Bible

 

1 Mose 27

Studie

   

1 Und es geschah, als Isaak alt geworden und seine Augen zu schwach waren, um zu sehen, da rief er Esau, seinen älteren Sohn, und sprach zu ihm: Mein Sohn! Und er sprach zu ihm: Hier bin ich!

2 Und er sprach: Siehe doch, ich bin alt geworden, ich weiß nicht den Tag meines Todes.

3 Und nun nimm doch dein Jagdgerät, deinen Köcher und deinen Bogen, und gehe hinaus aufs Feld und erjage mir ein Wildbret;

4 und bereite mir ein schmackhaftes Gericht, wie ich es gern habe, und bringe es mir her, daß ich esse, damit meine Seele dich segne, ehe ich sterbe.

5 Und Rebekka hörte zu, als Isaak zu seinem Sohne Esau redete. Und Esau ging aufs Feld, ein Wildbret zu erjagen, um es heimzubringen.

6 Und Rebekka sprach zu ihrem Sohne Jakob und sagte: Siehe, ich habe deinen Vater zu deinem Bruder Esau also reden hören:

7 Bringe mir ein Wildbret und bereite mir ein schmackhaftes Gericht, daß ich esse, und daß ich dich vor Jehova segne vor meinem Tode.

8 Und nun, mein Sohn, höre auf meine Stimme in dem, was ich dich heiße.

9 Gehe doch zur Herde und hole mir von dannen zwei gute Ziegenböcklein, und ich will sie zu einem schmackhaften Gericht bereiten für deinen Vater, wie er es gern hat;

10 und du sollst es deinem Vater bringen, daß er esse, damit er dich segne vor seinem Tode.

11 Da sprach Jakob zu Rebekka, seiner Mutter: Siehe, mein Bruder Esau ist ein haariger Mann, und ich bin ein glatter Mann.

12 Vielleicht wird mein Vater mich betasten, und ich werde in seinen Augen sein wie einer, der Spott mit ihm treibt, und ich werde Fluch auf mich bringen und nicht Segen.

13 Seine Mutter aber sprach zu ihm: Dein Fluch komme auf mich, mein Sohn! Höre nur auf meine Stimme und gehe, hole mir.

14 Und er ging und holte und brachte sie seiner Mutter. Und seine Mutter bereitete ein schmackhaftes Gericht, wie sein Vater es gern hatte.

15 Und Rebekka nahm die Kleider Esaus, ihres älteren Sohnes, die kostbaren, die bei ihr im Hause waren, und zog sie Jakob, ihrem jüngeren Sohne, an;

16 und die Felle der Ziegenböcklein zog sie über seine Hände und über die Glätte seines Halses,

17 und sie gab das schmackhafte Gericht und das Brot, das sie bereitet hatte, in die Hand ihres Sohnes Jakob.

18 Und er ging zu seinem Vater hinein und sprach: Mein Vater! Und er sprach: Hier bin ich; wer bist du, mein Sohn?

19 Und Jakob sprach zu seinem Vater: Ich bin Esau, dein Erstgeborener; ich habe getan, wie du zu mir geredet hast. Stehe doch auf, setze dich und iß von meinem Wildbret, damit deine Seele mich segne.

20 Und Isaak sprach zu seinem Sohne: Wie hast du es denn so bald gefunden, mein Sohn? Und er sprach: Weil Jehova, dein Gott, es mir begegnen ließ.

21 Da sprach Isaak zu Jakob: Tritt doch herzu, daß ich dich betaste, mein Sohn, ob du wirklich mein Sohn Esau bist oder nicht.

22 Und Jakob trat hin zu seinem Vater Isaak; und er betastete ihn und sprach: Die Stimme ist Jakobs Stimme, aber die Hände sind Esaus Hände.

23 Und er erkannte ihn nicht, denn seine Hände waren haarig wie die Hände seines Bruders Esau; und er segnete ihn.

24 Und er sprach: Bist du wirklich mein Sohn Esau? Und er sprach: Ich bin's.

25 Da sprach er: Reiche es mir her, daß ich esse von dem Wildbret meines Sohnes, damit meine Seele dich segne. Und er reichte es ihm hin, und er ; und er brachte ihm Wein, und er trank.

