Bible

 

5 Mose 1:18

Studie

       

18 Also gebot ich euch zu der Zeit alles, was ihr tun solltet.

Ze Swedenborgových děl

 

Enthüllte Offenbarung # 248

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 962  
  

248. „Welcher war und Welcher ist und Welcher kommen wird“, Offenbarung 4:8, bedeutet den Herrn.

Daß es der Herr sei, erhellt deutlich aus Offenbarung 1:4,8,13,17, wo vom Sohn des Menschen, Welcher der Herr in Ansehung des WORTES ist, gehandelt und ausdrücklich gesagt wird, daß Er das Alpha und Omega, der Anfang und das Ende, der Erste und der Letzte sei, Welcher ist und Welcher war und Welcher kommen wird, und der Allmächtige. Was aber dadurch bezeichnet werde, ist Nr.13, 29, 30, 31, 38, 57 ausgelegt worden: hier nun, daß der Herr unter dem Heilig, Heilig, Heilig, der Herr, Gott, der Allmächtige, Welcher war und Welcher ist und Welcher kommen wird, verstanden werde.

  
/ 962  
  

Ze Swedenborgových děl

 

Enthüllte Offenbarung # 38

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 962  
  

38. „Welche sprach: Ich bin das Alpha und Omega, der Erste und der Letzte“, Offenbarung 1:11, bedeutet, Welcher das Selbst und das Einzige vom Ersten bis zum Letzten, aus Dem alles ist; Welcher also die eigentliche und einzige Liebe, die eigentliche und einzige Weisheit, und das eigentliche und einzige Leben in Sich, und so der eigentliche und einzige Schöpfer, Heiland und Erleuchter aus Sich, und folglich alles in allem im Himmel und in der Kirche; Welcher der alleinige Unendliche und Ewige und Jehovah ist; und daß Dieser der Herr sei.

Daß dies alles und unendlich mehreres in jenen Wörtern enthalten sei, kann man Nr. 13, 29 sehen. Es ist mir gesagt worden, daß in der geistigen Welt alle Silben oder Buchstaben im Alphabet Dinge bedeuten, und daß bei denen, die sich daselbst befinden, auch die Sprache und Schrift daher entstehe, und deswegen auch der Herr Seine Göttlichkeit und Unendlichkeit durch das Alpha und Omega beschreibe, wodurch bezeichnet wird, daß Er alles in allem im Himmel und in der Kirche sei. Weil jeder Buchstabe ein Ding in der geisti- gen Welt und also auch in der Sprache der Engel bezeichnet, so schrieb David den 119. Psalm in einer den Buchstaben des Alphabets entsprechenden Ord- nung, indem er, wie aus den Anfängen der Verse desselben erhellen kann, mit Aleph anfing und mit Thau endigte. Etwas Ähnliches, wiewohl nicht so auffallend, erscheint auch im 111. Psalm. Um dieser Ursache willen wurde auch Abram genannt Abraham, und Sarai wurde Sarah genannt, das zu dem Ende geschah, damit im Himmel unter Abraham und Sarah nicht sie, sondern das Göttliche verstanden würde, wie es denn auch verstanden wird, denn (H) bezeichnet die Unendlichkeit, weil es ein bloßer Hauch ist. Mehr hierüber sehe man Nr. 29.

  
/ 962