Bible

 

1 Mose 12:17

Studie

       

17 Und Jehova schlug den Pharao und sein Haus mit großen Plagen um Sarais willen, des Weibes Abrams.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 1434

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

1434. „Und Lot, den Sohn seines Bruders“, 1 Mose 12:5, daß dies bedeute das sinnlich Wahre, somit das erste, das dem Herrn als Knabe beigebracht wurde, erhellt aus der Bedeutung Lots, von der im vorhergehenden Vers (die Rede war), daß er nämlich das Sinnliche (darstellte); und aus der Bedeutung des Sohnes, sofern er das Wahre (bezeichnet), wovon früher, Nr. 264, 489, 491, 533 (gehandelt wurde). Dann aus der Bedeutung des Bruders, sofern er ebenfalls das Wahre des Glaubens ist, Nr. 367, somit hier das sinnlich Wahre; denn im inneren Sinn wird gar nicht reflektiert auf die Personen und Worte, (sondern) nur auf ihre Bedeutung: im Himmel weiß man nicht, wer Lot ist, sondern (nur) die durch ihn vorgebildete Eigenschaft; auch weiß man nicht, was der Sohn ist, sondern den geistigen Zustand, der beziehungsweise ist wie ein Sohn; auch weiß man nicht, was der Bruder ist, außer von der Brüderschaft, wie sie im Himmel ist.

Was das sinnlich Wahre betrifft, so ist es das erste Wahre, das Eingang findet, weil das Urteil im Knabenalter nicht höher reicht. Das sinnlich Wahre ist, daß man alles Irdische und Weltliche ansieht als von Gott geschaffen, und zwar alles und jedes zu einem Zweck und in allem und jedem ein Bild des Reiches Gottes (sieht); dieses sinnlich Wahre wird nur eingeflößt beim himmlischen Menschen; und weil der Herr allein ein himmlischer Mensch war, so wurden diese und ähnliche sinnliche Wahrheiten Ihm eingeflößt in der ersten Kindheit, und so wurde Er vorbereitet zu Aufnahme des Himmlischen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 533

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

533. Weil auch von Lamech nicht mehreres erwähnt wird, als daß er Söhne und Töchter zeugte, welches sind die Empfängnisse und Geburten einer solchen Kirche, so ist hierbei nicht weiter zu verweilen. Welcherlei Geburten oder Söhne und Töchter es sind, kann man von der Kirche abnehmen, denn welcherlei die Kirche, solcherlei die Geburten.

Jene beiden Kirchen, die Methuschelach und Lamech genannt wurden, nahmen zunächst vor der Sündflut ein Ende.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.