Bible

 

1 Mose 30:25

Studie

       

25 Und es geschah, als Rahel den Joseph geboren hatte, da sprach Jakob zu Laban: Entlaß mich, daß ich an meinen Ort und in mein Land ziehe.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 3908

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

3908. „Und wenn nicht, so sterbe ich“, 1 Mose 30:1, bedeutet, so könne sie nicht auferstehen.

Dies erhellt aus der Bedeutung von sterben, sofern es heißt, nicht auferstehen ins Leben. Die Ehefrauen sagten in alten Zeiten, sie seien tot, wenn sie keinen Sohn oder Tochter gebaren und sahen sich auch als solche an, weil kein Andenken an sie oder gleichsam kein Leben in der Nachkommenschaft von ihnen hinterbleibe. Daß sie sich aber so nannten und sich für solche hielten, geschah zwar aus weltlichen Ursachen, weil aber jede Ursache von einer früheren herkommt, somit das Ganze einer Ursache in der natürlichen Welt von einer Ursache in der geistigen Welt, so auch diese: die Ursache in der geistigen Welt kam von der himmlischen Ehe des Guten und Wahren, in der keine andere Geburten sind als Wahres des Glaubens und Gutes der Liebtätigkeit; jenes und dieses sind dort Söhne und Töchter und werden auch durch Söhne und Töchter im Wort bezeichnet. Derjenige, der jene Geburten, nämlich Wahres des Glaubens und Gutes der Liebtätigkeit nicht hat, ist gleichsam tot, d.h. unter den Toten, die nicht auferstehen, nämlich zum Leben oder Himmel.

Hieraus kann erhellen, was durch jene Worte der Rachel: „wenn nicht, so sterbe ich“ bezeichnet wird.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.