26 Und sein Vater Isaak sprach zu ihm: Tritt doch herzu und küsse mich, mein Sohn. Und er trat hinzu und küßte ihn;

27 und er roch den Geruch seiner Kleider, und er segnete ihn und sprach: Siehe, der Geruch meines Sohnes ist wie der Geruch eines Feldes, das Jehova gesegnet hat.

28 Und Gott gebe dir vom Tau des Himmels und von der Fettigkeit der Erde, und Fülle von Korn und Most!

29 Völker sollen dir dienen und Völkerschaften sich vor dir niederbeugen! Sei Herr über deine Brüder, und vor dir sollen sich niederbeugen die Söhne deiner Mutter! Wer dir flucht, sei verflucht, und wer dich segnet, sei gesegnet!

30 Und es geschah, sowie Isaak geendet hatte, Jakob zu segnen, ja, es geschah, als Jakob nur eben von seinem Vater Isaak hinausgegangen war, da kam sein Bruder Esau von seiner Jagd.

31 Und auch er bereitete ein schmackhaftes Gericht und brachte es zu seinem Vater und sprach zu seinem Vater: Mein Vater stehe auf und esse von dem Wildbret seines Sohnes, damit deine Seele mich segne.

32 Und sein Vater Isaak sprach zu ihm: Wer bist du? Und er sprach: Ich bin dein Sohn, dein Erstgeborener, Esau.

33 Da erschrak Isaak mit großem Schrecken über die Maßen und sprach: Wer war denn der, welcher ein Wildbret erjagt und mir gebracht hat? Und ich habe von allem gegessen, ehe du kamst, und habe ihn gesegnet; er wird auch gesegnet sein.

34 Als Esau die Worte seines Vaters hörte, da schrie er mit einem großen und bitterlichen Geschrei über die Maßen und sprach zu seinem Vater: Segne mich, auch mich, mein Vater!

35 Und er sprach: Dein Bruder ist mit Betrug gekommen und hat deinen Segen weggenommen.

36 Da sprach er: Ist es nicht, weil man ihm den Namen Jakob gegeben, daß er mich nun zweimal überlistet hat? Mein Erstgeburtsrecht hat er weggenommen, und siehe, nun hat er meinen Segen weggenommen! Und er sprach: Hast du mir keinen Segen aufbehalten?

37 Da antwortete Isaak und sprach zu Esau: Siehe, ich habe ihn zum Herrn über dich gesetzt und alle seine Brüder ihm zu Knechten gegeben, und mit Korn und Most habe ich ihn versehen, und nun, was könnte ich für dich tun, mein Sohn?

38 Und Esau sprach zu seinem Vater: Hast du nur diesen einen Segen, mein Vater? Segne mich, auch mich, mein Vater! Und Esau erhob seine Stimme und weinte.

39 Da antwortete sein Vater Isaak und sprach zu ihm: Siehe, fern von der Fettigkeit der Erde wird dein Wohnsitz sein und ohne den Tau des Himmels von oben her.

40 Und von deinem Schwerte wirst du leben, und deinem Bruder wirst du dienen; und es wird geschehen, wenn du umherschweifst, wirst du sein Joch zerbrechen von deinem Halse.

41 Und Esau feindete Jakob an wegen des Segens, womit sein Vater ihn gesegnet hatte; und Esau sprach in seinem Herzen: Es nahen die Tage der Trauer um meinen Vater, dann werde ich meinen Bruder Jakob erschlagen.

42 Und es wurden der Rebekka die Worte Esaus, ihres älteren Sohnes, berichtet; und sie sandte hin und ließ Jakob, ihren jüngeren Sohn, rufen und sprach zu ihm: Siehe, dein Bruder Esau will sich an dir rächen, indem er dich erschlägt.

43 Und nun, mein Sohn, höre auf meine Stimme und mache dich auf, fliehe zu meinem Bruder Laban nach Haran;

44 und bleibe einige Zeit bei ihm, bis der Grimm deines Bruders sich wendet,

45 bis der Zorn deines Bruders sich von dir abwendet, und er vergißt, was du ihm getan hast; dann will ich hinsenden und dich von dort holen lassen. Warum sollte ich euer beider zugleich beraubt werden an einem Tage?

46 Und Rebekka sprach zu Isaak: Ich bin des Lebens überdrüssig wegen der Töchter Heths; wenn Jakob ein Weib nähme von den Töchtern Heths, wie diese, von den Töchtern des Landes, wozu sollte mir das Leben?

