Bible

 

2 Mose 5:14

Studie

       

14 Und die Vorsteher der Kinder Israel, welche die Treiber des Pharao über sie gesetzt hatten, wurden geschlagen, indem man sagte: Warum habt ihr euren Satz Ziegel, sowohl gestern als heute, nicht vollendet wie früher?

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 7089

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

7089. „Und hernach kamen Mose und Aharon“, 2 Mose 5:1, bedeutet das göttliche Gesetz und die Lehre daher.

Dies erhellt aus der vorbildlichen Bedeutung Moses, sofern er den Herrn in Ansehung des göttlichen Gesetzes bezeichnet, wovon Nr. 6752, und aus der vorbildlichen Bedeutung Aharons, sofern er die Lehre des Guten und Wahren bezeichnet, wovon Nr. 6998. Durch das göttliche Gesetz, das Mose vorbildet, wird das Wort verstanden, wie es in seinem inneren Sinn beschaffen ist, somit wie es in den Himmeln ist; durch die Lehre aber wird das Wort verstanden, wie es in seinem buchstäblichen Sinn beschaffen ist, somit wie es auf Erden ist. Wie sehr beide voneinander verschieden sind, kann aus dem erhellen, was bisher nach dem inneren Sinn des Wortes erklärt wurde.

Zur Erläuterung mögen die Zehn Gebote dienen, die vorzugsweise das Gesetz genannt werden: der buchstäbliche Sinn derselben ist: man soll die Eltern ehren, man soll nicht töten, nicht ehebrechen, nicht stehlen usw. ; aber der innere Sinn ist, man soll den Herrn verehren, man soll keinen Haß haben, man soll das Wahre nicht verfälschen, man soll sich nicht anmaßen, was des Herrn ist. So werden diese vier Gebote des Dekalogs im Himmel verstanden; und so auch die übrigen in ihrer Weise.

In den Himmeln weiß man nämlich von keinem anderen Vater als vom Herrn; deswegen verstehen sie, statt daß man die Eltern ehren soll, soll man den Herrn verehren. In den Himmeln weiß man auch nicht, was töten heißt, denn sie leben in Ewigkeit; sondern statt töten verstehen sie hassen und das geistige Leben von jemand beschädigen. In den Himmeln weiß man auch nichts von ehebrechen, daher werden sie statt desselben das Entsprechende inne, nämlich das Wahre nicht verfälschen. Für stehlen werden sie inne, dem Herrn nichts wegnehmen und sich selbst anmaßen, z.B. das Gute und Wahre. So beschaffen ist dieses Gesetz und auch das ganze Wort in den Himmeln. Diese Beschaffenheit hat es somit im inneren Sinn, ja dieser ist noch tiefer, denn das meiste, was in den Himmeln gedacht und gesagt wird, fällt nicht in die Worte einer menschlichen Sprache, weil dort die geistige Welt ist, nicht aber die natürliche. Und was der geistigen Welt angehört, geht über das, was der natürlichen Welt angehört, so hinaus, wie das Nichtmaterielle über die Dinge, die materiell sind. Weil aber gleichwohl die materiellen Dinge jenem entsprechen, so kann es durch Materielles ausgedrückt werden, somit durch natürliche Rede, nicht aber durch geistige; denn die geistige Rede besteht nicht aus materiellen, sondern aus geistigen Worten, welche Ideen sind, die sich in der geistigen Sphäre (aura) zu Worten gestalten, und durch allerlei Veränderungen des himmlischen Lichtes dargestellt werden. Dieses Licht ist aber an sich lauter göttliche Einsicht und Weisheit, die vom Herrn ausgeht.

Hieraus kann erhellen, was in seinem echten Sinn verstanden wird unter dem göttlichen Gesetz, das Mose vorbildet, und was unter der Lehre, die Aharon (vorbildet).

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.