Bible

 

2 Mose 7:7

Studie

       

7 Und Mose war achtzig Jahre alt, und Aaron dreiundachtzig Jahre alt, als sie zu dem Pharao redeten.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 7465

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

7465. „Daß Er das Ungeziefer entferne von Pharao, von seinen Knechten und von seinem Volk“, 2 Mose 8:25, bedeutet, auf daß jener Zustand in Ansehung des Falschen der Böswilligkeit ein Ende habe.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Ungeziefers, sofern es das Falsche der Böswilligkeit bezeichnet, wovon Nr. 7441; aus der vorbildlichen Bedeutung Pharaos, sofern er die bezeichnet, die im Falschen aus Bösem sind und anfechten, wovon früher; und aus der Bedeutung seiner Knechte und seines Volkes, sofern es alle und jede sind, wovon Nr. 7396, 7441. Jenes Falsche der Böswilligkeit von allen und jeden entfernen, die anfechten, heißt diesem Zustand ein Ende machen.

Man muß wissen, daß ein jedes in Ägypten geschehene Wunder einen besonderen Zustand bezeichnet, in den diejenigen kommen, die im Falschen sind und anfechten im anderen Leben. Es sind zehn Zustände, in die sie nach und nach kommen, ehe sie alles Wahren ganz entkleidet, somit ehe sie in die Hölle geworfen werden; denn die, welche in der Kenntnis des Glaubens, aber im Bösen des Lebens sind, werden nach dem Tod nicht sogleich in die Hölle geführt, sondern nach und nach. Zuerst werden sie überführt, daß sie im Bösen sind, und nachher wird ihnen die Kenntnis des Glaubens weggenommen, und zuletzt werden sie dem Bösen ihres Lebens überlassen; dies geschieht durch mehrere nach und nach eintretende Zustände. Eben diese Zustände werden durch die in Ägypten geschehenen Wunder, mithin durch die Plagen beschrieben, welche die Ägypter trafen, ehe sie ins Meer Suph versanken.

Diese Geheimnisse kann man ohne Offenbarung nicht wissen. Für die Engel sind es wohlbekannte Sachen.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 7396

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

7396. „(Und bestimme), wann ich bitten soll für dich und deine Knechte und dein Volk“, 2 Mose 8:5, bedeutet die Fürbitte für die, welche im Falschen sind und anfechten.

Dies erhellt aus der Bedeutung von bitten, weil es für einen anderen geschieht und somit Fürbitte ist; und aus der vorbildlichen Bedeutung Pharaos, sofern er die bezeichnet, die im Falschen sind und anfechten, wovon Nr. 7107, 7110, 7126, 7142, 7317. Und weil diese durch Pharao vorgebildet werden, so werden, wenn auch seine Knechte und sein Volk beigefügt sind, alle und jede verstanden; denn Knechte sind die, welche einem niederen Stand angehören und dienen, Volk sind die einzelnen.

Die Herrschaften und Reiche werden im Himmel als ein Mensch vorgebildet, und die darin befindlichen Gesellschaften werden als die Glieder dieses Menschen dargestellt, der König aber als das Haupt. Diese Vorbildung hat ihren Grund darin, daß der ganze Himmel einen Menschen vorbildet und die Gesellschaften daselbst seine Glieder, und zwar je nachdem sie eine Funktion haben. Hieraus kann erhellen, wie schön und lieblich eine Herrschaft, ein Reich und eine Gesellschaft im Himmel sich darstellen wird, wenn ihre Angehörigen durch Liebtätigkeit und Glauben auf gleiche Weise miteinander verbunden sind. Der Herr verbindet auch überall, wo es möglich ist, die Gesellschaften auf solche Weise; denn das göttlich Wahre selbst, das vom Herrn ausgeht, führt diese Ordnung überall ein, wo sie aufgenommen wird; daher kommt diese Ordnung im Himmel.

Sie ist auch auf Erden, aber die Gesellschaften, die diese Ordnung bilden, sind in der ganzen Welt zerstreut und bestehen aus denjenigen, die in der Liebe zu Ihm und in der Liebtätigkeit gegen den Nächsten sind. Aber diese zerstreuten Gesellschaften sind vom Herrn gesammelt, so daß sie ebenfalls, wie die Gesellschaften im Himmel, einen Menschen darstellen. Diese Gesellschaften sind nicht nur innerhalb der Kirche, sondern auch außerhalb derselben, und in ihrer Gesamtheit werden sie genannt die Kirche des Herrn, die in der ganzen Welt zerstreut und aus den Guten gesammelt ist und auch die Gemeinde (der Heiligen) genannt wird. Diese Gemeinde oder diese Kirche ist das Reich des Herrn auf Erden, das verbunden ist mit dem Reich des Herrn in den Himmeln und dadurch mit dem Herrn selbst.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.