber in kirchlichen Dingen unterrichtet sind, sehe man Nr. 1463, 4444, 7908, 8007, 8013. Fremdes Land aber bedeutet, wo keine echte Kirche ist, weil durch Land die Kirche bezeichnet wird: Nr. 662, 1067, 1262, 1733, 1850, 2117, 2118 E, 2928, 3355, 4447, 4535, 5577, und durch fremd (ein Land), wo nicht das echte ist, denn die Kirche des Herrn ist über den ganzen Erdkreis zerstreut, also auch bei den Heiden: Nr. 2049, 2284, 2589-2604. Daß auch Mose, als Gersom geboren wurde, außerhalb seiner Kirche war und bei denen, die im Guten des einfachen Wahren sich befanden, die durch die Midianiter bezeichnet werden, sehe man Nr. 6793-6796.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.