Bible

 

1 Mose 5:28

Studie

       

28 Und Lamech lebte hundertzweiundachtzig Jahre und zeugte einen Sohn.

Ze Swedenborgových děl

 

Die Lehre des neuen Jerusalem von der Heiligen Schrift # 20

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 118  
  

20. IV. Der geistige Sinn des WORTES ist bis jetzt unbekannt gewesen. Daß das Ganze und Einzelne, was in der Natur ist, sowie auch das Ganze und Einzelne im menschlichen Körper, dem Geistigen entspreche, ist im Werk über »Himmel und Hölle« Nr. 87-105 gezeigt worden; aber was die Entsprechung sei, hat man bisher nicht gewußt; in den ältesten Zeiten hingegen war sie sehr bekannt, denn bei denjenigen, die damals lebten, war die Wissenschaft der Entsprechungen eine Wissenschaft der Wissenschaften, und so allgemein, daß alle ihre Schriften und Bücher in Entsprechungen geschrieben sind. Das Buch Hiob, ein altes Buch, ist voll von Entsprechungen. Die Hieroglyphen derÄgypter, und auch die Fabeln der ältesten Menschen waren nichts anderes; alle alten Kirchen waren Kirchen, die das Himmlische [sinnlich] vorstellten, und auch die Satzungen, nach denen ihre Gottesverehrung eingerichtet war, bestanden aus nichts als Entsprechungen. Ebenso alles, was die Kirche betraf bei den Kindern Jakobs; die Brandund Schlachtopfer mit ihren Einzelheiten waren Entsprechungen. Ebenso die Stiftshütte mit allem, was sie enthielt; dann auch ihre Feste, z. B. das Fest der ungesäuerten Brote, das Laubhüttenfest und das Fest der Erstlinge; auch das Priestertum Aharons und der Leviten; sowie auch die heiligen Kleider Aharons und seiner Söhne; und außerdem alle Satzungen und Rechte, die ihre Gottesverehrung und ihr Leben betrafen. Weil nun das Göttliche in der Welt sich in Entsprechungen darstellt, so wurde das WORT in lauter Entsprechungen geschrieben; weswegen der Herr, weil Er aus Seinem Göttlichen sprach, in Entsprechungen gesprochen hat, denn was aus dem Göttlichen ist, das verliert sich in der Natur in solche Dinge, die den göttlichen entsprechen, und die dann die göttlichen Dinge, die himmlisch und geistig heißen, in ihrem Inneren verschließen.

  
/ 118