   

Komentář

 

Weiter

  
Journey of the Three Magi to Bethlehem, by Leonaert Bramer

In der physischen Welt sind die Orte, die wir bewohnen, und die Entfernungen zwischen ihnen physische Realitäten, und wir müssen unsere physischen Körper durch den physischen Raum dazwischen bewegen, um von einem physischen Ort zu einem anderen physischen Ort zu gelangen. In der geistigen Welt hingegen sind die "Orte", die wir bewohnen, und die "Entfernungen" zwischen ihnen geistige Realitäten, d. h. sie sind Spiegelbilder unserer Gedanken und Gefühle. Das "Gehen" von einem Ort zu einem anderen ist also ein Wechsel des geistigen Zustands ᾢ das Erforschen verschiedener Gedanken und das Umarmen verschiedener Gefühle.

Da die Bibel ein spirituelles Buch ist, bedeutet "gehen" dort auch einen Wechsel oder ein Fortschreiten im geistigen Zustand, von einer Art des Denkens und Fühlens zu einer anderen Art des Denkens und Fühlens.

Es liegt auf der Hand, dass die genaue Bedeutung von "gehen" in der Bibel stark vom Kontext abhängt: Wer geht? Wohin gehen sie? Warum gehen sie dorthin? Verfolgen sie jemanden oder etwas? Diese Fragen sind entscheidend für die genaue Bedeutung.

Für sich allein genommen steht "gehen" jedoch für das normale Fortschreiten des Lebens, für das Durchschreiten geistlicher Zustände, wie es der Herr beabsichtigt. Dies hat seine Wurzeln in den frühen biblischen Zeiten, als die Menschen nomadisch waren und in einem regelmäßigen Lebensablauf von Ort zu Ort zogen.

(Odkazy: Himmlischen Geheimnissen 1293, 2684, 2858, 3335, 3685, 3976, 4882, 7105, 8109; Himmel und Hölle 590; Die Offenbarung Erklärt 787 [2])

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 300

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

300. Was das erste Geheimnis betrifft, daß nämlich unter Jehovah Gott verstanden wird der Herr und zugleich der Himmel, so ist zu bemerken, daß im Wort immer aus einem geheimen Grund der Herr bald bloß Jehovah heißt, bald Jehovah Gott, bald Jehovah und nachher Gott, bald Herr Jehovih, bald Gott Israels, bald bloß Gott, wie im 1. Kapitel der Genesis nur Gott, wo auch in der Mehrzahl gesagt ist: „Lasset uns einen Menschen machen zu unserem Bilde“, und nicht früher als im folgenden Kapitel, wo vom himmlischen Menschen gehandelt wird, wird Er genannt Jehovah Gott; Jehovah heißt Er, weil Er allein ist oder lebt, somit vom Wesen; Gott, weil Er alles vermag, somit von der Macht, wie im Wort erhellt, wo sie unterschieden werden wie bei Jesaja 49:4, 5; 55:7; Psalm 18:3, 29, 30, 32; 38:16. Weshalb man jeden Engel oder Geist, der mit dem Menschen sprach, und von dem man glaubte, er vermöge etwas, Gott nannte wie bei

Psalm 82:1: „Gott stand in der Versammlung Gottes, inmitten der Götter wird Er richten“. Psalm 89:7: „Wer in dem Äther mag mit Jehovah verglichen, mag verähnlicht werden dem Jehovah unter den Söhnen der Götter“. Psalm 136:2, 3: „Danket dem Gott der Götter, danket dem Herrn der Herren“. Von der Macht sind auch Menschen Götter genannt worden wie im Psalm 82:6; Johannes 10:34, 35; auch Moses: der Gott für Pharao,

2. Mose 7:1. Darum heißt auch Gott in der Mehrzahl Elohim. Weil aber die Engel nichts von Macht aus sich haben, wie sie selbst auch bekennen, sondern allein vom Herr, und nur ein Gott ist, darum wird unter Jehovah Gott im Worte der Herr allein verstanden; wo aber durch den Dienst der Engel etwas geschieht, wie im 1. Kapitel der Genesis, da wird es in der Mehrzahl gesagt; auch hier wird, weil der himmlische Mensch als Mensch nicht verglichen werden konnte mit dem Herrn, sondern mit den Engeln, deswegen gesagt: der Mensch war wie einer von uns, wissend das Gute und Böse (1 Mose 3:22), das ist weise und verständig.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.