Bible

 

2 Mose 34:20

Studie

       

20 Und das Erstgeborene vom Esel sollst du lösen mit einem Lamme; und wenn du es nicht lösest, so brich ihm das Genick. Jeden Erstgeborenen deiner Söhne sollst du lösen. Und man soll nicht leer erscheinen vor meinem Angesicht. -

Ze Swedenborgových děl

 

Himmlische Geheimnisse # 2405

Prostudujte si tuto pasáž

  
/ 10837  
  

2405. „Und wie die Morgenröte aufging“, 1 Mose 19:15, daß dies bedeutet, wenn das Reich des Herrn herannaht, erhellt aus der Bedeutung der Morgenröte oder des Morgens im Worte: weil in diesem Kapitel von den nacheinander folgenden Zuständen der Kirche gehandelt wird, so war zuerst die Rede von dem, was geschah am Abend, hernach, was in der Nacht; nun folgt, was in der Morgendämmerung, und gleich darauf, was (geschah) nachdem die Sonne aufgegangen war.

Die Morgendämmerung wird hier ausgedrückt durch (die Worte:) „wie die Morgenröte aufging“ und hat dann statt, wenn die Guten (probi) von den Bösen geschieden werden, von welcher Scheidung gehandelt wird in diesem Vers bis zum 22. Vers, dadurch, daß Lot mit Weib und Töchtern ausgeführt und gerettet wurde.

Daß die Scheidung dem Gericht vorausgeht, erhellt aus den Worten des Herrn bei Matthaeus 25:32: „Es werden vor Ihm versammelt werden alle Völkerschaften, und Er wird sie scheiden voneinander, wie der Hirt die Schafe scheidet von den Böcken“. Diese Zeit oder dieser Zustand heißt im Worte die Morgenröte, weil alsdann der Herr kommt oder, was dasselbe ist, alsdann Sein Reich herannaht, denn es verhält sich ebenso bei den Guten, denn es leuchtet alsdann bei ihnen eine Art von Morgendämmerung oder Morgenröte auf, daher im Wort das Kommen des Herrn mit dem Morgen verglichen wird, und auch genannt wird der Morgen.

Daß es damit verglichen wird, (erhellt) bei Hosea 6:2, 3: „Jehovah wird uns lebendig machen nach zwei Tagen, am dritten Tage wird Er uns aufrichten, und wir werden leben vor Ihm und erkennen und eifrig trachten Jehovah zu erkennen; wie die Morgenröte ist Sein Ausgang“: die zwei Tage für die Zeit und den Zustand, der vorausgeht; der dritte Tag für das Gericht oder das Kommen des Herrn, somit für das Herannahen Seines Reiches: Nr. 720, 901. Dieses Kommen oder dieses Herannahen wird der Morgenröte verglichen: bei 2. Sam. 23:4: „Der Gott Israels wie das Licht des Morgens, es geht auf die Sonne, ein Morgen ohne Wolke, vom Glanz, vom Regen sproßt es aus der Erde“: der Gott Israels für den Herrn, denn kein anderer Gott Israels ward in jener Kirche verstanden; denn Er war vorgebildet in allem und jedem derselben, bei Joel 2:1, 2: „Es kommt der Tag Jehovahs, denn nahe ist er, ein Tag der Finsternis und Dunkelheit, ein Tag der Wolke, und des Dunkels, wie die Morgenröte ausgebreitet über die Berge“: auch hier vom Kommen des Herrn und Seinem Reiche; ein Tag der Finsternis und Dunkelheit, weil alsdann die Guten von den Bösen geschieden werden, wie hier Lot von den Männern Sodoms; und nachdem die Guten getrennt sind, die Bösen untergehen.

Daß das Kommen des Herrn oder das Herannahen Seines Reiches nicht mit dem Morgen verglichen, sondern Morgen genannt wird, bei

Daniel 8:13, 14, 26: „Es sprach ein Heiliger: wie lange das Gesicht, das Beständige und die verwüstende Übertretung? Er sprach zu mir: bis zum Abend Morgen, zweitausend dreihundert, und es wird gerechtfertigt werden der Heilige. Das Gesicht des Abends und des Morgens, das genannt worden, ist Wahrheit“: der Morgen hier offenbar für das Kommen des Herrn.

