Bible

 

2 Mose 3:4

Studie

       

4 Und als Jehova sah, daß er herzutrat, um zu sehen, da rief Gott ihm mitten aus dem Dornbusche zu und sprach: Mose! Mose! Und er sprach: Hier bin ich.

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 6846

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

6846. „Und sprach: Ich bin der Gott deines Vaters“, 2 Mose 3:6, bedeutet das Göttliche, das die Alte Kirche hatte.

Dies erhellt aus der Bedeutung des Vaters, sofern er die Alte Kirche bezeichnet, wovon Nr. 6075. Die Alte Kirche wird Vater genannt, weil aus ihr die Kirchen geboren wurden, die nach ihr kamen, nämlich die hebräische Kirche und nachher die Kirche bei den Nachkommen Jakobs; denn die Gebräuche und Satzungen, die den Nachkommen Jakobs durch Moses befohlen wurden, waren nicht neu, sondern waren früher in den alten Kirchen und wurden nur wieder hergestellt bei den Söhnen Jakobs. Sie wurden wieder hergestellt, weil sie bei anderen Völkerschaften in Abgötterei und in Ägypten sowie in Babel in Zaubereien verwandelt wurden. Daß ebendieselben (Gebräuche) in den alten Kirchen vorhanden waren, kann aus mehreren Stellen im Wort erhellen. Daher nun kommt es, daß die Alte Kirche unter dem Vater verstanden wird und auch Vater heißt im Wort, wo von der Kirche die Rede ist.

Der Gott, der in der Alten Kirche verehrt wurde, war der Herr in Ansehung des Göttlich-Menschlichen, und es war ihnen bekannt, daß es der Herr sei, der in den einzelnen (Religions-) Gebräuchen ihrer Kirche vorgebildet wurde, und viele von ihnen wußten, daß der Herr in die Welt kommen und das Menschliche in Ihm göttlich machen werde. In jener Kirche wurde auch kein anderer unter Jehovah verstanden, denn Er war ihnen als ein göttlicher Mensch erschienen und wurde Jehovah genannt: Nr. 1343, 5663, wie auch nachher dem Abraham: 1 Mose 18:2f; dem Josua 5:13-15; dem Gideon, Richter 6:11f; dem Manoah und seinem Weibe: Richter 13:3f, und wurde anerkannt als der Gott des Weltalls und als der Einzige, den sie anbeten sollten.

Das nun ist der Grund, warum durch den Gott deines Vaters im inneren Sinn das Göttliche, das die Alte Kirche hatte, d.h. der Herr verstanden wird; aber im äußeren historischen Sinn wird verstanden Abraham, sodann Jischak wie auch Jakob.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.