Bible

 

1 Mose 43:30

Studie

       

30 Und Joseph eilte (denn sein Innerstes wurde erregt über seinen Bruder) und suchte einen Ort, um zu weinen, und er ging in das innere Gemach und weinte daselbst.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 5697

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

5697. „Und nahm sich zusammen“, 1 Mose 43:31, bedeutet die Verbergung.

Dies erhellt aus der Bedeutung von sich zusammennehmen, so-fern es heißt verbergen; denn wer sich zusammennimmt, der verbirgt, was er innerlich gewollt hat. Was unter Verbergung hier verstanden wird, sehe man Nr. 5696.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 5696

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

5696. „Und ging hinaus“, 1 Mose 43:31, bedeutet durch Entfernung.

Dies erhellt aus der Bedeutung von herausgehen, sofern es hier eine Entfernung bezeichnet; denn wer sich entfernt, geht hinaus oder tritt vom anderen zurück. Die Sache verhält sich im innern Sinn auf folgende Weise:

Durch Joseph wird im höchsten Sinn der Herr vorgebildet durch die zehn Söhne Israels das Gute und Wahre im Natürlichen bei denjenigen, die wiedergeboren werden, durch Benjamin aber das Mittel (oder Vermittelnde). Die Barmherzigkeit aus Liebe bezieht sich auf das Mittlere, weil durch dasselbe das, was unten ist, wiedergeboren wird. Aber des Herrn Liebe und Barmherzigkeit kommt nicht zur Erscheinung, bevor durch das Mittel eine Verbindung zustande gekommen ist. Sie wird sogar so gestellt, daß sie nicht erscheint; denn wenn sie erscheinen würde, so könnte die Wiedergeburt nicht stattfinden.

Diese Stellung geschieht durch Entfernung und Verbergung, nicht als ob der Herr jemals die Barmherzigkeit entfernte oder verberge, sondern wenn derjenige, der wiedergeboren wird, in sein Böses versetzt wird, alsdann erscheint ihm der Herr wie entfernt und verborgen. Das Böse ist es, was eine Scheidewand bildet und jenes bewirkt. Vergleichsweise wie wenn dicke Wolken sich vor die Sonne stellen und ihre Abwesenheit verursachen und sie verbergen. Diese Entfernung und Verbergung ist es, die verstanden wird.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.