Bible

 

2 Mose 5

Studie

   

1 Und danach gingen Mose und Aaron hinein und sprachen zu dem Pharao: So spricht Jehova, der Gott Israels: Laß mein Volk ziehen, daß sie mir ein Fest halten in der Wüste!

2 Da sprach der Pharao: Wer ist Jehova, auf dessen Stimme ich hören soll, Israel ziehen zu lassen? Ich kenne Jehova nicht, und auch werde ich Israel nicht ziehen lassen.

3 Und sie sprachen: Der Gott der Hebräer ist uns begegnet. Laß uns doch drei Tagereisen weit in die Wüste ziehen und Jehova, unserem Gott, opfern, daß er uns nicht schlage mit der Pest oder mit dem Schwerte.

4 Und der König von Ägypten sprach zu ihnen: Warum, Mose und Aaron, wollt ihr das Volk von seinen Arbeiten losmachen? Gehet an eure Lastarbeiten!

5 Und der Pharao sprach: Siehe, das Volk des Landes ist nun zahlreich, und ihr wollt sie von ihren Lastarbeiten feiern lassen!

6 Und der Pharao befahl selbigen Tages den Treibern des Volkes und seinen Vorstehern und sprach:

7 Ihr sollt nicht mehr, wie früher, dem Volke Stroh geben, um Ziegel zu streichen; sie sollen selbst hingehen und sich Stroh sammeln.

8 Und die Anzahl Ziegel, die sie früher gemacht haben, sollt ihr ihnen auflegen; ihr sollt nichts daran mindern, denn sie sind träge; darum schreien sie und sprechen: Wir wollen hinziehen, wir wollen unserem Gott opfern!

9 Schwer laste der Dienst auf den Männern, daß sie damit zu schaffen haben und nicht achten auf Worte des Trugs.

10 Und die Treiber des Volkes und seine Vorsteher gingen hinaus und redeten zu dem Volke und sprachen: So spricht der Pharao: Ich werde euch kein Stroh geben;

11 gehet ihr selbst hin, holet euch Stroh, wo ihr es findet; doch an eurem Dienste wird nichts gemindert werden.

12 Und das Volk zerstreute sich im ganzen Lande Ägypten, um Stoppeln zu sammeln zu Stroh.

13 Und die Treiber drängten sie und sprachen: Vollendet eure Arbeiten, das Tagewerk an seinem Tage, wie früher, als Stroh da war!

14 Und die Vorsteher der Kinder Israel, welche die Treiber des Pharao über sie gesetzt hatten, wurden geschlagen, indem man sagte: Warum habt ihr euren Satz Ziegel, sowohl gestern als heute, nicht vollendet wie früher?

15 Da gingen die Vorsteher der Kinder Israel hinein und schrieen zu dem Pharao und sprachen: Warum tust du deinen Knechten also?

16 Stroh wird deinen Knechten nicht gegeben, und man sagt zu uns: Machet Ziegel! Und siehe, deine Knechte werden geschlagen, und es ist die Schuld deines Volkes.

17 Und er sprach: Ihr seid träge, träge seid ihr! Darum sprechet ihr: Wir wollen hinziehen, wir wollen Jehova opfern.

18 Und nun gehet hin, arbeitet! Und Stroh wird euch nicht gegeben werden, und das Maß Ziegel sollt ihr liefern.

19 Da sahen die Vorsteher der Kinder Israel, daß es übel mit ihnen stand, weil man sagte: Ihr sollt nichts mindern an euren Ziegeln: das Tagewerk an seinem Tage!

20 Und sie begegneten Mose und Aaron, die ihnen entgegentraten, als sie von dem Pharao herauskamen.

21 Und sie sprachen zu ihnen: Jehova sehe auf euch und richte, daß ihr unseren Geruch stinkend gemacht habt vor dem Pharao und vor seinen Knechten, so daß ihr ihnen das Schwert in die Hand gegeben habt, uns zu töten.

22 Da wandte sich Mose zu Jehova und sprach: Herr, warum hast du so übel an diesem Volke getan? Warum doch hast du mich gesandt?

23 Denn seitdem ich zu dem Pharao hineingegangen bin, um in deinem Namen zu reden, hat er diesem Volke übel getan, und du hast dein Volk durchaus nicht errettet.

   

Ze Swedenborgových děl

 

Apocalypse Explained # 531

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 1232  
  

531. Woe, woe, woe, to them that dwell on the earth by reason of the other voices of the trumpet of the three angels which are about to sound.- That this signifies grievous lamentation over the changes of the state of the church at its end, on account of aversion from good and truth, and thence damnation, is evident from the signification of woe, which denotes lamentation over aversion from good and truth, and consequent damnation; and from its being said three times, which denotes grievous lamentation, concerning which we shall speak presently; from the signification of them that dwell on the earth, as denoting those who are of the church, the earth denoting the church, as may be seen above (n. 29, 304, 417); and from the signification of the voices of the trumpet of the three angels which are about to sound, as denoting the changes of the state of the church; for by the angels sounding the trumpets, are signified changes from influx out of heaven; see above (n. 502). That three signifies what is complete even to the end, will be seen in the following article. It is therefore evident that these words, "Woe, woe, woe, to those that dwell on the earth by reason of the other voices of the trumpet of the three angels which are about to sound," signify grievous lamentation over the changes of the state of the church at its end, on account of aversion from good and truth, and consequent damnation.

[2] That woe signifies lamentation over calamity, danger, misery, destruction, and so forth, is clear from the passages in the Word where it occurs; but here it signifies lamentation over aversion from good and truth, and consequent damnation, because this is the subject treated of in that which follows. And because aversion from good and truth becomes successively more grievous in the church, even unto its end, therefore it is three times named, to denote every successive increase of the grievousness of evil. This is evident from the following passages, where it is said,

"One woe is past; and behold, there come two woes more hereafter" (9:12).

And afterwards:

"The second woe is past; and behold, the third woe cometh quickly" (11:14).

That woe in the Word signifies lamentation over various accidents, especially over the evils which devastate the church, is evident from various passages therein; as in Matthew:

"Woe unto you, scribes and pharisees, hypocrites!" (23:13, 14, 15, 16, 23, 25, 27, 29).

And in Luke:

"Woe unto that man by whom the Son of man is betrayed!" (22:22).

Again, in the same:

"Woe unto him, through whom offences come!" (17:1).

And in Isaiah:

"Woe unto them that join house to house" (5:8).

"Woe unto them that rise up early in the morning, that they may follow strong drink" (5:11).

"Woe unto them that draw iniquity" (5:18).

"Woe unto them that call evil good, and good evil" (5:20).

"Woe unto them that are wise in their own eyes" (5:21).

"Woe unto them that are mighty to drink wine (vinum)" (5:22).

See also Isaiah, chap. 3:11; 10:1; 17:12; 18:1; 29:1, 15; 30:1; 31:1; 33:1; 45:9, 10, etc.; Jeremiah 22:13; Ezekiel 13:3; Apoc. 18:16, 19.

  
/ 1232  
  

Translation by Isaiah Tansley. Many thanks to the Swedenborg Society for the permission to use this translation.

Bible

 

Leviticus 19:6

Studie

       

6 It shall be eaten the same day you offer it, and on the next day: and if anything remains until the third day, it shall be burned with fire.