Psalm 110:3: „Dein Volk von Freiwilligen, am Tage deiner Tapferkeit, in den Ehren der Heiligkeit, vom Schoß der Morgenröte (fällt) dir der Tau deiner Geburt“: wo im ganzen Psalm (gehandelt wird) vom Herrn und von Seinen Siegen in den Versuchungen, welche sind die Tage der Tapferkeit, und die Ehren seiner Heiligkeit. „Vom Schoße der Morgenröte“ ist Er, somit die göttliche Liebe, aus der Er kämpfte.

Zephanja 3:5: „Jehovah (ist) gerecht inmitten Seiner, nicht wird Er eine Verkehrtheit tun, am Morgen; am Morgen wird Er das Gericht ans Licht bringen“: der Morgen für die Zeit und den Zustand des Gerichts, das (eins und) dasselbe ist mit dem Kommen des Herrn, und dieses eins mit dem Herannahen Seines Reiches.

Weil der Morgen diese Bedeutung hatte, so ist, damit ebendasselbe vorgebildet würde, befohlen worden, daß Aharon und seine Söhne aufsetzen sollten die Leuchte und zurichten vom Abend bis zum Morgen vor Jehovah“, 2 Mose 27:21: der Abend ist hier die Dämmerung vor dem Morgen: Nr. 2323. Ebenso daß das Feuer auf dem Altar angezündet werden sollte jeden Morgen (singulis auroris),

3. Mose 6:5, 12, dann auch daß vom Passahlamm und vom Geheiligten der Opfer nichts übriggelassen werden sollte bis zum Morgen:

2. Mose 12:10; 23:18/ 34:25; 3 Mose 22:29, 30; 4 Mose 9:12, wodurch bezeichnet wurde, daß wenn der Herr kommen würde, die Opfer aufhören sollten.

Im allgemeinen Sinn heißt es Morgen, sowohl wenn die Morgenröte erscheint als wenn die Sonne aufgeht, und dann wird der Morgen genommen für das Gericht sowohl betreffend die Guten, als über die Bösen, wie in diesem Kapitel.

„Die Sonne ging auf über der Erde, und Lot kam gen Zoar: und Jehovah ließ regnen über Sodom und Amora Schwefel und Feuer“: 1 Mose 19:23, 24;

ebenso für das Gericht über die Bösen, Psalm 101:8: „Jeden Morgen werde ich verderben alle Gottlosen des Landes, auszurotten aus der Stadt Jehovahs alle Missetäter“.

Jeremia 20:16: „Jener Mann (sei) wie die Städte, die Jehovah umkehrte, ohne daß Ihn gereuete, er höre Geschrei am Morgen“.

Weil der Morgen im eigentlichen Sinn den Herrn, Sein Kommen, somit das Herannahen Seines Reiches bedeutet, so kann erhellen, was der Morgen noch weiter bedeutet, nämlich den Aufgang einer neuen Kirche, denn diese ist das Reich des Herrn auf Erden, und zwar sowohl im allgemeinen, als im besonderen, ja auch im einzelnen. Im allgemeinen: wenn von neuem eine Kirche auf dem Erdkreis erweckt wird; im besonderen, wenn der Mensch wiedergeboren und ein neuer wird, denn alsdann ersteht in ihm das Reich des Herrn, und er wird eine Kirche; im einzelnen, so oft bei ihm das Gute der Liebe und des Glaubens wirkt, denn in diesem ist das Kommen des Herrn; daher die Auferstehung des Herrn am dritten Tage Morgens: Markus 16:2, 9; Lukas 24:1; Johannes 20:1. Dies alles schließt in sich, auch im besondern und einzelnen, daß Er in den Gemütern der Wiedergeborenen täglich, ja jeden Augenblick, aufersteht.

  
/ 10837  
  

Übersetzung von J.F.I. Tafel, 1867-1869. Schlussredaktion Friedemann Horn, 1998.