Bible

 

1 Mose 26:6

Studie

       

6 So blieb Isaak in Gerar.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 3538

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

3538. „Die bei ihr im Hause (waren)“, 1 Mose 27:15, bedeutet die aus dem göttlich Guten durch das göttlich Wahre des göttlich Vernünftigen herstammen.

Dies erhellt aus der vorbildlichen Bedeutung der Rebecka, die hier durch „ihr“ bezeichnet wird, sofern sie ist das göttlich Wahre des göttlich Vernünftigen, wovon früher, und aus der Bedeutung des Hauses, sofern es hier ist das göttlich Gute, weil es gesagt wird vom Herrn. Daß das Haus das Gute ist, sehe man Nr. 710, 2233, 2234, 2559, 3128; daß dies bezeichnet wird durch die Worte: „die bei ihr im Hause“, hat den Grund, weil durch das Haus bezeichnet wird das Vernünftige, sowohl in Ansehung des Guten als in Ansehung des Wahren, oder was gleich, sowohl in Ansehung des Wollens, denn dieses ist Sache des Guten, als in Ansehung des Verstandes, denn dieses ist Sache des Wahren. Wenn das Vernünftige aus dem Wollen oder dem Guten handelt durch das Verständige oder Wahre, dann wird das vernünftige Gemüt genannt „ein Haus“; daher wird auch der Himmel selbst genannt das Haus Gottes weil dort nichts als das Gute und Wahre ist, und, weil das Gute durch das mit ihm vereinigte oder verbundene Wahre handelt.

Dies wird auch vorgebildet in den Ehen zwischen Gatte und Gattin, die „ein Haus“ zusammen bilden, aus dem Grund, weil die eheliche Liebe ihr Dasein hat von der göttlichen Ehe des Guten und Wahren: Nr. 2728, 2729, 3132; und beide einen Willen haben aus dem Guten, aber mit Unterschied, je nachdem das Gute sich verhält zu seinem Wahren. Daher wird auch durch den Ehemann bezeichnet das Gute und durch die Gattin das Wahre; denn wenn es ein Haus ist, dann ist das Gute Alles darin, und das Wahre, weil es dem Guten angehört, ist auch gut.

Daß gesagt wird, „bei ihr im Hause“, nicht bei ihm oder bei ihnen, kommt daher, weil vom Zustand der Verbindung des Wahren und Guten, oder von dem Zustand, ehe es völlig vereinigt oder verbunden ist, gehandelt wird. Über welchen Zustand im Folgenden (gehandelt wird).

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.